Das Anfängerforum hat mich hergetrieben

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Uvae, 11.April.2012.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    @Uvae:

    ganz ernsthaft, was wir hier betreiben bringt nicht so viel bzw. bringt Dich auf falsche Ideen.

    Du bist Anfänger und machst halt Fehler, das ist normal.
    Weder deine Stütze, noch dein Ansatz sind ausgebildet und somit wahrscheinlich auch nicht optimal. Das ist aber nicht schlimm.
    Schlimm ist, wenn Du glaubst Du bekommst schnell einen guten Ton oder es würde sich mit einem anderen Horn was ändern, denn das wird es nicht.

    Manchmal kann man mit dem Blatt noch etwas optimieren, wenn die Stärke nicht optimal ist aber auch das lässt sich nur sagen wenn man Dich direkt vor Ort mal gehört und gesehen hat.

    Es kann so vieles sein und wir können nur raten:
    - Ansatz
    - Kieferstellung
    - Atmung
    - Stütz
    - Zungenstellung
    - Blattstärke
    - Blatt nicht korrekt eingelegt
    - auch eine Kleinigkeit an deinem Horn kann Einfluss haben
    - etc. etc. etc.

    Die 475er Hörner sind meist recht gut, daher kann ich mir nicht vorstellen, daß es am Horn liegt, wenn das Horn von vornherein ok war.
    Indirekte Kehlkopfübungen gibt es, brauchst Du aber meiner Meinung nach nicht als Anfänger. Da reicht es Töne auszuhalten und dabei entweder auf den Ton oder den Ansatz zu achten oder beides, wenn es denn geht. Insgesamt halte ich nicht viel davon, wenn Anfänger gleich am Anfang zu viel verändern in punkto Lippendruck, Kieferstellung etc. das führt schnell zu Problemen und es ist Anfangs schwierig genug einen stabilen Ansatz zu entwickeln.

    Lerne etwas mehr Geduld oder Du wirst an jedem Instrument verzweifeln, denn das Saxophon gehört nicht wirklich zu den schwierigsten (Klarinette ist da schwieriger finde ich).

    Wärst Du in Berlin würde ich Dir anbieten ich schau und hör mir mal deine Problem vor Ort an.

    Ich würde einfach noch einen Lehrer vor Ort für ein paar Stunden nehmen, wenn Du das Gefühl hast es happert mit deinem Lehrer bei diesen Themen.

    LG Saxhornet
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

  3. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo an Alle,

    vielen herzlichen Dank, besonders Dir, bebo, für Eure wertvollen Anmerkungen.

    Bei mir hat sich einiges getan in der Zwischenzeit. Ich habe einen neuen Lehrer gefunden. Er hat mein Sax angespielt und meint, eine Klappe sei nicht ganz dicht.

    Okay, das bestätigt meine Vermutung, dass das Teil höchstens suboptimal ist.

    Kann ich natürlich instandsetzen lassen, aber mir ist mehr nach einem neuen.
    Ich liebäugele mit YAS 62 oder oder YAS 82. Mir scheinen beide schon älter.
    Mein Vermieter, der die Miete für das schlecht klingende Teil anrechnen würde, führt die beiden nicht.
    Ich überlege jetzt, bei einem der Versender eines zu bestellen (die haben die noch) und den Lehrer testen zu lassen.
    Aber meine Befürchtung ist, dass ich beim Versandhandel nur die Ladenhüter/Rückläufer bekomme.
    Und ich frag mich, ob man so ein Teil anspielen darf und dann zurückschicken.
    Gibt's dazu Erfahrungen?
    Gibt's da Fussangeln?

    Annette, die Übungen für das d'', die Du einstelltest: die erste und knackigste d'', c, d'', h, d'', a, d'' g, die kann ich langsam prima.

    Aber sobald ich sie schneller spiele, überblase ich vor allem beim g.
    Ich habe den Eindruck, die Oktavklappe ist zu langsam/klebt, oder ist es eher ein Problem der Atemtechnik? Hast Du vielleicht Anregungen?

    Bebo, ich danke Dir herzlich für Deine sehr ausführlichen und hilfreichen Erklärungen. Ich habe ein bisschen versucht, "ins Sax zu singen" und finde, dass das tatsächlich besser klingt. Meinen herzlichsten Dank!!!!

    Muss man eigentlich die Klappenmechanik langsam mal ölen, nach drei Monaten auf dem Ständer (im Koffer nur zum Unterricht) ?

    Ich hab die Hausaufgabe, die D-Dur Tonleiter zu üben, kann ich, und dann rhythmisch zu spielen, damit tue ich mich entsetzlich schwer. Gibt's dazu Anregungen?







     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann lass es richten, kostet nicht viel und Du hast erstmal Ruhe und wenn Du weiter bist in 1-2 Jahren suchst Du Dir ein besseres Horn.

    Warum? Weil eine Klappe mal undicht ist? Das passiert andauernd immer wieder beim Sax. Ich muss mit meinen Hörnern jedes Jahr sehr oft zum Saxdoc und da was einstellen und nachstellen lassen und meine Hörner sind Profiinstrumente. Das ist normal und muss gelegentlich gemacht werden. Es gibt nur eine Möglichkeit das zu verhindern: Nicht spielen.

    Warum? Glaubst Du wirklich, daß das jetzt schon was bringt?

    Warum diese? Wieviele davon hast Du davon schon angespielt. Die sind nämlich nicht alle super, da gibt es gute und auch welche, die eher Gurken sind. Man muss bei jedem Modell suchen um das optimale zu finden. Es gibt immer eine Streuung. Selbst bei Selmer Saxen.
    Ich glaube nach wie vor nicht, daß das Teil wirklich schlecht klingt. Du hattest doch ein 275er oder? Vielleicht brauchst Du nur ein anderes Mundstück mit Du besser klarkommst.
    Besser ist es im Laden mehrere vor Ort zu vergleichen, denn beim Versand kann sich häufig was verstellen am Horn.
    Einige Läden bieten das an.
    Die Frage ist was Du Dir davon versprichst? Ich persönlich würde im Versandhandel keine Sax kaufen, nie und nimmer!

    Ganz normal, habe Geduld, das dauert. Du wirst unbewusst im Bereich Ansatz, Kiefer, Zunge oder sogar im Bereich Hals etwas ändern, ohne daß Du das mitbekommst und das führt dann genau zu deinem Problem. Es ist unwahrscheinlich, daß es die Oktavklappe ist. Das kannst Du aber deinen Lehrer checken lassen. Kann er das nicht beurteilen, weist Du woran Du bist.



    Wenn Du nicht sehr viel übst, ist das nur sehr sehr sehr selten notwendig und das solltest Du Dir vorher dann auch mal zeigen lassen, denn da kann Einiges auch schiefgehen.

    Lg Saxhornet
     
  5. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    Grüß Euch,

    ich hab ja lange nix von mir hören lassen, aber es passierten große Umwälzungen in meinem Leben.

    Die beste: Ich habe einen Sax-Lehrer, der mir richtig was bringt.

    Die fast noch bessere: Ich hab die gemietete Gurke (YAS 475) zurückgegeben und hab erst mal ein anderes geliehen, YAS 275, also theoretisch noch schlechter, aber praktisch komm ich besser klar.

    Mein Lehrer meinte gestern, Vandoren blau 2,0 sei nicht so ganz das Wahre, ich solle 2,5 probieren, auf Selmer 80Cmpc. Hmmm.

    Ihr versucht mir das ja immer auszureden, aber ich hab auch mit diesem bestmöglichen Lehrer den Eindruck, mein Sax klingt im Vergleich zu seinem absolut Sch... Obwohl er sagt, dass es gut klingt, was ich tröte, ich höre nur Diskrepanz zwischen seinem und meinem.

    Was mach' ich nur? Er hat ein Selmer Mark iii goldplated, der Preis hat mich von den Socken gehauen. Ein Kleinwagen... eigentlich noch mehr.

    Aber ich hab nicht mehr viel Zeit, da möchte ich, dass es möglichst schön klingt. Was soll ich nur kaufen?

    Der Ex-Vermieter erzählte von einem Kunden, der das Selmer Tenor sah, sagte "sieht geil aus" und es kaufte, ohne Anspielen.

    Für mich ist das Aussehen wurscht, ich will nur, dass es möglichst gut klingt.

    Ich nehm an, goldplated wird gemacht, weil's nicht anläuft, der Verkäufer sagte, Silber liefe an, klar, aber wär mir wurscht.

    Was klingt denn am schönsten, was würdet ihr mir raten von Selmer zu kaufen, wenn Geld eher weniger eine Rolle spielt?

    Meinungen?

    Auch wenn ihr Euch wundert, Musikalität scheint bei mir vorhanden, wurde mir in einem Elternhaus mit emotionalem Mißbrauch ausgeredet, weil man keine Lust, es zu zahlen...
    Ich hab viel nachzuholen und wenig Zeit übrig.

    Ratschläge? Was von Selmer?

    Gruß und Dank

     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    ÜBEN!!!!!!!!!!!
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    http://www.youtube.com/watch?v=xkBw3wBF_aY
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Bereckis hat recht, da hilft nur ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN!

     
  9. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Bitte noch nichts kaufen!!!

    Lass mal zum Test deinen Lehrer auf deinem Saxophon spielen.

    Du wirst sehen es klingt ganz anders!
    Der Spieler macht den Sound nicht das Saxophon!

    Wie lange spielst du denn schon?

    LG
    Dabo
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Dein SAX-Leherer klingt deswegen besser, weil er es besser kann.

    Ist vielleicht frustierend, aber nicht verwunderlich, da er ja schon a wengele länger übt.

    Solong
    tmb
     
  11. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    Aber warum denn noch nix kaufen? Wenn ich's mir leisten kann?

    Mein Lehrer klingt auf meinem Sax auch nicht gut. Ich höre einfach den Unterschied "Schülerinstrument" versus ein Teil für > 10.000,- wie er sagte.
     
  12. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hmmmm....

    Ist in etwa so wie sich einen Porsche zu kaufen und dann mit 30 durch die Ortschaft und außerhalb mit 50 zu fahren ;-)

    Und so ein Exemplar hatte ich am Montag vor mir und musste mit meinem Twingo überholen.

    Dabo
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich möchte Michaels Tip doch nochmal Nachdruck verleihen:





    Wie viele 475 hast Du angespielt? Sowohl die 275 als auch die 475 klingen meist von ok bis sehr gut. Klar gibt es da auch mal das eine oder andere Sax das nicht so will, deswegen immer mehrere Saxe des gleichen Modells ausprobieren.

    Es ist aber wirklich ganz einfach:

    Es lässt sich kein Klang kaufen. Selbst mit einem teuren Sax wirst Du unter Umständen nicht besser klingen als Du es jetzt tust. Ich klinge auf meinem Sax sicherlich besser aber ich würde auch auf deinen Saxen gut klingen. Warum? Weil ich jahrelang am Klang gearbeitet habe. Wie lange machst Du das jetzt? Lerne etwas mehr Geduld.

    Ich habe ja selber viele Schüler und die klingen alle sogar mit noch einfacherem Equipment ordentlich bis sehr gut, wenn sie regelmässig üben. Vielleicht nimmst Du deinen Klang auch einfach falsch war und er ist gar nicht so schlecht, das passiert häufiger.

    Bleib mal ein Jahr einfach bei deinem Equipment und dann probierst Du einfach mal andere Blätter oder ein anderes Mundstück aus.

    Was stört Dich denn konkret? Mach doch mal eine Aufnahme für uns.

    Lg Saxhornet
     
  14. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    hihi, wo ist das Problem, dabo?

    Den Porsche hätt ich auch gerne, auf der Autobahn wüßt ich schon was mit dem anzufangen, aber ich käm nicht mehr raus aus dem...
    Aber die Gefahr besteht beim Sax nicht.... oder? *erschrockenguck*
     
  15. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    wenn möglich: leihen, testen, vergleichen, dann entscheiden
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    http://inderbinen.com/Page/SaxTenor_d.html

     
  17. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich kann es schlecht beschreiben, saxhornet, aber wenn ich mit dem Lehrer zusammen spiele, dann klingt er weich während meine Tröte irgendwie zu hart klingt, obwohl er sagt, dass es gut klingt bei mir.

    Das könnte die falsche Wahrnehmung sein, ja.

    Ich hatte früher das Erlebnis mit einer Kamera, die ich als 10jährige geschenkt bekam. Da konnte man nicht viel manipulieren, nicht viel einstellen, hab wenig damit anfangen können und relativ schnell das Interesse verloren.

    Sportgeräte: Sowohl Inliner als auch Fahrräder, ich kaufe nur noch Teureres, die irgendwie paedagogische Haltung "erstmal die Basics auf Billigmaterial bimsen" tendiert dazu, Lernenden den Spaß zu versauen, imho.
     
  18. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wenn man gegen die Wand oder eine Ecke spielt ist der Klang so ähnlich wie für den Zuhörer.

    Probiers mal.

    Dabo
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Weder mit dem 275 und dem 475er???
    Wenn dein Lehrer ein 10.000 Euro Sax braucht um gut zu klingen, oh mann, wie schaffen das dann meine Schüler mit deutlich billigeren Hörnern und da fällt mir gerade auf, keins meiner Saxe war so teuer. :-D

    Ich hatte zig 475er in den Händen, bei denen würdest Du blind vermutlich, wenn ich etwas aufpasse beim Spielen den Unterschied zu meinem Horn gar nicht sofort hören.

    Reden wir von Alto oder Tenor?

    Klar kannst Du Dir was teures kaufen, aber wahrscheinlich wirst Du ein anderes, vielleicht sogar besseres Spielgefühl haben, nach aussen aber nicht viel anders klingen.

    Aber hey, es ist dein Geld, wenn Dir danach ist, tob Dich aus. Man kann Dir halt nur nicht zu etwas raten, denn wie schon so oft gesagt: Nicht alles Saxe eines Modells sind gleich in punkto Klang und Spielgefühl.

    Was übst Du konkret um deinen Klang zu verbessern?

    LG Saxhornet
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    was ja bis zu einem bestimmten Grad auch stimmt.
    Aber Du redest hier von einem Saxophon, das normalerweise, wenn es gut eingestellt und keine völlige Krücke ist (das wäre aber Deinem Lehrer dann aber aufgefallen) ein solides Teil ist, das Dich Dein ganzes musikalischen Leben begleiten kann.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden