Cineastisches Rätsel - Saxophon im Kino

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 21.August.2012.

  1. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Harry fuhr nur im Fernsehen BMW, im Kino höchstwahrscheinlich gar nichts oder etwas anderes.


     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, nee, schon klar...

    Die Auflösung von Rick´s Rätsel heißt jedoch nicht "Derrick"...

    LG

    Dreas
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Horst tappert im Dunkeln... :roll: :lol:

    --------------------------------------------------

    Stimmt, DERRICK bin ich, allerdings ohne Inspektor! :-D

    Alberne Grüße,
    Rick
     
  4. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Da hat Liza Minelli ja auch gar nicht mitgespielt.
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmn.....

    Sollte trötomanski etwa horst heissen????

    Lg
    Edo
     
  6. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Ny % komm ich auf die Loesung...
    (Lautschrift zum Selberbasteln)

    Gruesse,
    Dsharlz
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Aber sicher doch Lisa Fitz in irgendeiner Folge...

    LG

    Dreas
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Okay, okay, das werten wir mal als richtig gelöst!
    Dreas, HanZZ und Dscharlz haben sich als Wissende zu erkennen gegeben, wenn auch möglichst zurückhaltend, aber dieses Spiel muss ja nicht endlos laufen! ;-)

    Weiß jemand auch noch den männlichen Hauptdarsteller sowie den Regisseur mit Namen zu nennen?

    Das größere Rätsel stellen jedoch gerade zweifellos Trötos kryptische Äußerungen dar! :-D


    Gratulierend,
    Rick
     
  9. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    de niro?
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Richtig, Lee, Robert De Niro gab den Saxofonisten!

    Ich finde, er hat den Job ganz gut gemacht, nur das ständige Kopfwackeln beim Spielen hat mich genervt.
    Und seine Angewohnheit, das Sax immer am S-Bogen hochzuheben. :-o

    Nachdem Georgie Auld aber als Berater anscheinend ständig bei den Dreharbeiten vor Ort war, könnte es sich dabei auch um seine eigenen Marotten gehandelt haben - doch ich würde niemandem, dem sein Tenor lieb ist, empfehlen, es am Neck zu halten. :roll:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    und was ist der gewinn?
    ein bier in dieser kneipe vor dem g.v.berlichingen turm?
    du wohnst doch in/bei heilbronn?
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Alle wollen immer einen Preis von mir, ph!

    Ich wohne seit 1994 in Öhringen (ist aber nur 25 km von Heilbronn entfernt); wir können uns gerne mal auf ein Getränk treffen, wenn Du magst! :)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Regie: Martin Scorsese

    Fred Ebb und John Kander haben das Titellied komponiert.
    Lize Minelli als Hauptdarstellerin hat es gesungen.

    1978 hat Fran Sinatra "New York, New York" eingespielt und damit nochmal einen große Hit gelandet. Es kam aber erst 1980 als Single raus.

    Bis zu seinem Tod 1994 hat es es bei Auftritten immer gespielt (zum Schluß hat er dann schon mal den Text vergessen...)

    Ist heute die heimliche Nationalhymne von "Big Apple".

    LG

    Dreas

    P.S.

    Ah, Rick, der Avatar gefällt mir sehr gut. Auf dem vorherigen sahst Du so verbogen aus...
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Alles richtig!

    Und die Hymne der "New York Yankees" - wenn sie ein Spiel gewonnen haben, lassen sie die Sinatra-Version laufen, bei Niederlage angeblich die Originalfassung von Liza Minelli, habe ich mal gehört. :roll:

    Vom letzten Sonntag, mein erster Auftritt seit meinem Unfall!

    Man kann auf dem Foto die Gilchrist-Bandage erkennen, die ich jetzt mehrere Wochen tragen musste, inzwischen geht es aber auch schon ohne - bloß muss man sich dann immer daran erinnern, dass die Schulter noch nicht völlig geheilt ist und ich noch lange nicht alles mit dem Arm machen darf...


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Aber die Bandage ist cool...könnest Du zu Deinem Markenzeichen machen... :cool:

    LG

    Dreas
     
  16. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Hans auch mal.

    Wer übt hier für welchen Film?

    Grüße the Steamer
     
  17. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    [size=xx-small]Die Wahrheit drängt ans Licht!
    Mist, zehnfacher!
    Fritze Wepper hat ja in "Cabaret", nicht aber in "New York, New York" mitgespielt.

    Erklärungsversuch: 2 Stunden Schlaf nach Hassausbrüchen und Verzweiflung wegen Neuinstallation eines Betriebssystems. Fortsetzung heute mit denselben Gefühlen.Nebenbei am funktionstüchtigen Laptop mitgelesen.

    Oh weh![/size]
    :oops: :oops: :oops: :oops:
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Nee danke, die vergangenen Wochen reichen mir völlig, besonders bei der Hitze!

    Man kommt sich damit ein wenig so vor wie mit einer Zwangsjacke, vor allem weil man sie nur schwer alleine an- und ablegen kann... :-(

    Schöne Grüße,
    Rick

    Und nun: :topic:
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Hallo Tröto,

    so klärt sich also doch noch alles auf, danke für das Eingeständnis!

    Immerhin auch mit Liza Minelli und Musik vom selben Autoren-Duo. ;-)

    Du hast mein Mitgefühl, so etwas ist scheußlich! :-o

    Gutes Gelingen!

    -----------------------------------------------------------

    Tony Curtis und Marylin Monroe für "Some Like It Hot"?

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  20. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!
    Ach hattet ihr schon, aber die wenigsten wissen, das im Gegensatz zu de Niro, der Tony Saxophon spielen konnte! ;-)
    * Tony Curtis mit der originalen Damen Band*

    Gut einen anderen!


    Gesucht wird ein Film, in dem ein Berufssaxophonist mit gespielt hat, der Film ist von 1965 und wurde in einer Staffel ausgestrahlt, auch hier in Deutschland.

    Wie heißt der Film und wie der Saxophonist?

    Der gleiche Saxophonist spielte in einem Film von 1958 mit Rita Hayworth.

    Wie heißt dieser Film?

    Grüße the Steamer




     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden