Das leidige Thema Improvisation

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von JPL, 19.Juli.2005.

  1. JPL

    JPL Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Leute,

    Ich muss in der letzten Zeit verstärkt feststellen, dass meine Improvisationsfähigkeit im Vergleich zu früher stark abnimmt. Besonders wenn ich mir alte Aufnahmen von mir anhöre, kann ich teils gar nicht mehr nachvollziehen mal so gut gewesen zu sein -denn heute bin ich ziemlich unkreativ in Sachen Improvisation geworden. Ich hangle mich nur noch an Bluesskalen vorwärts (horizontale Impro) anstatt auf Changes einzugehen. Und dabei sollte der Trend eigentlich in die andere Richtung gehen: Ich bin in unserer Musikschule in einer Jazzcombo und unserer Leiter gibt uns immer professionelle Impro Anleitungen zum Thema Changes, Modi, Skalen etc... Bishehr kam ich mit dem Wissen und meinem Ohr- und Bauchgefühl gut damit zurecht. Nur irgendwie tuts gar nichts mehr. Mir fallen keine Figuren mehr ein, ich greife tonal immer in die Scheiße und es nagt auch an meinem künstlerischen Selbstvertrauen.

    Ich habe mir schon vor längerer Zeit versucht zum Thema "Theorie" selbst einiges beizubrigen. Zu diesem zweck habe ich mir das Buch "die Harmonik des Jazz" von Wolf Burbat geholt. Leider habe ich schnell festgestellt, dass diese Literatur sehr schnell ins absolut mathematisch wissenschaftliche abweicht und somit auch für den normalen Hobbymusiker nicht zu begreifen ist.
    Ich suche nach einer vernünftigen Literatur, die auch für den gebildeten Leihen verständlich, sich mit dem Thema Improvisation beschäftigt. Kann mir da jemand etwas empfehlen?

    Danke vielmals

    JPL
     
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest

    "Neue Jazz Harmonielehre" von Frank Sikora ist ganz gut.
    Habe es erst vor kurzem gekauft, auf Empfehlung (danke Nobbi) aber ist sehr anschaulich, mit Übungen etc.
     
  3. sammy-b

    sammy-b Ist fast schon zuhause hier

    @JPL
    "Neue Jazz Harmonielehre" von Frank Sikora kann ich auch wärmstens empfehlen. Zum schmökern geeignet. Hintergurndwissen. Auch etwas mathematisches. Sehr breites Spektrum mit 2 CD zum Hören. Fazit: Einfach interessant und hilfreich!"
    Grüße, sammy-b
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Salute ,

    vieleicht liegt es garnicht an der theorie. So wie es sich anhört scheinst du ja schon zu wissen wie es theoretisch geht. Vieleicht hast du einfach mal ein creatives loch, dass aber bald wieder vorbei geht. Ich meine menschen sind ja keine maschienen und creativität ist nicht immer abrufbar. Man denke nur an die vielen buchautoren, die verzweifelt vor dem leeren blatt sitzen. Ich würde sagen einfach warten und viel jazz musik hören. Denn wo was rauskommen soll muss auch was reingesteckt werden.

    Und noch was von einem der es wissen muss. Karl Lagerfeld: "Ich schaue mir sehr viel mode und kleidung an, vergesse dann alles und warte. Dann kommen die ideen von alleine.

    Schön gegrüsst,

    Egon
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden