Das Anfängerforum hat mich hergetrieben

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Uvae, 11.April.2012.

  1. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo abraxasbabu,

    jetzt frag ich mich, ob Pratzen noch dicker sind als Wurstfinger? *grins* Aber auch länger - wird kein Problem sein, an die Klappen zu kommen, oder?

    Danke fürs Mutmachen.

    Das mit üben, üben, üben wird sicher. Ich bin hinter den psychologischen Effekten her, will den flow erleben.
    Das scheint mir die beste Erholung vom Schreiben.
     
  2. KUKi

    KUKi Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Uvae,
    ich habe auch erst mit 54 angefangen - habe einen Lehrer von Beginn an -
    der bringt mir auch "pö a pö" die Noten bei - und etwas später - so nach ein paar Wochen wirst du dir keine Gedanken mehr machen um das Notenlernen -
    es kommt von selbst. Doch wie meine gesamten Vorgänger schon geschrieben haben: vor den Erfolg hat der liebe Gott mehrere Zäune aus den Wörtern ÜBEN;ÜBEN und nochmals ÜBEN gesetzt.
    Viel Erfolg wünscht Michael, der KUKi :lol: :lol: :lol:
     
  3. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo Michael,

    danke für die Ermutigung. Wenn das mit den Noten wirklich so beiläufig wäre, wie schön. Das wär was für mich... :-D

    Kennt jemand ein Justmusic M-8 (made in Taiwan) ?
    Soll laut einem anderen Musikaliengeschäft "the best value" sein. Preis wie Schülerinstrument bei professioneller Qualität.

    Ich find nix im Netz, wo man das anhören kann. Hat jemand Tips?
     
  4. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Kuck mal nach sequoia. Alle die mit meinem Teil gespielt haben sind total begeistert.
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmm.....

    Genau, schau mal nach mittlerweile "etablierten" Taiwanesen:
    Expression, p. Mauriat, Sequoia

    Oder die bewährten Japaner:
    Yamaha, Jupiter, yanagisawa

    Im Mietkauf bestimmt etwas teurer, aber da weißt du, was du hast und nimm einen erfahrenen Saxer mit zum testen, denn auch zum Mietkauf angebotene Saxe, können undicht sein und das frustriert!

    Achte besonders darauf, ob du alle klappen, palmkeys usw mit deinen wurstfingern erreichst!
    Na dann:
    Viel Spaß

    Lg
    Edo
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich stimme Abraxas und Edo zu.

    Das sind alles Hörner, bei denen Du keinen Fehler machen
    kannst.

    Bei Aussagen wie "Preis eines Schülerinstrument bei Profiqualität"
    wäre ich grundsätzlich vorsichtig! Werbesprech.....

    LG

    Dreas
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo Edo,

    Jupiter ist zwar eine bereits länger eingeführte Marke und fängt zudem ebenfalls mit dem Laut "J" an wie die beiden Japaner (wenn man die Namen ausspricht), trotzdem residiert die Hersteller-Firma K.H.S. nach wie vor auf TAIWAN. :klug:

    [color=0000FF]Hinter Jupiter steht die KHS International. KHS steht dabei für "Kung Hsue She", was sinngemäß bedeutet, " eine Firma unterstützt Schule und Kultur". Existieren tut die Firma schon seit 1930, fertigt aber erst seit 1977 Saxophone, die erstmals 1982 als "Jupiter" vertrieben wurden. [/color]

    Quelle: http://saxwelt.de/index.php/de/geschichte-mainmenu-36/asien-mainmenu-56.html


    Heute offenbar im nervigen Besserwisser-Modus:
    Rick ;-)
     
  8. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    :-D

    Alle heissen Kurt. Ausser Fritz - der heisst Jürgen...
     
  9. SaxObeat

    SaxObeat Schaut öfter mal vorbei

    Hi,
    spiele auf einem Jupiter.
    Bin sehr zufrieden. Hatte dies damals, vor 10 Jahren, im Mietkauf ergattert.

     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hi Uvae,

    etwas verspätet zwar, aber trotzdem genauso herzlich: Willkommen!!

    Erstaunlich, wieviele Späteinsteiger es gibt. In diesem Thread haben sich ja einige wieder geoutet. Und sie waren nicht beim Späteinsteiger-Workshop. Da ist noch Potential:-D. Ich gehöre auch dazu. Ich war noch nicht 60, als ich angefangen habe:)

    Und ich habe nicht mit den hier erwähnten Schulen angefangen, sondern mit dieser:

    Sax-Praxis

    Sieht zwar aus wie für Kinder, hat mir aber sehr gut gefallen.

    Naja, die Liste der Saxophonspieler wartet noch auf weitere Einträge und auch das Sommerfest verträgt weitere Anmeldungen:)

    Herzliche Grüße,

    Joe

     
  11. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    @ Joe

    Hannover ist mir, ehrlich gesagt, einfach zu weit.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hm, Hannover zu weit?

    Der SpäteinsteigerWorkshop in Hannover ist doch (fast) der Nabel der.. ok, Deutschlands.

    TeilnehmerInnen kamen aus: Erlangen, Wiesbaden, Bonn, Köln, Essen, Berlin, Göttingen, Hamburg, z.B.

    Wo wohnst Du denn Rubax?


    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  13. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hallo Joe,

    weisst Du wo Tübingen liegt?

    Gruß!

    Rüdiger
     
  14. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Der eine fliegt zum Käskuchenessen nach Zürich der andere kommt mit Harz 4 kaum in die nächste Stadt. Entfernung ist immert relativ.
     
  15. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Zürich ginge ja noch, 2 1/2 h Autofahrt.
    Hannover denke ich so ca 6h.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Ja, ich weiß, wo Tübingen liegt. Ich war auch schon dort. Hübsches Städtchen. Ist weit weg, geb ich zu. Aber alles ist relativ.:-D

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Und dann gibt es auch noch das Sommerfest.... mit Workshop. Das findet zwei Stunden südlich von Hannover statt:)

    Und in Heidelberg wohnt jemand, der eine Mitfahrgelegenheit anbietet. Wär das was?

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  18. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Joe,

    Du läßt aber auch gar nicht nach.

    Nun, auch Kassel ist mir zu weit, und selbst die 1 1/2 -2 h nach Heidelberg für eine Mitfahrgelegenheit helfen da nicht wirklich...

    Grüße,

    Rüdiger
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Mancher Veruch in der Vergangenheit war es wert.:-D Aber jetzt bin ich still:)

    Herzlichen Gruß,

    Joe
     
  20. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    Ein herzliches "Gute Morge" an Alle!

    Ich melde mich zurück. Letztes Jahr wurde das nichts mit dem Sax, weil ich aus China mit einer heftigen Bronchitis zurückkam, an der ich lange laborierte. Aber jetzt! Umso heftiger.:-D

    Ich habe ein Yamaha AS475 Alto gemietet, dazu ein Selmer S80c mouthpiece und rico plasticover reeds, die meinem Lehrer ein :oops: entlockten.

    Erste Frage: Welche besseren reeds könnte ich mir zulegen?

    Ich bin über die erste Lektion noch nicht herausgekommen, sehe es aber nicht mehr als unmöglich an, Töne zu treffen. ;-)

    Ich habe riesige Schneidzähne oben und schon heftigen "Verbiss" oben auf dem Mundstück. Selbst das reed weist schon Spuren auf. :roll:
    Habt Ihr dafür auch Tips?

    Heftige Probleme hatte ich mit beat und Rhythmus. Ich sag dazu noch was in dem entsprechenden Faden.

    Hier erst mal Dank!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden