Das SAX. Eine Zerlegung am Beispiel eines Selmer Bundy II

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von deraltemann, 5.Juli.2014.

  1. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    das Messing nicht rosten kann ist mir klar ... wenn dann müsste der Gammel grün sein und wäre kein oxid sondern ein sulfid.

    Aber heute abend nach Unterricht und Krankengymnastik werde ich mal das grosse Putzen und die Bestandsaufnahme beginnen.
     
  2. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    so ich bin durch mit zerlegen und hab auch mir schon das eine oder andere Einzelteil zum Reinigen geholt.
    Wichtig ist das man die einzelne Gruppen zusammen in einzelne Gefässe sammelt. Vielleicht auch ein paar Fotos machen von Dingen die einem auffallen, damit man sich nicht bis zum Zusammenbau vergessen hat.
    Aufschreiben hilft natürlich auch .
    sax sortiert
    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/newbb/7850_53c2b48e75778.jpg[/img]

    Polster sind fast alle gut nur
    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/newbb/7850_53c2b51d80fd4.jpg[/img]

    Die Beule wird wohl nicht raus gehen
    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/newbb/7850_53c2b55a0841d.jpg[/img]

    Innen sieht es nicht appetitlich aus
    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/newbb/7850_53c2b6329dd3c.jpg[/img]

    Das axial Spiel das ich bei einigen Walzen und Betätigungen festgestellt hatte scheint darauf zurück zuführen zu sein, dass das ganze Horn mal runter gefallen ist..
    Einige Achsaufnahmen klemmen, sind also verbogen... die Achsen selber ins besondere die langen Achsen sind gerade. Nur etwas verdreckt und müssen wie alle Teile einfach mal gut gereingt werden.
    Aufpassen sollte man mit sein fingern auch wenn das Bundy kein Spitzfedern hat,denoch kann man sich beim Hantieren verletzen
    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/newbb/7850_53c2b7f47af5d.jpg[/img]

    Und noch einige Impressionen der Zerlegeung ..
    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/newbb/7850_53c2b8af361d2.jpg[/img]

    Auch hier Obacht das die Schrauben nicht wegfallen
    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/newbb/7850_53c2b91e43832.jpg[/img]
    und sein Gegenstück
    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/newbb/7850_53c2b95b216b3.jpg[/img]

     
  3. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    ach ja der herzstückschoner hats auch hinter sich

    der wird wohl durch einen nach Wuffy Art ersetzt..


     
  4. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    es ist heiß hier heute viel zu heiß---- so bin ich dann in der Keller wo es schön kühl ist.... und bin doch über diese gelbe Kiste gestolpert und wollt sie schon wieder von einer Ecke in die andere schieben, als ein kleiner Wuffy mir sagte: "nimm diese Kiste und setze das Horn zu sammen, heute oder nie. Mach es du wirst es nicht bereuhen......"

    jetzt 5 std später sind alle Achsen gereinigt und alle Klappen geschmiert und jewelches Spiel eliminiert . Beulen raus gedrückt und eingedrückte Böcke heraus gezogen und aus gerichtet alles einzeln gereinigt... :wacky:
    Das erst Probespiel offen baret noch einges an Einstellungen, aber auch wenn es nur ein Bundy ist, es klang schon ganz nett.:woot:
    Jetzt noch das Horn fein justieren, was hier heisst Kork kleben. Die Polster scheinen erst kürzlich er neuert worden zusein und sahen im Ganzen gut aus. ( die letzten vergessen Polster hatten wir im Workshop bei Toko gewechselt. )
    Alles in allem bin ich erst mal zufrieden das ich kein Teil über habe.... :pigeon:
    Herzstück schoner ... stimmt da war was
     
  5. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    so heute noch die fehlenden Korke und Schläuche montiert. Also das halbe Horn wieder demontiert, Nix klappert mehr, nur der Tisch will noch nicht so,
    Also D ist noch meist gut aber darunter C CIS H B sind nicht so dolle, kann aber auch noch an mir liegen,
    Ich glaube fehlt noch bei der Kopplung ein Kork....das kommt auch noch ... aber der Sound ist auch schön.....
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Na , das macht doch Mut!

    (kann eigentlich nur ich die Fotos nicht sehen?)

    Noch weiterhin viel Erfolg! (wenn ich groß bin, wird ich auch mal Schrauber....:cool:)
     
  7. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Du brauchst nur das was ZWISCHEN [img width=300] und [/img] steht kopieren und und die Adresszeile Deines Browsers zu kopieren.

    LG
    Auch Dirk
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Danke (Mit-Dirk und gewissermaßen Nachbar),
    aber kann man die nicht direkt einbetten?
    Die alten Bilder vom letzten Jahr scheinen ganz weg zu sein:( :confused:; wohl durchs Update?
     
  9. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Doch, kann man. Muss aber nicht immer funktionieren ;-)
    Und die alten Bilder sind bestimmt durchs Update fliegen gegangen...

    LG
    Dirk

    P.S.: Wir müssen mal 'ne Runde tröten...
     
  10. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    [​IMG]
    das war das Endstadium vor einem Jahr ...
    Die Beule ist auch kleiener geworden
    [​IMG]

    Bilder vom heutigen Zustand mache ich morgen ...
     
    Nordstern gefällt das.
  11. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    wie versprochen kommen heute noch zum Abschluss noch die Bilder. Ich habe sie in einem Album gezusammen gefasst.
    Dank an Toko an diser Stelle der im Workshop die Kniedelle minimiert hat.
    Und auch das letzte Fine Tuning wird gewiss in Pinneberg statt finden.
    Auch wenn ich alle Teile an die richtige Stelle gebaut habe und nix über behalten habe,
    glaube ich das es noch ein bisschen besser geht... und das bisschen besser ist eben der Unterschied
    zwischen einem angagierten Schrauber und einen SAX Doc
     
    sachsin gefällt das.
  12. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Der letzte Fehler ist auch noch gefunden, bedarf aber mehr Aufwand. Einige Poster schliessen nicht ganz sauber, insbesondere H.
     
  13. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    SO nun das Fazit zum Abschluss.
    ein Polster war gerissen und noch einges an Justage...
    die Gis Mechanik wird so krumm bleiben wie sie ist, weil der Aufwand mir zu gross ist das zu richten.
    Man könnte jetzt noch einge Stunden rein stecken, aber so wie es ist ist es jetzt.
    es ist "spielbar" und wir dazu dienen von Zeit zu Zeit mal das Ohr zu tunen.
    Man muss über das gesamte Register hier ein wenig hoch hier ein wenig runter...
    und auch hat mir das Bundy gezeigt was ein Blasswiderstand ist .....
    Es war eine schöne Erfahrung ein Horn zu zerlegen, das gar nicht funktioniert und hoffnungsloas schien, das in den jetzigen Zustand zu bringen.
    Dank an der Stelle für die Hilfe von Toko und Johannes.

    Für alle Neugieigen kann ich den Workshop von Toko empfehlen. Er zeigt was man im Alltag machen kann und
    was man besser den Sax Doc machen lässt ...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden