Das ist doch mal eine richtig fette Bigband Aufnahme

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 21.September.2016.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

  2. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    welcher bist Du?

    kindofwhere
     
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Danke für den Link.
    Das war noch echt Show und dabei voll analog. Nicht nur Muckies, auch Feinmotorik und richtiges "Taktgefühl".
    Zu Schluss stelle sich aber die Frage: "Hatten die Kinder?"
    Schwer begeistert quax
     
  5. john

    john Kann einfach nicht wegbleiben

    Da wird`s einem warm ums Herz, ich hab`ihn 1987 in der Fabrik in Hamburg live erleben dürfen
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Ein Klassiker, Cab Calloway und die Nicholas Brothers mit ihrer berühmtesten Film-Performance, kannte ich natürlich schon, kommt aber immer wieder gut! :)

    Das war so die Art von Filmen, die mich mit 12 Jahren zum eingefleischten Swing- und später Jazz-Fan machten, deshalb gehört für mich Swing und Tanz stets zusammen.
    Mal ehrlich: Welche zeitgenössische Performance konnte so einer Darbietung 1976 im deutschen Fernsehen auch musikalisch und tänzerisch das Wasser reichen? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.September.2016
  7. Rick

    Rick Experte

    Wo ich gerade nostalgisch werde:

    Hier eine meiner Lieblingsszenen aus meinen absoluten Lieblingsfilm "Hellzapoppin'" (auf Deutsch: "In der Hölle ist der Teufel los"), ebenfalls von 1941, der mich als Kind einfach umgehauen hat und den ich bis heute immer wieder gerne anschaue.
    Dürfte schon sehr bekannt sein, lief ja früher oft genug im Fernsehen, ist aber jedesmal schön:



    Leider fehlt bei diesem Ausschnitt die vorhergehende swingende Performance des Duos "Slim and Slam", wenigstens hört man hier anfangs noch den "Rap" von Slim Gaillard.
    Aber es ist bei dem Film sowieso schwierig, eine Szene auszuwählen, weil dann immer alle anderen fehlen... ;)

    Da werde ich wohl nie erwachsen - das gefällt mir immer noch genauso wie in meiner Jugend!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.September.2016
    cedartec, flar, Viper und 2 anderen gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rick

    Genauso tanzen wir auf meinen Parties auch immer.....:lol::lol::lol:

    CzG

    Dreas
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Wenn dann auch die Musik und vor allem deren Tempo genau so ist, komme ich gerne mal vorbei! :-D
     
  10. sopran55

    sopran55 Schaut öfter mal vorbei

    :sensatio:das waren noch Zeiten.
     

    Anhänge:

  11. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Huuuup
    Yeah, thats great...
    das ist unerreicht, die müssen das einfach in den Genen haben, so ein SWING,
    dann der sound der amerikanischen fetten Hörner...
    Ich hab in vielen BigBands gespielt, aber es 'foahrt ned' → kann man nur in Dialekt so sagen...
    ich versuch es immer noch, heraus zu finden, warum unsere Bigbands anders klingen,
    klar, moment mal, also die - modernen → nenn es mal SoundDesigns - zBps. der WDRs und Bob Mintzer etc.
    das ist auch total umwerfend und eben die - für mich zwingende Weiterentwicklung der Musik = retospektive auch Jazz...
    in der Klassik noch besser nach zu vollziehen - sagen wir Bach→Hayden→Mozart→Beethoven→Schubert→Brahms→Strauß (ned Walzer)→Schönberg→Berg→Bartock→Schostakovitch etc...

    Aber ich liebe einfach diesen fetten swingigen sound...
    Phantastisch, danke für den Link
    keep swingin' at all
    Paco
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Hier der Anfang der Szene aus Helzapoppin:



    Großartiger Film, Völlig abgedreht und schön surreal zwischendurch.
     
  13. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    die hier konnte das. nur hat man sie sich in deutschland recht vewässert gewünscht. aber selbst da war sie gut. für mich eine der besten.

     
  14. Rick

    Rick Experte

    Sehr schön! :thumbsup:

    So etwas habe ich damals geliebt, auch die Sendungen mit den großen Tanzorchestern, Paul Kuhn und sogar James Last - aber es war auch nicht das, was ich mit "zeitgenössisch" für das Jahr 1976 gemeint habe, da liefen für die Jugend Sendungen wie Disco oder die Hitparade sowie manche Rocksendungen, was eben die damalige zeitgenössische "Jugend-Musik" war, doch DEREN Performances konnten mich nicht überzeugen. ;)

    Und was die Tanzvorführung der Nicholas Brothers angeht - ach, lassen wir das, die waren sowieso einmalig, wie auch die Lindy-Hop-Tänzer aus "Hellzapoppin'", die bis heute ihresgleichen suchen.
    So etwas hat sogar meinen Sohn in demselben Alter begeistert, in dem ich damals war, als ich das zum ersten Mal gesehen habe; er "durfte" natürlich auch einige von meinen Lieblings-Jazzfilmen sehen, von denen ich die meisten inzwischen auf DVD habe. :cool:


    Swingende Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.September.2016
  15. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ...die nicholas brother, unglaublich!!! die sehe ich heute zum ersten mal.
     
    Rick gefällt das.
  16. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    So was doofes. Wegen dem Titel hab ich mir den Film nie angeschaut. Wird nachgeholt. :)

    LG Helmut

    P.S. Man hat damals Filmtitel wirklich dämlich übersetzt.
     
    Rick gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Ich kann Dir gerne die DVD leihen.

    Aber Vorsicht, wie @ppue schon erwähnte: Sehr anarchisch, eine gnadenlose Parodie auf die damals üblichen Hollywood-typischen Revue-Filme. Man muss Kalauer, wildeste Assoziationen und verrückte Albernheiten lieben und ständig darauf gefasst sein, dass beispielsweise ein Bär auf einem Kinderspielzeug durchs Bild gehüpft kommt, jemand versucht, diesen Bären abzuschießen, der Bär das mit "Daneben!" kommentiert und daraufhin ein Hund zum anderen sagt: "Komischer Film - ein Bär, der spricht!" :lol:

    Ursprünglich war "Hellzapoppin'" eine völlig durchgeknallte, aber sehr erfolgreiche Broadway-Revue in den 1930ern mit viel Musik, spontanen Einfällen und improvisatorischen Elementen.
    Für die Verfilmung im Jahr 1941 hat man eine Art "Handlung" hinzugefügt ("Jeder Film braucht eine Liebesgeschichte!"), die aber erst nach einer Hellzapoppin'-typischen Intro von fast 10 Minuten einsetzt.
    Die Intro hat schon viele Zuschauer erst mal abgeschreckt, was den Filmschaffenden wohl auch klar war, aber natürlich Absicht ist:

    Regisseur: "Wie lange soll das so weitergehen?"
    "Bis der Film fertig ist!"
    Kameramann: "Oh nein!"
    (Man hört einen Schuss.)
    Regisseur: "Okay, besorgen Sie einen neuen Kameramann!"

    (Ich könnte hier hundert weitere Gags aufzählen und hätte trotzdem nur an der Oberfläche gekratzt - "Hellzapoppin" besitzt die höchste Gagdichte, die mir jemals untergekommen ist.)

    Was der Intro folgt, ist wie gesagt eine sehr scharfsinnige Filmparodie mit einigen cineastischen Tricks, vom Zurückspulen, um mit veränderter Handlung fortzufahren, über Paralleluniversen ("Wo kommt ihr denn her?") bis hin zum damals hochaktuellen "Unsichtbaren Mann" ("Was ist mit denen los?" - "Sie wollten sich unsichtbar machen, es ist ihnen aber nur halb gelungen, hihi!").

    Immer wieder wird die "Vierte Wand" durchbrochen, gelegentlich diskutieren die Personen mit dem Filmvorführer und sogar mit dem Publikum, schließlich wird die Handlung für eine "wichtige Durchsage" im Kino angehalten: "Stinky Miller, geh sofort nach Hause, deine Mutter wartet mit dem Essen auf dich!"

    Die Musik kommt nicht zu kurz, es wird viel gesungen und getanzt, doch Vorsicht: Wer weiß, wann das nächste Mal die langen Kleider der Chorsängerinnen heimlich am Boden festgetackert wurden, sodass sie zerreißen, wenn die Damen abgehen? ;)

    Schon wahr. Aber eine wörtliche Übersetzung wäre in diesem Fall auch nicht hilfreicher gewesen: "Höllen poppen" (Hells are popping = Hellzapoppin')

    Schönen Gruß,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.September.2016
    bluefrog gefällt das.
  18. Barisach

    Barisach Kann einfach nicht wegbleiben

    @Huuuup

    Die Tanzeinlagen finde ich etwas affig, wenn sie auch sehr gekonnt sind.
    Aber der Sound !?!? Grandios !
    Ich liebe solche alten Aufnahmen ! Das ist ganz meine Wellenlänge wenn es um Bigband geht !

    Danke !

    Isach
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden