Hallo zusammen habe mir zu Weihnachten ein neues Notenheft schenken lassen und übe mich gerade in den Song "Sir Duke"original von Stevie Wonder. Nun geht es in diesem Stück an einigen Stellen bis zum A'''. Leider weiss ich icht,wie man einen so hohen Ton auf dem Tenor erzeugt.Bis zum hohem fis ist es kein Problem aber hoher Wer spielt schon in diesen hohen Register und kann mir da weiter helfen? im vorraus schon mal Gruß Ralf
Hallo Ralf, jetzt macht sich hier mal der Bock zum Gärtner und ich schreibe, obwohl ich ja ein Anfänger bin. Das a3 ist die einzige high note, die ich herausbekomme, allerdings auf dem Alt. Die Griffe sind wohl bei Alt und Tenor in dem Bereich etwas unterschiedlich. Also: ich greife quasi ein g2, nur der linke Zeigefinger wird nicht aufgelegt, die Klappe bleibt offen. Dann blase ich ähnlich wie bei den Palmkeys, vielleicht hebe ich den Zungebuckel nach hinten oben etwas an und denke mir das a3. Es kommt dann relativ sicher heraus. Ob es schon eine richtige high note oder einfach nur ein Quieken ist, weiß ich allerdings nicht. Bin gespannt auf die weiteren Kommentare. Habe beim Liebmann einiges gelesen und die Übungen auch schon probiert, also z.B. Tief-Bb greifen und dann die Obertonreihe spielen, ohne die Oktavklappe zu betätigen. Beim 3. Oberton ist aber bei mir Schluss, und das reicht für die high notes wohl nicht. Ach ja, härtere Blätte sollen auch helfen, aber wohl nur wenn man ganz weiche spielt. LG Johannes
Hallo Johannes, alles richtig! Man kann auch zusätzlich mit der rechten Hand experimentieren, ein paar Klappen schließen, manchmal hilft's. Das lässt sich mit dem Klavier (o. ä.) überprüfen: Das dreigestrichene A eines Altos entspricht einem dreigestrichenen C auf dem Klavier, der Tenor-Griff einem G''. Diese (sehr empfehlenswerte) Übung stammt übrigens ursprünglich vom legendären Herrn Sigurd Rascher, dies nur zur historischen Genauigkeit! Es geht allgemein darum, den Ansatz für die Top Tones zu trainieren, die Flageoletts lassen sich so nur sehr schwer erzeugen, dafür hat man ja die Spezialgriffe. (Lustig - wo ich das schreibe, läuft gerade im "Sax-on-Air"-Programm "Deutsche Saxophonisten 2" die Triplicated-Aufnahme "Boulevard of Broken Dreams", wo ich just sehr viel mit Obertönen gearbeitet habe!) Egal, härtere Blätter helfen immer. Und: Ein Schüler, der schon sehr gut spielt, hatte immer Probleme mit den Top Tones, bis ich ihm mal eines der neuen Expression-Mundstücke zum Probieren gab (er hat es gleich "adoptiert" und gibt es nicht mehr her)... Sorry wegen der Schleichwerbung, aber so ist es nun mal, bei mir kommen sie auf dem Alto mit dem Expression-Mundstück (7*) ebenfalls viel besser! Liebe Grüße, Rick
Hallo Rick, vielen Dank für Dein differenziertes Feedback, Du machst Dir echt unheimlich viel Arbeit hier im Forum! Top Tones gehören momentan nicht zu meinen Übungsinhalten, erstmal möchte ich den normalen Tonumfang in passabler Qualität erzeugen. Trotzdem freut es mich, dass ich ungefähr richtig liege. Die Tonhöhe habe ich schon kontrolliert, es ist ein a3 (C), klingt aber irgendwie dünner als die normalen Töne. LG Johannes
Hallo Johannes, danke, aber das ist für mich keine Arbeit, sondern Entspannung - ich liebe das Sax sowie rhetorische Übungen und helfe gern anderen Menschen, da stellen die hiesigen Forenbeiträge eine ideale Kombination dar! (Habe früher oft in politischen Foren gepostet, aber das drehte sich irgendwann nur im Kreis und führte zu Beleidigungen etc., da ist es wesentlich befriedigender, wenn man dazu beitragen kann, dass jemand ein Spielproblem überwindet...) Das kommt schon im Lauf der Zeit - probier' mal ein paar Klappen der rechten Hand dazu. Liebe Grüße, Rick
hallo Rick Rick schrieb: wie oder wo komme ich denn an diese Mundstücke heran? Hat die jedes Blasintrumentenfachgeschäft vorrätig zum testen oder gibt es die nur an bestimmten Stellen z.B.Internet Zum antesten bin ich ja gerne bereit,evtl. ist es ja das was ich schon lange suche bevor ich 500.- Euronen für ein DG ausgebe wer sagt denn das du Schleichwerbung betreibst ich denke es ist allenfalls ein Tip.Die Kaufentscheidung liegt dann ja immer noch bei mir Gruß Ralf
Hallo Ralf, die sind ja noch recht neu, daher wird sie kaum jedes Geschäft vorrätig haben. Ich würde einfach zum Händler Deiner Wahl gehen und sie dort (unverbindlich) bestellen lassen. Mit reinen Online-Händlern (Thomann und Co.) machen die "Expressler" nichts, weil sie lieber die kleineren Läden stärken wollen, die ja auch oft Reparatur-Service etc. anbieten. Och, wird mir gerne immer mal wieder vorgeworfen, deshalb wurde mir ja auch nahe gelegt, in entsprechenden Marken-Diskussionen meine Endorser-Signatur zu zeigen. Genau, so sehe ich das auch! Gerade die kleinen Marken, die ja nicht so viel Geld in Zeitschriftenwerbung etc. stecken können, sind darauf angewiesen, dass man sie öfter mal erwähnt, sonst gehen sie völlig unter. Und bei den Produkten, deren Qualität mich überzeugt, mache ich das eben gerne, Endorsement hin oder her (ich werde allerdings nicht dafür bezahlt und MUSS das auch nicht machen, ist alles freiwillig). Schönen Gruß, Rick
Hallo Rick, jetzt hast du uns, auch in dem Thread "Mundstück", den Mund wässrig gemacht, aber keiner weiß wo man die Mundstücke beziehen kann. In meiner Gegend (Wetzlar, Hessen)sind z.B. keine Saxfachgeschäfte ansässig. In dem anderen Thread hast du von Saxtoys bzw. Sander geschrieben aber jetzt sagst du, dass sie mit Onlinehändlern nichts zu tun haben. Kann man denn die Mundstücke nicht direkt bei Expression bestellen? Oder kannst du mit deinen Beziehungen zu Expression ausfindig machen wo man sie bestellen kann? Das wäre super! Sind die Mundstücke aus Kautschuk oder aus Kunststoff? Schöne Grüße und schon mal einen guten Rutsch! semw
Hallo Allerseits, ich übe seit Ende September intensiv die Flageoletts auf einem Rico Royal Graftonite B5 und komme bis zum c´´´´. Für die schnellen Läufe beim Improvisieren bedarf es noch etwas Übung, aber bei den langsameren Stücken klappt es schon relativ gut. Cheers Mo