Casting Shows.."The Voice Of Germany"

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 15.November.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    @ Brille:

    Lies meinen Post RICHTIG. Da steht das TVoG nicht schlecht ist und auf jeden Fall besser als DSDS oder Supertalent ist. Trotzdem finde ich TVoG nicht gut, wegen oben genannten Gründen.
     
  2. melnick

    melnick Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich freue mich das es so viele
    herausragende Sängerinnen und Sänger gibt, im Lande.
    Die Musikschulen können die Nachfrage an Gesangsunterricht Rock/Pop/Jazz kaum decken.
    Aber die wirklichen "Stars" sind für mich die Arrangeure
    und die Band um Lillo Scrimali.
    Leider finde ich wenig Infos im Netz. Das hier ist 2 Jahre alt:
    na presseportal
    Danach gab es ein Upgrade Pos/Sax/B.Voc3x
    Aber aktuell? Auf der Homepage zur Sendung habe ich auch nichts gefunden...
    Aber die Remakes der Hits , für Solist/Duo/Trio, sind oft grandios.

    LG Benno
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich kann mit keiner Castingshow was anfangen. Selbst wenn da gute Sänger mal sind (und die sind diesmal doch rarer als in vorherigen Staffeln).

    Daß die Zuschauer aufstehen und jubeln ist doch klar, denn dazu werden sie angewiesen (und wahrscheinlich auch bezahlt), wie in fast jeder Fernsehshow. Da kommt am Anfang einer und erklärt wie das alles abläuft und wie auf welches Zeichen zu reagieren ist.

    Von solchen Castingshows profitieren durchaus auch Profimusiker:
    Ein paar Kollegen, mit denen ich öfters spiele haben da schon in Livebands gespielt oder waren als Coach tätig oder in der Vorauswahl der Kandidaten tätig.
    Ich finde die Livebands meist spannender als die Castingacts.

    Häufig genug wirken allerdings auch einige Kandidaten wie eingekauft, die dann später aus unerklärlichen Gründen scheitern.

    Nur wer wählt eine Jury aus, wo die meisten weder singen noch coachen können? Eine Sarah Connor weiss recht viel über Gesangstechnik und die entsprechenden Musikstile aber Nena, Boss Hoss, Max Herre (der kann zwar nicht singen kennt sich aber mit Soul recht gut aus)? Das geht gar nicht.

    Warum halte ich aber von solchen Shows nichts? Weil die Künstler dort verheizt werden, egal wie gut sie sind. Glück daß Ivy (1.Staffel)so erfolgreich geworden ist aber erinnert sich Jemand an den letzten Gewinner oder die erste Gewinnerin von X-Factor ( und die Frau konnte damals saugut singen)?

    Wie immer ist die Show der Star und gelegentlich profitieren die Juroren davon, weil sich ihre Albumverkaufszahlen deutlich verbessern aber die Künstler, die sich da vorstellen werden meist verheizt und sind unbedeutend (und das hat mit Ihrer Gesangsqualität nichts zu tun), leider.
    Ich werde nicht vergessen, wie in der ersten Staffel Nadoo permanent wirklich gute Künstler aus seinem Team gefeuert hat und dann eher die schlechteren behalten hat.

    Es geht um die Show, der ganze Rest zählt nicht und interessiert nicht einen Produzenten. Die interessiert nur die Werbeeinnahmen.

    Dieses Jahr fand ich die Gesamtqualität auch eher enttäuschend. Aber vielleicht höre ich da als Profi einfach etwas zu genau hin.

    Lg Saxhornet

     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    "Voice of Germany" ist gute TV-Unterhaltung! Mehr nicht und auch nicht weniger.

    Und aus diesen Grunden schaue ich es gerne.

    Ich finde alle Kandidaten ausgesprochen gut und die Juroren eher schwächer. Unterhaltsam sind die Juroren aber auch.

    Auch werden hier die Kandidaten vernünftig mit Respekt behandelt. Den Bohlen-Effekt habe ich bisher hier nicht gesehen.

    Ob in der ersten Staffel bessere Sänger waren, ist bei diesem kurzlebigen Geschäft eher unwichtig.

    Dass der Gewinner in der Regel nur kurzzeitig bekannt wird, sollte jeder wissen.

    Castingshows sind keine Musikerförderung sondern nur eine spezielle Bühne.

    Ich möchte darauf hinweisen, dass auch bei Castingshows Qualitätsunterschiede gibt.

    Dennoch ist auch VoG ein Format für das allgemeine Publikum und nicht speziell für Musiker.

    Es geht um Einschaltquoten!

    Gruß


     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jawoll. Genau so. Nur mir fehlten die Worte.

    Und warum G. sich angesprochen bzw. angegriffen fühlt, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Grietz B.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Bereckis

    Genau so sehe ich das auch!

    @ Saxhornet

    Was heißt denn, die Kandidaten werden "verheizt"?

    Die Meisten tingeln doch vorher schon durch die Gegend. Die haben vielleicht eine Chance sich nach der Show besser zu vermarkten, auch wenn sie keine Stars werden.

    Für die, die das erste Mal auf der Bühne stehen ist das eine großartige Erfahrung, sicher auch das Coaching oder Einblick "behind the curtain".

    Jeder der da mitmacht, weiß worauf er sich einlässt....

    CzG

    Dreas
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Ich hatte den Bohlen ja angesprochen, deshalb ;) Angriff ist eher übertrieben. Wir sind doch hier alle friedliche kleine Saxophonbläser :F :pint:
     
  8. Gast

    Gast Guest

    bläser ist gut!
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Rentiert sich weder finanziell noch in einem anderen Punkt. Es sind nur wenige die davon irgendwie profitieren und nach kurzer Zeit erinnert sich da keiner mehr an die.
    Einblick in was, wie Entertainment im Fernsehen geht?

    Viele versprechen sich soviel von ihrem Auftritt bei so einem Format und sind sich nicht bewusst was kommt und was sie sich ausliefern.
    Manches sollte man sich auch erstmal vielleicht im kleinen erarbeiten und Erfahrung sammeln, bevor die auch noch glauben, daß das dort irgendwie mit der Wirklichkeit etwas zu tun hat. Das wäre so als wenn sie Disneyland für real halten.
    Die Wenigsten wissen bei solchen Shows worauf sie sich einlassen, woher auch????

    Lg Saxhornet
     
  10. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Übrigens sind ganz viele Rundfunkredakteure nicht gerade scharf auf die Produkte dieser Casting Shows.

    Das bedeutet, wenn jemand in so einer Show war, hat er später u. U. mit einem neuen (normalen, ohne Casting Show) Anlauf keine Chance mehr sich über's Radio durchzusetzten. Im Fernsehen - bei Konkurrenz-Sendern - schon gleich gar nicht.

    Die Qualität der neuen Produktionen spiel dann i.d.R. keine Rolle mehr.

    Ich kenne solche Fälle aus meiner persönlichen Erfahrung ...
     
  11. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich schaue mir solche Shows gar nicht an.
    Das liegt aber daran, dass ich den Fernseher sowieso fast nie einschalte.
    Selbst wenn ich krank bin, so wie am Wochenende (starke Erkältung), lese ich lieber ein gutes Buch.

    Ansonsten bevorzuge ich am Wochenende Live-Konzerte. Es gibt wirklich viele tolle Bands, die sich auch über Besuch von Musikerkollegen freuen.
    Mir ist dann wurschd ob Profis oder Amateure auf der Bühne stehen. Hauptsache es groovt.

    Manchmal bin ich auch selbst in einer Band dabei und freue mich wenn Freunde zu uns kommen statt daheim vor dem Fernseher zu sitzen.

    Lg
    Mike
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja, fiese Sache, damit rechnen viele gar nicht wie schnell die in einer Schublade stecken. Mal von den Knebelverträgen bei den Shows abgesehen.

    Es gibt aber auch Ausnahmen. Eine Kollegin von mir, die bei DSDS mitgemacht hat und wirklich super singen kann, leider flog sie recht schnell raus, da war sogar die Jury und Bohlen überrascht, erlebte für den Livemarkt das Gegenteil. Sie konnte Ihren Marktwert steigern und deutlich mehr Geld nehmen. Allerdings wohl eine Ausnahme, denn das Phänomen was noten-schussel beschreibt, kenne ich von verschiedenen Erzählungen. Da hatten viele den Eindruck, das hat ihrer Karriere eher geschadet.
    Von den professionellen Sängern aus meinem Umfeld weiss ich, daß keiner von denen da jemals mitmachen wollen würden und daß es bei denen eher als unseriös gilt da mitzumachen.

    Lg Saxhornet
     
  13. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    1,2% der Deutschen singen in Chöre? Und die restlichen 98,8% bei Bohlen?

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden