Das Anfängerforum hat mich hergetrieben

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Uvae, 11.April.2012.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Uvae

    Zunächst welcome back! Und Glückwunsch zum erfolgreichen Einstieg.

    Am besten probiere mal verschiedene Blättchen. Ein "standard Reed", welches auch mit dem 80C ganz gut harmoniert, wäre das Vandoren Classic (blaue Verpackung). Zu Beginn vielleicht die Stärken 1,5 wahrscheinlich eher 2 probieren.

    Viel Spass,

    Dreas
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Guten Morgen,

    herzlich willkommen, "Rückkehrer"!

    Von den Plastikblättern lässt Du am besten erst mal die Finger weg. Da hat Dein Lehrer zurecht geoopst. Am Anfang weißt Du ja noch gar nicht, welche Blätter zu Dir passen. Da gilt es auszuprobieren. Dreas hat schon Tipps gegeben.

    LG bluefrog
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @bluefrog; Nur zur Info: Plasticover sind nur mit Kunststoff beschichtet und sind durchaus brauchbar. Allerdings auch teurer als die meisten anderen Holzblätter....

    Sie werden nach wie vor speziell von "Klassikern" abgelehnt, die meist auf VanDoren schwören. (Es lebe mein Vorurteil, lol!)

    Von Plasteblättern sollte ein Anfänger aus finanziellen Gründen die Pfoten lassen, da sich der Ansatz und damit die Blattstärke deutlich entwickeln kann.

    In diesem Sinne gute Woche
    Brille
     
  4. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für eure Tips, dann probiere ich mal Vandoren.

    Die Plastikdinger haben laut meinem Lehrer den Vorteil, dass man sie nicht im Mund befeuchten muss, das kommt mir nicht ungelegen.
    Aber ich vermute mal, durch die Beschichtung klingen sie auch schlechter, schwingen schlechter.
    Einige Töne jedenfalls (von den dreien, die ich kann, hihihi) quietschen jedenfalls gottserbärmlich. Dann ist Pause angesagt, und Schocki-Essen.
    Neue Jeans hab ich schon bestellt. *lol*
     
  5. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    Übrigens meint mein Lehrer, ich bräuchte nicht den Feudel durch das Rohr ziehen.
    Hmmmm, der liegt aber bei.
    Und ein kleineres Teil zum Reinigen des S-Bogens.

    Sollte ich benutzen, oder nicht?

    Auf jeden Fall tritt bei mir Feuchtigkeit an den Klappen aus.

    Und ich habe Höllen-Durst und hohen Wasserverbrauch. (Sollte ich besser Wein nehmen? )

    Das Mundstück kann ich mit Spüli vom Lippen-Fett befreien, oder?
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Moin auch!

    und: Urrgs!

    Bitte ja! Sowohl aus dem Horn, als auch aus den S-Bogen den Sabber rauswischen!

    Cheerio
    tmb
     
  7. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmmmm...........

    Dein Lehrer scheint recht unorthodox.

    Wenn auch so manches im Umgang mit dem Saxophon umstritten ist, ein zumindest kurzes Durchwischen des Saxes, des S-Bogens und des Mundstücks, mit den handelsüblichen Wischern, nach dem Gebrauch, ist dann doch Konsenz.

    Das Sabbern ist nimmt im Laufe der Zeit ab. Suppte ich anfänglich nach einer 1/4 Stunde, so hält es mittlerweile ca. 2 Stunden und beginnt dann.

    Ob der Höllendurst nun tatsächlich vom Saxen kommt, weiß ich nicht, am besten aber mit ungesüßten, nichtalkoholischen Getränken stillen, sonst droht üble Klappenverklebegefahr.

    Plastikblätter, kann man, muß man aber nicht benutzen.

    lg
    edo

     
  8. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Ach was, das gibt doch im Laufe der Jahre den persönlichen Sound.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das liegt wahrscheinlich nicht an den Blättern.

    Aber nach dem Schocki-Essen nicht sofort wieder ans Horn, wenn nicht vorher der Mund ausgespült wurde.

    Lg Saxhornet
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Weiss er es nicht besser oder mag er dein Sax nicht? Ist es ein Durchziehwischer oder so ein Staubwedel der drin bleiben soll (die gilt es nämlich wirklich zu meiden)?



    Wenn dann nur lauwarmes Wasser. Und Spüli muss auch nicht sein.

    Lg Saxhornet
     
  11. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Bissspuren auf den Blättern?

    Kein Wunder das es quietscht. Die Zähne gehören nicht aufs Blatt :)

    Sabbern tut es immer, bei mir auf dem Tenor läuft es durch die Klappen auf die Finger, im Alt sammelt sich ein See im Knie an.
     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Schocki auf dem Blatt und Mundstück? :roll:

    Ich hatte mal eine Klarinettenlehrerin, die sagte immer: "Die Blätter werden an der Hose abgewischt." Inzwischen spielt sie in einem bedeutenden Symphonieorchester. Möchte wissen, wo sie jetzt die Blätter abwischt. ;-)
     
  13. Gast

    Gast Guest

    höschen?
     
  14. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke für Eure Anmerkungen.

    Mund putzen vor dem Saxen, das hab ich schon gemacht. :)

    Gerade hab ich mal das Putz-Teil durchgezogen.
    So ein langes Band mit Gewicht, das hab ich in den Trichter fallen lassen, das Sax gedreht, bis das Gewicht oben wieder raus kam, dann gezogen. Ich muss sagen, das ging sehr stramm, ich hatte große Bedenken, was kaputt zu machen.
    Scheint mir aber hygienischer. KLar.
    Kann man das Teil waschen?
    Zieht man das auch durch den S-Bogen?

    Gerade hab ich mal ein neues Reed ausgepackt. Nehm die jetzt abwechselnd. Hab ich hier wo gelesen.

    Höre übrigens parallel, was Wuffy bei Youtube eingestellt hat. Prima. Danke.
    Ansporn muss sein.
    Nicht dass ich wirklich glaubte, ich könnte das erreichen.

     
  15. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, wo denn sonst....

    Also ich verhedder mich sonst im Equipment: Das Smartphone in der Hosentasche, Stöpsel im Ohr fürs Metronom, das Sax selbst und den CD Player für Playalong-CD. Da bleibt wirklich nur die Hose... recht hat die Frau.

    Neue Jeans bestellt hab ich übrigens, weil ich wegen Schmerzen im Fahrgestell kurzerhand den Sport durch Sax ersetzt habe.
    Beides belohnungstechnisch mit Schocki untermalt.

    Gewichtstechnische Auswirkungen vorstellbar... :-( :oops: :cry:

    Aber Sax macht eindeutig mehr Spaß!
     
  16. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, *schäm*, ich rutsche von dem klassischen Ansatz immer wieder auf den modernen. Ich wollt, ich könnt das verhindern...

    Das tröstet mich. Reicht es, den Mop in das Knie zu stopfen? Oder muss durchziehen wirklich sein? Kommt mir echt verletzungs-gefährlich vor, fürs Sax.

    LG
     
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hat das Putz-Teil ein Tuch am Ende? macht nichts, wenn das ein bisschen stramm geht. Das Teil kann man natürlich auch waschen.

    Aber bitte bitte mit dem großen Wischer nicht in den S-Bogen. Der bleibt da wahrscheinlich stecken. --> Großer Ärger.
    Es gibt spezielle kleine Wischer für den Bogen.

    LG bluefrog
     
  18. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Vorsicht, es gibt da verschiedene Teile.

    Ich habe so ein Microfasertuch, da muss man sehr aufpassen, das verwurschtelt sich gerne und geht dann nicht mehr am "Oktav-Nippel" vorbei der im oberen Hals nach *innen* geht. Da hilft dann keine Gewalt mehr sondern nur noch ein langer Stock mit dem man das Tuch nach unten wieder rausdrückt. Das ist mir schon 2-3 mal passiert, da hilft nur sorgfältiges "Vorfalten" des Tuches.

    Die traditonellen Lederwischer mit Bürste haben dieses Problem nicht.

    "Moderner" Ansatz hat aber auch keine Zähne am Blatt, sondern eine kräftige Unterlippe...
     
  19. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    Schönen guten Abend in die Runde,

    ich wäre dankbar, wenn Ihr Euch nochmal eines Greenhorns erbarmen würdet.

    Mit Takt und Rhythmus mache ich Fortschritte, dank des von Euch empfohlenen Lehrbuchs. Und ich habe die Begleit-CD als mp3 auf dem Smartphon, auf dem eine Software zum Langsamer-Abspielen läuft. (Zuletzt zum Hören fremdsprachlicher Podcasts eingesetzt.) Funktioniert. Spricht was dagegen?

    Zweites RIESEN-Problemgebiet: die Reeds. Habe mit Rico Plasticover 2 angefangen, hab ich nicht gerne, das Plastik blättert ab. Vandoren 2 ging nicht wirklich besser. Jetzt hab ich Rico royal 1,5. Die gehen leichter anzublasen, und ich würd auch 1 nehmen.

    Aber ich habe ein zweites Problem: Mein Lehrer meinte, man könne auch leiser spielen (ich so : "echt" ). Also ich kann das gar nicht, wenn ich weniger blase, damit es leiser wird, dann reißt der Ton ab.

    Könnte da nicht ein Mundstück mit einer kleineren Kammer helfen? (So nach meinen bescheiden Physik-Kenntnissen?
    Derzeit habe ich Selmer 80C.

    Dank dem / der, der / die sich erbarmt.

    Gruss
     
  20. Uvae

    Uvae Kann einfach nicht wegbleiben

    PS: Ich hatte nicht die Zähne am Blatt, sondern das Plastik wechselt zur Lippe über, stellte ich erleichtert fest.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden