Buch führen über Übung?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Raggae, 22.September.2011.

  1. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe wieder mal ne Frage zum Üben. Bringt es was, darüber Buch zu führen, was man mit seiner Übungszeit angefangen hat? Also so ne Art Tagebuch? Wer von Euch hat damit Erfahrungen gesammelt?

    LG,
    Raggae
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Raggae,

    also ich weiß nicht. Da sieht man dann in der Historie, was man gemacht, oder was eben auch nicht. Aber ich merke doch eh, wo meinen Schwachstellen sind.

    Da muss man der Typ für sein. Für mich wäre das nix. Die Zeit, die ich dafür benötige, stecke ich lieber ins Üben.


    LG

    Dreas



     
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Raggae,

    mir bringt es was. Vor allem verhindert es, sich zu verzetteln, liefert Erfolgserlebnisse und erleichtert die Planung. Es muss natürlich zum persönlichen Stil passen.

    Ich habe zum Teil auch nach dem Unterricht entsprechende Notizen gemacht (und später gestaunt, was ich so alles wieder vergessen habe).

    Gruß
    saxfax
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Bringt's wahrscheinlich schon, aber ich schaffe es nie, sowas konsequent durchzuziehen,
     
  5. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    ey leute!

    sielen, nicht schreiben!!!!!!!

    (nicht allzu ernst gemeint)

    grüsse

    andi
     
  6. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Das klingt gut. :) Was schreibst Du Dir denn alles auf?
     
  7. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Was soll eine retrograde Buchführung bringen? Besser ist doch ein in die Zukunft gerichteter Übungsplan mit einer Spalte für Erledigungsvermerke.
     
  8. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich empfehle das immer Schülern, wo ich denke, dass sie nicht effektiv und qualitativ hochwertig üben. Ich bin dann ja leider nicht dabei und sowas hat schon so manchen aus einer Krise geholt.
     
  9. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Auch ne gute Idee. Was für Erfahrungen hast Du damit denn bisher gemacht?
     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    - gespielte Stücke
    - gespielte Übungen
    - Wo es hakt
    - Übebedarf / Ziele
    - ab und längere Planung (z.B. alle 4 Wochen neue Tonart zur Tonart des Monats wähle, oder wenn es auf ein Konzert zugeht, was zu tun ist)

    Ich mache das nicht so besonders systematisch, sondern eher anekdotisch in einer Kladde.

    Gruß
    Saxfax
     
  11. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Beim Üben gar keine aber Beruflich mach ich das nur so. Dann wird abgehakt was ich gemacht habe und was nicht wird auf den nächsten Tag übertragen. So wird alles erledigt und nichts vergessen
     
  12. rbur

    rbur Mod

    So ein ganz popliger DIN A5 Kalender mit einer Seite pro Tag für 2,49 ist schon eine feine Sache.
    Nicht nur für's Übetagebuch.
     
  13. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,


    In vielen Jahren habe ich Vieles in Sachen Musik aufgeschrieben.Will ich nicht mehr!
    Ich will Musik machen und nicht aufschreiben.

    Trotzdem gibt´s ein nicht aufgeschriebenes Tagebuch - jede Woche immer wieder.

    Montag - Spielen in einer Blasmusikkapelle
    Dienstag - Spielen in einer Jazzcombo unter prof. Leitung
    Sonntag - Spielen in einer Amateurjazzformation
    Unterricht in unregelmäßigen Abständen - das aber regelmäßig

    Aus diesen Aktivitäten ergibt sich automatisch meine "Buchführung" für`s Üben,die ich nicht aufschreiben muss.

    Spätestens eine Woche später erfahre ich, ob meine "Übungsbemühungen" erfolgreich waren - wenn ich ich in den o.a. Formationen spiele, wenn ich mal wieder zum Unterricht gehe.

    lg saxclamus
     
  14. blower

    blower Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hab mir für meinen Übungsraum ein schönes Plakat gemacht, auf dem ich meine "Daily Studies" aufgelistet habe (Lange Töne, Akkordbrechungen, Etüden ...). Die geh ich dann immer durch, denn ich bin ein Typ, der sich sonst verzettelt, und so ist zumindest die "Pflicht" abgesichert und wenn ich meine Liste durch hab, kommt die "Kür", das mach ich nach Tageslaune
     
  15. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Das Führen eines Journals ist eine gute Sache, wenn man gezielt weiterkommen will. Jedoch aber erst die Hälfte der Arbeit! Man sollte die Daten aus dem Journal auswerten und seinen Übungsplan nach diesen Erkenntnissen optimieren. Ansonsten ist's einfach ein Tagebuch als Souvenier - da kann man auch ein Aufnahmegerät durchlaufen lassen und diese mp3-Dateien archivieren. Würde dafür eigentlich noch besser den Zweck erfüllen, weil's tönt... :)
     
  16. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Meine Lehrerin hat heute angeregt bei einem neuen Lied mal eine Strichliste zu führen wie oft man es gespielt hat. Das könnte rückschauend mal interesannt sein. Ich spile jetzt seit Jannuar und habe Summertime bestimmt schon 300 mal gespielt. Zufrieden bin ich übrigends immer noch nicht.
     
  17. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    @ abraxasbabu

    Hat deine Lehrerin denn gesagt, was das bringen soll?
     
  18. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Das klingt gut! :) Wie würdest Du das denn machen?
     
  19. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Bringt nix auser daß man in 20 Jahren weis wie oft man ein Lied gespielt hat. Ich mach das nicht ist aber vieleicht interessant wenn es mal ein schüler macht. Oder schreckt das alle Schüler ab wenn sie höhren wie oft ein lied gespielt wird??
     
  20. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Sorry, aber da fällt mir spontan das hier ein. weiss auch nicht warum... :oops:
    Nix für ungut... :pint:
    Wanze
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden