Hallo zusammen, Beim Spielen quietscht immer das hohe g, vor allem beim staccato oder kurz, gespielten Tönen. Höhere und tiefere Töne funktionieren einwandfrei. Also immer wenn ich das g neu anblasen muss. Hat jemand eine Idee, wie ich das g hinkriege? Vielen Dank Euch.
Ja klar: Put down the duckie! Spoiler Leg beim Spielen die Ente weg : SCNR. Ich weiß, der ist alt... aber den hatten wir ja schon lange nicht mehr!
Hatte ich auf dem Tenor früher auch ,das sch.... G hat gerne irgendwohin überblasen. Ich habe es nur mit viel konzentriertem üben wegbekommen, das Sax war einwandfrei. Das hohe G ist Saxtechnisch aber auch ein schwieriger Ton wegen der zwei Oktavklappen
Kann ich hier für Tenor auch bestätigen - es gibt auch einen älteren Faden dazu. Bei mir quietscht es noch immer (ab und zu), wenn die Lippenspannung nachlässt nach längerer Probe
Ich habe jahrelang Altsax gespielt und kannte dieses Problem nicht. Dann bin ich vor ca einem Jahr auf Tenorsax als Zweitinstrument umgestiegen und hatte genau das gleiche Thema. Es war so ungewöhnlich für mich, dass ich sicher war, dass es am Instrument liegt. Mein Saxdoc hat alles durchgecheckt mit dem Ergebnis, dass alles bestens eingestellt sei. Nach Fragen hier im Forum und weiterer Beobachtung musste ich dann tatsächlich feststellen, dass es beim mir am Ansatz lag. Mittlerweile habe ich das Thema im Griff, ist aber immer noch eine Umstellung wenn ich von Alt auf Tenor wechsle.
Mit jedem Blatt? Ab und zu gibt es mal Blätter welche sich komisch verhalten. Sonst würde ich das Sax mal ausleuchten (lassen), damit du sicher bist das alles dicht ist. Wenn ja, ist es wohl eine Ansatzfrage, da hilft dann halt nur Üben und Geduld, solltest du allenfalls noch nicht so lange spielen... antonio
Wow, danke für das Video! Mann, waren das noch Zeiten! Bei 1:57 erscheint übrigens Joe Williams, mein absoluter Lieblingssänger. --------+++++++------------- Zum G'': Ich würde als erstes die Oktavklappen-Mechanik überprüfen, manchmal funktioniert der Wechsel von der ersten zur zweiten Oktavklappe wegen einer leichten Verbiegung nicht korrekt. Es kann aber auch am "G-Troll" liegen, äquivalent zum "D-Troll". Da hilft nur stoisches Ignorieren, bis der Troll keine Lust mehr hat und von selbst verschwindet.