Das erste Mal vor Publikum spielen!?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Manono, 6.Mai.2010.

  1. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    hallo Manolo
    na siehste, hat Dir doch keiner den Kopf abgerissen :-D
    auch beim 2.mal wist du wieder nervös sein, nur mit Sicherheit nicht so sehr wie beim ersten mal ;-)aber du hast ja auch sicherlich gemerkt,das der Applaus am Ende einen stärkt auch ein weiteres mal vor Publikum zu spielen.

    Gruß
    Ralf
     
  2. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Manolo,

    freu mich, dass es so gut geklappt hat. Ich glaube Lampenfieber hat man vor jedem Auftritt, auch wenn es mit der Zeit besser wird.
    Mein Mann, der seit seinem 18. Lebensjahr in Bands gespielt hatte, war selbst nach 40 Jahren immer etwas nervös, vor einem öffentlichen Auftritt.

    LG
    Ilona
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    schön, dass es bei dir so gut geklappt hat!

    oh gott... in einer woche ist mein erstes konzert mit dem jugendorchester... hab angst...

    lg
    mary
     
  4. natece

    natece Schaut nur mal vorbei

    wenn du alleine spielst: einfach auf die noten konzentrieren, denk dir einfach, du bist da ganz allein. und ehrlich: wenn das stück nicht allzu bekannt ist, haben die meisten zuschauer echt keine ahnung, wie es klingen soll :)

    und wenn du mit mehreren zusammen spielst: da merkt erst recht keiner, wenn du dich verspielen solltest.

    Außerdem ist dieses Gefühl, auf der Bühne zu stehen, so VERDAMMT GEIL :)
     
  5. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hi,
    stand vor 2 jahren das erst mal vor puplikum ...mein lehrer hatte mich gefragt und ich sagte spontan zu...erst zu hause habe ich bemerkt,was ich mir "angetan" hatte :-o
    und wurde immer nervöser, vor lauter angst, mich nicht auf die noten konzentrieren zu können, spielte ich es solange und oft, dass ich es auswendig spielte :cool: ...das beste was ich machen konnte :-D
    alles ging sehr gut und wurde dafür,dass ich es auswendig spielte, ausgiebig gelobt, sogar in der presse :)
    was will ich mehr, fürs erste mal ?!?!?

    schnuggelche
     
  6. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen,

    also da stellt sich mir wohl eher die Frage, ob die Leute im Publikum es merken, dass man nicht mehr spielt :-D
    Und selbst dann, einfach weiterspielen bzw. so tun ;-)

    Aber hat ja anscheinend gut geklappt, und wie immer, man macht sich zuviele Gedanken ;-)

    Ich weiß noch als ich das erste Mal vor Publikum gespielt hab. Da zittern einem die Hände beim Klavierspielen, werden Feucht vom Schwitzen...Ohje Ohje... Aber ein bisschen nervosität gehört dazu. Haben letzten Samstag den Zapfenstreich gespielt. Und ein Blick auf die Hände unseres Trompeters zeigte schon wie sehr er angespannt ist. Und der macht das schon Jahrelang.

    Aber das ist doch das geilste, wenn man Musik macht und dann Hunderte Leute zuhören/zugucken -> da wird ma süchtig von!! :-D

    Schönen Gruß,

    Angelo
     
  7. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    genauso iss es...:)
     
  8. timmeyfunk

    timmeyfunk Schaut nur mal vorbei

    Am besten ist es wenn du weißt was du spielst. Das übst du solang bis es sitzt und dann haust du in die ganze Sache all die Gefühle die du dem Lied gegenüber hast hinein.
    Du merkst gar nicht wie schnell das vorbei ist, wenn du im Element bist und bleibst, aber wie gesagt; dafür musst du die Stücke in-und auswendig kennen und können.
    Es interessiert sowieso nicht was Leute davon halten. Du spielst das Instrument für dich und für keinen anderen. Und solang du keine eigen komponierte Stücke spielst, sondern bereits vorhandene, bemerkt der Zuhörer sowieso kaum einen Unterschied. Er kennt das Lied und summt in seinem Kopf mit. Augen zu und durch wie Silly so schön sagt.

    liebe grüße und rock das ding, es gibt schließlich schlimmeres ;)
     
  9. DeeptownNashville

    DeeptownNashville Schaut nur mal vorbei

    Hallo Manolo,

    Klasse das Du dich getraut hast, die Freude und die Spannung kommt nach/beim zweiten Stück. Du bist es angegangen und hast prima Feedback und Lust auf ,,etwas mehr" bekommen. Super !!!

    Achim
     
  10. Saxenjunge80

    Saxenjunge80 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Sax-Fans,
    gestern habe ich zum ersten Mal vot Publikum gespiel. Es war auf einer Geburtstagsfeier meines Onkels. Alle Gäste haben nichts davon gewusst das ich Saxophon schon ein Jahr spiele. Ich war sehr aufgeregt aber ich habe voher gesagt dass ich Anfänger bin und das der ein oder andere schiefe Ton vorkommen kann. Nachdem ich dann fertig war haben alle Beifall geklatscht. Mir ist ein sehr großer Stein vom Herzen gefallen und mich hat es auch sehr gefreut das es den Gästen gefallen hat.
     
  11. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Gratuliere!

    Das erste Mal ist immer das härteste Mal! Das nächste Mal wird es schon viel leichter gehen. :-D

    Gruß Cara
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Bravo!
    Gut gemacht! ;-)

    Gruß, Ww.
     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich kann mich noch ganz genau erinnern, wann ich zum ersten Mal vor Publikum gespielt habe.

    Es war am 29.02.1976.

    Damals hatte ich knapp ein Jahr Klarinette gelernt, und ich spielte in einer Schüler-Combo. Unser erster Auftritt, viele Leute da, auch Lehrer und der Direktor des Gymnasiums.

    Ich muss dazusagen, dass ich sonst nie nervös war. Bei keiner Prüfung, keiner Rede, nichts. Ich war Klassen- und Schulsprecher. Hat mir alles nix ausgemacht.

    Aber vor dem Auftritt war ich mit den Nerven so fertig, dass mir meine Mutter eine Beruhigungstablette gegeben hat (das erste und letzte Mal in meinem Leben).

    Es ist gut gegangen, wir bekamen freundlichen Applaus. Die Combo löste sich bald danach auf.

    Was ich damit sagen will: der erste Auftritt ist und bleibt etwas Besonderes!
     
  14. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Vor Publikum zu spielen ist super, ich hatte schon mit 5 meine ersten Auftritte vor 40-50 Leuten und jetzt spiele ich mit einer Big Band vor 300-400 Leuten.
     
  15. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    hatte zwar schon mal ein paar Auftritte auf Geburtstagen,Hochzeit meiner Schwester ect.aber heute habe ich bei Erntedankgottesdienst in unserer Gemeinde einen Auftritt vor ca.700-800 Leutchen.
    Puuh, das ist doch ne andere Liga und ich war ganz schön....na ihr wisst schon ;-) nasse Hände,Puls usw.
    Alles hat Fehlerfrei geklappt, denn ich hatte nicht die Leute angeschaut, sondern einen Punkt fixiert und zu einem Playback "the Sound of Silence" gespielt.
    War für mich ne ganz neue Erfahrung und hat mir richtig Spaß gemacht.Aber die Nervösität vor einem öffentlichen Publikum wird man wohl nie abstellen können :oops:

    Gruß
    Ralf
     
  16. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Jedenfalls nicht so bald. Einige Profis kennen aber wohl das Gefühl, wenn das Routine wird:
    STS, "Kalt und Kälter" ab 0:39 :roll:
     
  17. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sax´ler!

    Ich glaube, jeder Musiker kennt das berühmte "erste Mal" vor Publikum, egal wie groß der Kreis ist.
    Meinen ersten Auftritt hatte ich in einem Jugendblasorchester - ich spielte das Baritonsaxophon - zu einem Neujahrskonzert. Vor Aufregung war mein Mund derart trocken, dass das Blatt wie ein Brett am Mundstück angelegen und keinen Ton von sich geben wollte. :-D
    Ich habe mit der Zeit beobachtet, dass ich später das Publikum nicht mehr als Publikum wahr nehme, sondern beim spielen einfach ausblenden kann.
    Das Lampenfieber ist bei mir ca. 2 Minuten vor Beginn am schlimmsten. Zur "Beruhigung" wird noch einmal die Blattschraube kontrolliert: sie könnte ja locker sein, die Klappen bewegt: sie könnten kleben, den Gurt auf richtige Länge kontrolliert etc. Also ein regelrechtes Ritual was mir hilft ruhiger zu werden. Und dann geht man raus und man vor die Leute ... Dieses Lampenfieber ist bis heute geblieben und das finde ich auch gut so. Denn nichts ist schlimmer als Routine.
    Das unterschreibe ich voll und ganz!

    Viele Grüße

    René
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden