Hi, Saxianer Ich bin ja auf der Suche nach einem "schönen" Tenor. Nun, gestern bin ich dann mal kurzentschlossen nach Hamburg gedüst und habe mir bei Holger Bastein mal ein paar schöne Exemplare angesehen. Hm,da wurde mir schon ganz warm ums Herz Lange Rede, kurzer Sinn habe ich dann auch mal zwei Instrumente angespielt Yamaha YTS 62 und das Yani 901.welche beide im Preissegment 2-2,5 mille lagen.Also mir sagte das Yamaha vom Klangbild sowie Handling eher zu,obwohl ich dazu sagen muß,das ich für beide "nur" ein normales 4C von Jupiter bekommen habe. Nun, zum Schluß habe ich mich noch nicht zum Kauf entscheiden können, habe mir erst einmal für 3 Monate ein´s geliehen.Leihgebühr wird beim evtl. späteren Kauf voll angerechnet. Es ist ein Schülerinstrument von Jupiter. Zuhause angekommen, gleich losgelegt und....Schreck das d I klingt irgendwie seltsam hoch. Ich habe dann abwechselt d mit und ohne Oktavklappe gespielt und konnte keine Tonveränderung feststellen Jetzt bin ich aber zirhmlich Ratlos.Liegt´s an mir, da ich mich erst ans Tenor gewöhnen muß oder am Tenor( seitliche Oktavklappe öffnet und Schließt) könnte Sie verstopft sein. Vielen Dank für Eure Antworten Grüße @ all Ralf
Hallo Ralf, Ich habe mir auch vor ein paar Wochen ein Tenor zugelegt (nach 2 Jahren am Alt) und musste die selbe Erfahrung machen wie du. Das D klingt viel zu hoch und irgendwie gestopft (auf einem Keilwerth, das ich spiele, soll das ja noch extremer sein). Leider muss ich dir sagen, dass das wohl bei den meisten Tenören so ist. Beim D muss man einfach den Ansatz ein bisschen fallen lassen um die richtige Höhe zu erreichen. Gegen den "gestopften" Klang hilft es, den D Palmkey zu drücken. Ich denke aber, dass vor allem am Spieler liegt. Ich merke das daran, das wenn ich von meinen 3ern auf 2,5 oder 2 Blätter wechsle dieses Problem kaum mehr auftritt (leider gefällt mir dann der Klang nicht mehr so gut). Am Ende heißt es also üben, üben, üben und auch eine Mundstück-Blatt Kombination finden mit der man sich wohl fühlt und mit der man das Problem vermindern kann.