Hallo Heute durfte ich das erste mal Saxophon unterrichten. Ich möchte schreiben wie es mir ergangen ist und würde mich sehr freuen, wenn auch Andere hier ihre Erfahrungen schreiben bzw. mein Vorgehen kommentieren würden. Zuvor habe ich nur eine Gruppe Jugendlicher auf die D1-Theorieprüfung vorbereitet und ab und an etwas Musiknachhilfe gegeben, daher war ich etwas nervös, als sich ein 14jähriger Junge der mehrere Jahre Fagott gespielt hatte bei mir meldete und meinte, dass er gerne Saxophon "schnuppern" würde. Mein Saxophonlehrer hat mir erzählt wie er den Saxophonunterricht meist beginnt, ich habe mich daran etwas orientiert. So lief das Schnuppern heute ab: - Zuerst habe ich erklärt wie man das Saxophon aufbaut, was man mit dem Blatt machen sollte usw. Der Junge (ich nenne ihn Max) hat dann alles selbst zusammengebaut. - Da Max noch nie versucht hat auf einem Saxophon zu spielen, habe ich ihm den Ansatz erklärt (mit Mundstück und S-Bogen, ohne Korpus) und vorgemacht und er hat erfreulicherweise auch gleich einen Ton herausbekommen. Dann den Ton eine längere Zeit aushalten, probieren lauter oder leiser zu werden. - Danach mit dem ganzen Instrument zunächst ein g1 und danach einige Töne im Bereich ohne Oktavklappe (aber auch nicht zu tief) - "Hänschen klein" spielen (Startton c2). Eigentlich wollte ich ihm das zuerst Abschnittsweise vorspielen und er hätte es dann nachspielen sollen. Jedoch hat er auf meinem Saxophon gespielt (Max hat noch keines) und ich hatte ein anderes noch dabei, das nicht mit meinem Mundstück zusammenarbeiten wollte. Das Mundstück ging zwar super auf den S-Bogen drauf, jedoch war es irgendwie undicht. Jetzt weiß ich, dass man vorher probieren sollte, ob etwas auch wirklich funktioniert.. Darum Griffe so erklärt und die Noten aufgeschrieben. - F-Dur Tonleiter von f2 bis f1 (nur abwärts), gebunden und gestoßen. Max hat es gefallen, er meinte "Saxophon ist ja schon ein lustiges Instrument" und wollte noch wissen wie es klingt, wenn man schon längere Zeit Saxophon spielt. Bald fängt der Unterricht also richtig an. Er kann den Bassschlüssel lesen, aber noch nicht den Violinschlüssel und möchte so schnell wie möglich im Jugendorchester mitspielen, da er nach 3 Jahren Fagott alleine vor sich hinspielen keine Lust mehr darauf hatte. Darum bin ich jetzt am überlegen, wie ich da am besten vorgehen soll. Stur nach einem Heft zu unterrichten finde ich nicht gut, auch weiß ich nicht, was ein gutes Heft wäre. Ich habe nach keinem gelernt, mein Lehrer hat mir immer verschiedene Stücke mitgebracht. Daher werde ich jetzt mal schauen was für Möglichkeiten es gibt (Könnt ihr mir vielleicht ein paar empfehlen?) und dann das "Richtige" daraus zusammenbasteln. Wahrscheinlich werden die 50 Etüden von Guy Lacour darunter sein und auf jeden Fall auch Duette. So weit erst mal.. ist ja ziemlich lang geworden, ich hoffe dass ein paar mein Geschreibe trotzdem ganz gelesen haben und würde mich sehr über Antworten freuen Liebe Grüße Lydia
Leider bin ich nicht ausreichend kompetent, um ein qualifiziertes Urteil abzugeben. Was Du aber geschrieben hast, klingt sehr pausibel! Gruß, Joe