Brauche Hilfe mit hohen Tönen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Saxenjunge80, 21.April.2010.

  1. viva-la-musica

    viva-la-musica Ist fast schon zuhause hier

    Wenn's denn eine neues MPC sein soll, lies mal hier im Forum: Expression 5*.
    Billiger und besser...
     
  2. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo!

    als erstes solltest du uns vielleicht mal sagen, wo du ungefähr hinwillst?! was sind deine vorlieben?! klassik oder jazz?!

    der markt an mundstücken ist nahezu überschwemmt mit verschieden(st)en herstellern!

    bzgl. den blattstärken gilt das gleiche...jeder bevorzugt was anderes. einige spielen das härteste was noch spielbar ist, andere bevorzugen leichte blätter...

    von dem her ist das einzige was dich weiter bringt TESTEN, TESTEN, TESTEN und SELBST URTEILEN!

    eine weitere frage ist, ob du auch metall mundstücke ins auge fassen willst, oder deine suche auf kautschuk und plastik mundstücke begrenzen willst...geschmackssache! (viele kommen mit metall im mund nicht klar! --> testen!)

    wenns günstig sein soll, kannst dus mal mit
    * yamaha
    * expression
    * rico graftonite
    probieren.

    wenns dir nich ums geld geht, wären gängige und von vielen gespielte möglichkeiten:
    * meyer
    * otto link
    * vandoren (bahnöffungsbezeichnungen etwas unübersichtlich!)
    * selmer (s80, s90, soloist, etc.)
    * und natürlich UNZÄHLIGE ANDERE!!! (ich will mit meiner "auswahl" hier nix allgemein gültiges aufstellen! aber es führt eindeutig zu weit, alles aufzuzählen! :-D)

    deshalb wäre die einzige allgemein gültige hilfestellung: pack dein instrument ein, fahr in den laden deines vertrauens und probier alles aus, was man dir anbieten kann. nimm dir dazu verschiedene blätter in verschiedenen stärken mit! versuch deine auswahl auf ein paar mundstücke einzugrenzen und bitte den händler, diese mit nach hause nehmen zu dürfen und probiere in gewohnter umgebung und kauf dir das, mit dem du am besten zu recht kommst!

    viel glück und spaß bei der suche!
    lg phi
     
  3. Saxenjunge80

    Saxenjunge80 Schaut nur mal vorbei

    Ich danke vielmals für Eure Hilfe.

    Ich seh´ schon, es gibt zahlreiche Mundstücke mit unterschiedlicher Beliebtheit.
    Hätte gedacht, das es einfacher sei das richtige zu finden.

    Ich werde jetzt verschiedene Mundstücke mit unterschiedlichen Blattstärken ausprobieren, vielleicht finde ich dann das Passende.

    Micha
     
  4. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Micha, ganz ehrlich? Ich würde mir an Deiner Stelle einige Stunden bei einem Saxophonlehrer gönnen, statt "Unsummen" für unterschiedliche Mundstücke und Blätter auszugeben.

    Als ich damals anfing, spielte ich auch ganz selbstbewußt ohne Lehrer. Andere Instrumente habe ich ja vorher auch so gelernt. Dann hatte ich den O'Neill halb durch, als ich bei einer Session, als Zuhörer ;-) , meinen Saxophonlehrer kennenlernte. In der ersten Unterrichtsstunde sagte er:"Na, denn spiel mal was vor." Voller Selbstvertrauen spielte ich zwei Stücke vor und wartete auf die Lobeshymnen, und was kam? "Naja, Notenlesen kannste Du ja, das ist ein Vorteil." Ich war baff, etwas schockiert und sprachlos. Danach erklärte er mir in Ruhe, woran wir die nächsten Wochen erstmal arbeiten werden--> Atmung, lange Töne spielen und damit den Ansatz trainieren. Immer wieder hat er meinen Ansatz beim Spielen beobachtet und korrigiert. Und das hat sich definitiv gelohnt.

    Auch hat er mir verboten(!) ständig verschiedene Blattmarken und Stärken zu wechseln. "Nimm ein 2er Vandoren und die Sorte spielst Du jetzt erstmal konsequent ein halbes Jahr, dann sehen wir weiter."

    Nach neun Jahren Pause, bin ich seit kurzem wieder dabei und richte mich genau wieder nach diesem Anfangsschema und es klappt recht gut, wobei ich jetzt aber auch weiß, worauf ich achten muss. Trotzdem werde ich meinen Saxlehrer mal wieder besuchen, um Rückmeldung zu erhalten, ob alles ok ist.

    Wenn's bei mir anfängt in den hohen Tönen zu quietschen, spiele ich lange, tiefe Töne zur Entspannung und versuche es dann nochmal. Quietscht es immer noch, ist der Ansatz durch und es hilft nur eine längere Pause.

    Gruß

    Christoph
     
  5. Saxenjunge80

    Saxenjunge80 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Sax-Fans, seit Jahren melde ich mich wieder mal zu Wort. Habe mir nochmal die letzten Beiträge duchgelesen, die ich so gepostet habe.
    Damals ging es um das "quietschen" der Töne.
    Mittlerweile sind paar Jährchen ins Land gezogen aber das Saxophonspielen hab ich nicht aufgegeben. Leider hab ich nicht nötige Ausdauer um regelmäßig zu üben.
    Nun habe ich mich dazu entschieden in eine Musikschule zu gehen und von Grundauf Saxophon zu lernen. Jetzt gehe ich jede Woche einmal hin. Es macht jedenfalls Spaß und übe auch zu Hause das, was ich üben soll (Atmunng, Tonleiter).
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin Saxenjunge80,

    Glückwunsch, das ist die richtige Entscheidung :)
    Viel Spaß bei Spielen! Dranbleiben (das ist das ganze Geheimnis).

    Gruß
    Saxfax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden