Das d der Hohen Lage macht Probleme

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Pianoman, 6.Januar.2023.

  1. Pianoman

    Pianoman Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    zunächst einmal sei gesagt, dass ich Anfänger bin. Ich komme eigentlich vom Klavier, wollte mich aber mal in Sachen Sax ausprobieren.

    Mein Saxophon spinnt etwas, und zwar passiert folgendes:

    Wenn ich das tiefe D greife, kommt der Ton sauber. Mit anschließend gedrückter Oktavklappe ist das hohe D zu hören. Alles bestens.

    Greife ich jedoch eine Ton der hohen Lage (linke Hand), z.B. ein hohes A und gehe dann zum hohen D, runter, klingt so etwas ähnliches wie ein (hohes) A. Ich tippe mal darauf, dass das mit den Obertönen zu tun haben kann. Gehe ich in der hohen Lage der rechten Hand, z.B. Fis oder F zum hohen D, ist dieses auch zu hören.

    Also Tonleitern klappen, nur bei großen Sprüngen tritt es auf!

    Ich habe gerade schon eine erfahrenere Saxophonistin drübergucken lassen. Die konnte sich auch keinen Reim drauf machen.

    Hat es vielleicht mit Obertönen zu tun? Hat jemand von den Fachleuten hier das auch schon mal gehabt bzw. gibt es eine plausible Erklärung?

    Danke für eure Hilfe!

    Pianoman
     
    Rick gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Lass mal eine zweite Person leicht die Klappe am S-Bogen zudrücken wenn du nach dem Hohen A aufs hohe D wechselst. Evtl. geht nicht direkt richtig zu
     
    Rick und Pianoman gefällt das.
  3. Pianoman

    Pianoman Schaut nur mal vorbei

    Ich habe gerade keine zweite Person zur Hand. Mach ich morgen!

    Danke für den Tipp!
     
  4. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Du kannst dich mit der Klappe auch vorsichtig gegen nen Türrahmen lehnen,dann gehts auch alleine
     
    Rick gefällt das.
  5. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ich schätze, die erfahrene Saxophonistin hat auch mal drauf gespielt? Wenn nein, dann sollte sie das unbedingt mal machen. Dann weiß man sofort, ob es am Instrument liegt.

    Es hat mit Obertönen zu tun. Das nennt man auch "Überblasen". Du spielst den zweiten Oberton. Ähnlich wie Flageolett auf der Geige. Kann auch ein gewollter Effekt sein. Damit können fortgeschrittene Saxophonisten auch ihre Toptones (Töne über dem normal möglichen) üben.

    Bei Dir glaube ich aber, dass Dein Ansatz nicht locker genug ist, dass Du mit der Unterlippe drückst. Dann passiert so etwas auch.
     
  6. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    bhimpel hat wohl recht. Wenn ich in schnellen Passagen größere Sprünge von oben zu d" mache passierts mir auch, weil d" ganz am einen Ende der Oktavklappenlage gespielt wird und deshalb etwas schwieriger ist... wurd mir hier schon mal super erklärt, kann ich nur nicht soo gut wiedergeben... könnt ich aber gut vormachen :):):)
     
    Rick gefällt das.
  7. Pianoman

    Pianoman Schaut nur mal vorbei

    Hallo Texteditor und bhmipel,

    ich habe es gerade gecheckt. Es ist die Oktavklappe am S-bogen. Die sollte doch eigentlich, wenn man abwärts spielt beim g2 schließen. Das tut sie nur halbherzig. Ich frage mich, wie ich das behebe, indem ich etwas mehr Druck auf die Mechanik bekomme. Hat jemand einen Rat?

    Nette Grüße
     
    Rick gefällt das.
  8. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Vermutlich ist die obere OK ganz leicht verbogen bzw. verzogen, was schnell passiert, wenn man irgendwo gegenrempelt.
    Das hängt von deinem handwerklichen Geschick ab, ob du dir zutraust, das selbst zu richten oder ob das lieber ein Fachmensch machen soll. Letzterer hat das sicher in wenigen Minuten behoben.
     
  9. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Selber richten geht bei der Oktavklappe schon, aber im Zweifel einen Fachmann draufschauen lassen. Möglicherweise ist auch die Feder verrutscht, so dass es nicht mehr richtig schließt. Oder der S-Bogen steckt etwas ungünstig drauf, so dass der Hebemechanismus etwas seitlich ist.
     
    Rick und ppue gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Ab Minute 2 wird es interessant für dich, ABER auch nur, wenn du dir 100% sicher bist, dass du es dir zutraust und du handwerkliches Geschick/Gefühl hast.

     
    Rick gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Bevor Du herumbiegst oder herumbiegen lässt achte mal drauf, ob Du einfach nur mit dem linken Ringfinger bei Sprüngen nach unten zu spät bist. Dann geht die obere OK auch nicht zu.
     
    Ginos gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden