Hallo, ich hab mir Noten fürs Quintett bestellt. In Spanien. Und die sind auch gut hier angekommen. Boccherini´s Minuetto. Jetzt hab ich aber folgendes Problem: über den Noten (d#) steht "C4". Über einer ganzen Phrase (c# - h# - c# - d# in der Mittelage) steht´s auch. Was heißt denn das? Kann mit jemand helfen?? Danke. mfg René
Das ist wohl ein Akkordsymbol. Sehr wahrscheinlich "Csus4" das heisst es ist ein "C,F,G-Akkord". Dann gibt es noch "C7/sus4" einfach noch ein "Ais" dazu gespielt. (vier stimmiger Akkord) Nochmals: "Csus4" kann auch "C4" heissen oder nur "Csus" und besteht aus: C-F-G (drei stimmig) Dann gibt es noch: "C7/sus4" der kann auch "Csus4" heissen oder eben auch "Csus" evt. auch "C7/4". C-F-G-Ais (vier stimmig) ... Wie die realen heissen, keine Ahnung??? (die, die du eben hörst) Das sind übrigens "Quartenakkorde" und gelten als sehr modern. Gerade im New-Jazz sehr beliebt, jedoch besitzen sie keinen Modus (Moll oder Dur-Charakter). Sie müssen als eigenständig betrachtet werden. Quarten-Akkorde kann man übrigens frei nach Sinn spielen, also nicht nach dem Quintenzirkel (!) und es klingt wirklich geil...
Diese Deutung scheint mir in diesem Zusammenhang keinen Sinn zu ergeben. Aber eine Erklärung hab ich leider auch nicht.
Was meinst du genau mit D# und C4 drüber? Wo liegt das Problem? Klingt es scheisse? Wie schon gesagt haben diese Akkorde weder Moll noch Dur, also kannst du die einfach so spielen wie sie dir passen. Musst halt probieren.
Werde kurz die Noten uppen damit die Profis ein wenig schauen können. Ist mir zu anstrengend und bin eh viel zu müde. http://e.domaindlx.com/Heglandio/sheet_01.gif http://e.domaindlx.com/Heglandio/sheet_02.gif http://e.domaindlx.com/Heglandio/sheet_03.gif http://e.domaindlx.com/Heglandio/sheet_04.gif http://e.domaindlx.com/Heglandio/sheet_05.gif scheisse das sind nicht ganz die richtigen (!) Aber naja...
Nein, das mit den Akkordsymbolen ist es nicht. Es ist muss ein Hilfgriff sein. Im Rest des Stückes stehen auch Hilfsgriffe über den Tönen. Aber von C4 hab ich noch nie was gehört. HILFE. Es klingt in Ordnung - nur falls mal jemand meiner Schüler fragt, wüsst ich´s halt gerne mfg René
Hi! Oh, Mann, haste nun die richtigen oder die falschen Noten gePDFt ??? NUR WENN WIR SEHEN, können wir helfen, glaub ich. Liebe Grüße, Jogi
Hi C4 ist die Seitenklappe für hoch F. Ich denke auch, dass es mit einem Hilfsgriff zu tun hat, bzw. eine Anweisung darstellt, welchen Griff man dort anwenden soll. "C" kommt dabei glaub ich aus dem französischen System der Bezeichnungen und meint "côté"; =seiten-(irgendwas). antonio
Vielleicht soll man dann das d# nicht ausgreifen sondern alles offen mit der F-Klappe spielen. Nach Antonios Hinweis wäre es das einzige was mir sinnvoll erschien.
Also, ich hab keine Ahnung, was der Beitrag mit meiner Frage zu tun hat. Ich frag mich, wie die Töne c#, d# und h wohl zu deinem beschrieben C4 passen? Und dann frag ich mich auch wieso die 7 in C7sus4 A# und nicht Bb sein soll?? Hauptsache erstmal was posten..... Die andere Idee mit dem Seiten F find ich gut, klingt zwar nicht astrein, aber so könnte man es machen. Danke schön. mfg René
@René In welchem Tempo ist die Passage? Wenn es sehr schnell ist könnte der F-Griff einfacher sein als das D# lang zu greifen.
***Und dann frag ich mich auch wieso die 7 in C7sus4 A# und nicht Bb sein soll??*** Lustiger Witz! Vom Ton her, ja das genau gleiche. Klar hat es nicht einen bestimmten Zusammenhang mit deinen genannten Tönen. Aber mir kam halt so grad das Akkord-Symbol in den Sinn. Oder erwartest du gleich 100% richtige Antworten von allen Usern? Sorry wenn ich deinen hohen Erwartungen nicht genüge (Maestro)
Es hat nichts damit zu tun, dass mir irgendjemand 100%ige Antowrten schreiben soll. Aber es hat was damit zu tun, dass in diesem Forum oft erstmal was geschrieben wird, damit man was geschrieben hat. Und ein Vortrag über Harmonielehre ist hier vielleicht völlig sinnlos gewesen. Dennoch freue ich mich natürlich, dass mein Problem hier so schnell behoben werden konnte. mfg René