Bolero!

Dieses Thema im Forum "Tenor Special" wurde erstellt von hpesch, 25.November.2013.

  1. hpesch

    hpesch Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Sax-Freunde! Letzte Woche hatte ich Gelegenheit, den Bolero von Ravel im Konzertsaal zu hören. Besonders das Tenor-Saxophon klang ganz unglaublich prächtig. Deshalb hatte ich mir gleich die Noten besorgt und teile hier die Stelle mit:
    http://1.bp.blogspot.com/-scixCfOaVWM/UJkL0ESmIWI/AAAAAAAAAns/rODh8ypfjYk/s1600/El+Bolero+de+Ravel+Saxo+Tenor-1.png
     
  2. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Das Stück übe ich seit einiger Zeit. Find das richtig schön. Mag aber eh so Sachen wie Pasodoble und die Corrida
     
  3. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Dieses Youtube-Video zum Thema Bolero ist noch recht ...spannend.

    Kindofbolero
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich finde es eher interessant, als Saxophonspieler. Richtig spannend finde ich es nicht. Es geht doch Einiges an Klangvielfalt verloren gegenüber dem Original. Das ist überhaupt die Crux von solchen Ensembles. Den Bolero gibt es auch von einem Blechblasorchester. Sehr gut gespielt, aber eben klanglich doch ein wenig langweilig.

    Gruß,
    Otfried
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Xcielo

    Sehe ich ähnlich !

    Ich kannte den Bolero bislang nur in seiner ""Originalversion"" ....
    dass sich da ganze Bläserensembles dran versuchen, wusste ich noch nicht.

    Gut gemeint und gut gespielt...aber viel bringen tut das nicht...so meine Meinung dazu.

    LG

    CBP
     
  6. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo hpesch,

    vielen Dank. Kann ich gut gebrauchen.

    Gruß

    Morello
     
  7. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Der original Bolero ist gut 15 Minuten länger und der Spannungsaufbau ist nicht nur auf das Tonale beschränkt, sondern auch wirkt auch durch den Wechsel der Instrumente (Klangfarben) und besonders durch die dynamische Steigerung!
    Beides läßt sich meiner Meinung nach mit einem reinen Saxophonemsemble nicht so umsetzen wie mit einem Orchester. Was mir bei dieser, wirklich schön gespielten, Vision am meißten fehlt ist das Schlagwerk.

    Viele Grüße Flar
     
  8. hpesch

    hpesch Kann einfach nicht wegbleiben

    Jedes Instrument des Sinfonieorchesters kommt zu seinem Recht. Hauptrolle hat natürlich die Trommel, die das Thema ca. 150 mal wiederholt. Klavier ist auch dabei, und eine Bassklarinette, Posaunen, Trompeten, alle Flöten und die ganze Streicherei.
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das allein wäre ja noch nicht so ungewöhnlich. Aber Kontrafagott, Basstuba und Sopran(ino)saxophon sieht man ja nicht alle Tage im Sinfonieorchester ...

    Instrumentationsschema

    Das Klangerlebnis im Konzertsaal ist umwerfend. Im wahrsten Sinn des Wortes, leider selbst erlebt: Aufführung in Frankfurt, danach erst tosender Applaus. Dann plötzlich betretene Stille: ein älterer Herr in der ersten Reihe ist umgekippt, vermutlich Herzinfarkt ...
     
  10. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    http://www.youtube.com/watch?v=LwLABSm0yYc
    Die Versaion find ich am besten.
     
  11. DieTuer

    DieTuer Ist fast schon zuhause hier

    Ravel wollte einen Bolero mit mindestens 17 Minuten! :klug:
    Viele "rennen" mit 12-14 Minuten ins Ziel.

    Grüße
     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich will ja jetzt keine André Rieu Diskussion anzetteln, aber die ganzen schönen Blasinstrumente hat er gestrichen. Die gibt es hier, und lang dauert es auch:

     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    vor Urzeiten hatte ich mal eine Bekannte mit Plattenladen...
    Zu der Zeit als Bo Derek im Film "Die Traumfrau" bei Bolero.. nun ja.

    Es hat uns damals sehr amüsiert, als ein Typ in den Laden kam und fragte, ob er den Bolero auf Single bekommen könnte.

    Berühmt auch dieses Posaunensolo der Wr.Philharmoniker in Madrid (Gaststar aus München, hihi..)

    http://www.youtube.com/watch?v=dlBevmQr8Ys

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Bolero von Ravel ist ein Meisterstück in Orchestrierung. Das Thema auf Saxophon nachzutröten mag ja mal ganz interessant sein, das Werk an sich lebt aber von der Orchestrierung, der Klangfarben und der Dynamik. Das Thema selbst ist ja eher kurz und einfach.
    Ravel hat ja sehr viel Klavierwerke seiner Zeitgenossen orchestriert, z. B. auch "Bilder einer Ausstellung" von Mussorgski.
     
  15. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Forum,

    man muss ja nicht immer versuchen, ein Klangideal zu kopieren. Mit Grips und Fantasie kann man vielleicht was Interessantes erschaffen, ohne dass man dann am Original gemessen werden muss.




    Gruß

    Morello

     
  16. flar

    flar Guest

    Moin, moin Morello

    Da schläg das Herz des Zappa Fans aber gleich in höherer Taktzahl, danke Morello für dieses schöne Video!
    Für alle die mehr hören möchten das gesamte Konzert ist unter "Live in Barcelona" oder so ähnlich, in der Röhre finden!

    Auch diese Vision des Bolero hat, genau wie das Saxophonorchester vom Anfang, ihren Reiz, aber trotzdem finde ich hat sie eine andere Wirkung wie die original Orchester Vision.
    In diesem Fall wird mit dem Rhythmus herum gespielt. Wenn man die bekannte, fast hypnotische, Melodie hört fällt es im ersten Moment gar nicht auf was Zappa geändert hat und was nicht, und das dürfte auch beabsichtigt gewesen sein.

    Die Melodie ist natürlich schön und gerade Saxophonisten spielen dieses Thema natürlich gerne, so wie zB. Treaderöffner hpesch, ich auch und viele, viele mehr.
    Es gibt viele wirklich gute Fassungen, auch für einzelne Solisten, man muß sich beim Kauf und beim ein üben nur darüber im klaren sein das man nicht die selbe Wirkung wie die Orchestervision er reichen kann.
    Die anderen Fassungen und Arrangements ja nicht unbedingt schlecht, aber im Gegensatz zu andern bekannten Themen die man problemlos auf Klavier und Soloinstrument übertragen kann und höchstens etwas an "Fülle" verliert ist die Wirkung des Bolero schon sehr an das Originalarrangement gebunden!

    Viele Grüße Flar
     
  17. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    ...und die Saxophonisten spielen ein Selmer, hihihi
     
  18. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Wartet bitte noch einen Moment, ich muß mir noch Erdnüsse und Bier holen! :lol: :lol: :lol:

    Bin gleich wieder da Flar
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Dass das diese Schei..musik auch nur irgendwie besser klingen lässt halte ich für ein Gerücht, eine sogenannte Selmär...

     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Dass das diese Schei..musik auch nur irgendwie besser klingen lässt halte ich für ein Gerücht, eine sogenannte Selmär...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden