Das hohe Gis zickt an meinem Hüller Bariton...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Zebra777, 1.Juli.2016.

  1. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen :)

    seit 6 Wochen besitze ich ein Hüller Bariton Saxophon aus der Nachkriegszeit (versilbert).
    Ein nettes Forenmitglied hat es generalüberholt.

    Ich hatte mich in Aussehen & Sound des Hüller verliebt, bis ich entnervt auf ein Tonproblem
    stieß. Beim Song "Oblivion" (Tango/Piazolla) spielt man vom hohen Cis nach unten... ein
    wunderschönes Lied. ABER... wenn ich von oben nach unten beim hohen Gis ankomme,
    wird dieser Ton meist überblasen, klingt also zu hoch.

    Jetzt spiele ich auf meinem Tenor 3,0 S D`addario Blätter (Jazz). Kann es sein, dass die
    Stärke für mich (fortgeschrittener Daueranfänger) auf dem Bariton zu dick ist??? Sicher
    kann man auch mit technischen Übungen etwas korrigieren, aber ich bin schon etwas
    genervt. MPC ist der Alleskönner Selmer S80 C*. Da sollte das Problem nicht sein. Eher
    wohl am Blatt?

    Heute habe ich mir ein 2,5er Vandoren (lila) ausgeborgt. Das hohe Gis überbläst zwar immer
    noch, aber nicht mehr so oft und dominant. Sollte cih mal ein 2,0er probieren? Welche Marke
    wäre da geeignet? Der Sound vom Hüller ist sehr warm und dunkel, also eher nicht funky.

    Danke für eure Ratschläge :)
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Von oben kommend ist der Wechsel der Okatavlöcher an der Grenze A -G#.
    Bitte mal ganz genau *hinschauen*:

    Greifst du wirklich synchron - oder geht bei Wechsel von A nach G# evtl ganz kurz die obere Oktavklappe ganz kurz auf und wieder zu?
     
  3. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Was heisst synchron... beim hohen A ist die oberste Oktavklappe geschlossen. Beim hohen Gis also der Halbton darunter, öffnet sie sich durch die andere Tastenkombination.
     
  4. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier


    Komisches Saxophon hast du.
    Bei mir ist es genau umgekehrt.
    Vielleicht meinst du nicht die obere Oktavklappe? Sonst ist an deiner Mechanik was faul.
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ??....was verwechselt ??
     
  6. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe das wohl verkehrt herum geschrieben... sorry :)

    Heute wurden D`addario Blätter geliefert. Stärke 2,0 S (Soft).
    Und das Problem ist fast verschwunden. Es scheint wohl die
    Blattstärke zu sein, die hier starken Einfluss hat...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden