Capella

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Böörni, 1.April.2014.

  1. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    meine Version, heute gerade mit frischem Update versehen.

    [img width=600]http://www.img-host.de/bild.php/47779,capella2DS7WD.gif[/img]
     
  2. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    das Problem mit b bzw. h dürfte nicht an verschiedenen Versionen liegen; vielmehr kann man bei capella unter Optionen einstellen, ob man die Noteneingabe international (also mit b) oder deutsch (mit h) haben will. Ein Pluszeichen vor der Taste erhöht die Note (kontextabhängig, also entweder Auflösung eines b oder fis), ein Minuszeichen vor der Taste erniedrigt die Note.
    Gruß
    Wolfgang
     
  3. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wolfgang,
    jetzt, wo du es sagst (schreibst)... :cool:
    Da ich dort bisher noch nichts verändert hatte, ist die internationale Schreibweise wohl die standardmässige Voreinstellung.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @ Florentin


    OK...Freaks mit schwarzen Punkten auf dem Papier....

    LACHKAPUTT

    Inzwischen habe ichs kapiert :)

    Ich bin da eher ""Old-School" und schreibe WENN denn Überhaupt noch von Hand.....

    :) :)

    CBP
     
  5. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier



    Ich geb Dir mal einen Tipp.

    Es gibt da so ein paar Freaks, die malen schwarze Punkte auf Papier und verwenden das zum Musikmachen. Schon verrückt, was es alles gibt ...[/quote]


    Lieber Florentin, es geht mir nicht darum, schwarze Punkte aufs Papier zu malen, sondern bei einem Notenprogramm die Hilfe zu bekommen, die ich immer noch brauche.
     
  6. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Lieber klafu, ich habe Cappella 7,1. Ich ärgere mich immer, wenn ich so viele Fehler bearbeiten muss, und muss mir erst - ein H - auf dem Maus Klavier suchen. Ganz ärgerlich ist es, wenn dann auch noch ein -b - davor stehen soll. - grrr -
     
  7. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Du - guter Tip, klappt nicht, einfach nur ein - b - zu schreiben, werde unter Optionen schauen.
     
  8. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Danke Wolfgang, vielen Dank, das will ich unbedingt ausprobieren ...
     
  9. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde das Programm sehr schön, und ich kann auch prima Duette üben, aaaaaaber es ist oft verdammt fehlerhaft. Entweder stimmen die Harmonien nicht, oder die Takte stimmen nicht überein, oder da ist ein Pünktchen zu viel. Hoffentlich ist Cappella 8 besser.
    Da fehlt es mir einfach beim Verbessern noch die Routine.
     
  10. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

     
  11. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    mensch Tumultus,
    in Post #19 hab ich es doch beschreiben:
    wenn ein b als Vorzeichen vor die Note soll, drückst du zuerst die minus-Taste, dann den Buchstaben für die Note.
    Soll ein Kreuz davor stehen, drückst du die +-Taste
     
  12. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi Tumultus,
    it's not a bug, it's a feature ;-) Fehlerhaft ist capella eigentlich nicht, nur etwas eigentümlich in der Bedienung, wenn man's noch nicht so gut kennt.
    Die Vorzeichen sind eigentlich ganz einfach: Capella geht immer nach der eingestellten Tonart; also erscheint bei G-Dur, wenn ich "f" drücke, ein "fis". Ist auch recht schlau, weil super schnell in der Tatatureingabe. Capella denkt also diatonisch. Das kann z.B. im Jazz etwas sperrig sein, aber man gewöhnt sich dran.
    Wenn man alterieren will, geht das mit plus oder minus vor der Note. Also nochmal in G-Dur: Wenn ich wirklich kein fis, sondern ein f haben will, muß ich "-f" eingeben. Entsprechend ist "-a" ein as und "plus c" ein cis.
    Dass der Takt nicht stimmt, ist mir bei Capella eigentlich noch nie begegnet; war letztlich immer doch mein Fehler. Aber auch da gibt es eine Eigenart: Wenn man mehrere Stimmen schreibt und in einer der Stimmen nachträglich etwas einfügt, dann wird in allen anderen Stimmen eine gleichlange Pause eingefügt und alles verschiebt sich ... Auch das kann entweder sinnvoll oder lästig sein und läßt sich auch über die Einstellungen ein- und ausschalten.
    Gruß
    Wolfgang
     
  13. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Hallo klafu, hallo Wolfgang,
    vielen Dank für eure Hinweise mit den Vorzeichen. Das werde ich heute gleich ausprobieren. Ich freue mich, wenn es wirklich klappen würde.
    Sorry klafu, ich hatte Deine erste Erklärung wohl über sehen. :)
     
  14. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    Ich bin begeistert, DANKE, die Sache mit den Vorzeichen vor den Noten ist wirklich super und klappt!
    Wie einfach doch das Leben sein kann, wenn man weiß, wie es geht.
    Tumultus freut sich :-D
     
  15. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ich habe Capella, benutze es aber nur noch selten.
    Meistens im Zusammenhang mit Capella - Scan.

    Mein Notensatzprogramm der Wahl ist seit längerem PRIMUS.
    (Kann man "googlen")

    Für mich ein Programm,das der Methode mit "Papier und Bleistift"
    am nächsten kommt und dennoch alle elektronischen Möglichkeiten der "musikalischen Jetztzeit" bietet.

    PRIMUS "liest" cap - Dateien und die Ergebnisse aus Capella - Scan über "music - xml".

    Im Vergleich zu PRIMUS erscheint mir Capella in der Bedienung komplizierter - die neueste Version von Capella habe ich allerdings nicht.



    lg
    saxclamus



     
  16. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze Cappella zum Einscannen und Speichern, damit ich (nach dem transponieren) den Notensatz richtiger ins Ohr bekomme. Beim Transponieren muss man auf Sektion 9 nach unten, dann stimmt es mit dem Alto überein.
     
  17. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    mensch Tumultus,
    in Post #19 hab ich es doch beschreiben:
    wenn ein b als Vorzeichen vor die Note soll, drückst du zuerst die minus-Taste, dann den Buchstaben für die Note.
    Soll ein Kreuz davor stehen, drückst du die +-Taste

    Lieber klafu,
    Danke nochmals füe Deine Antwort. Gerade hätte ich es sehr gebraucht, aber Deine Antwort hatte ich noch nicht verinnerlicht und umgesetzt.
    L.G. Tumultus
     
  18. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @Tumultus

    Wenn Du die Zitierfunktion verwendest, werden die Mails verständlicher...
     
  19. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Hi saxclamus,
    vielleicht ist das Primusprogramm für meine Probleme besser geeignet. Ich hab noch ein zweites Capella Thema eröffnet. Nach dem Scannen, lassen sich die Noten nicht immer normal abspielen, sondern der Cursor springt wo andershin. Nun ist Essig mit dem Erlernen von Duetten. :(
     
  20. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Danke Claus für den Hinweis. :lol:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden