Das Sax richtig halten ?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von vmaxmgn, 14.April.2015.

  1. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    :cool:
    ich habe das nicht negativ gemein, sondern, dass es sich eigentlich selbst erklärt - kaufen, lesen, anwenden - so in dem Sinne :rolleyes:
     
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Für mich erklärt sich das leider nicht von selbst. Ich habe mir im Laufe schon so einige Bücher gekauft und nicht immer war es das richtige für mich. Da ja nun 25€ kein Pappenstiel sind, wäre es für mich schon interessant wie es didaktisch aufgebaut ist.
    Im Moment erkenne ich so einige Schranken bei mir, die ich gerne auflösen würde. Besonders die Schranke der unnötigen Verspannung macht mir immer wieder das Vorrankommen schwer. Da habe ich mich nun gefragt, ob das das Buch auch thematisiert.
     
  3. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    wo verspannst du denn?
     
  4. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Mato. Es wird explizit auf das Thema Verspannungen eingegangen. Das betrifft z.b. Fingerhaltung, Körperhaltung, Atmung usw. Es gibt zu jedem Teil einen Übungskomplex mit interessanten Übungen. Allein die Fingerübungen ohne Sax, sind schon heftig Ich habe auch viele Bücher gekauft. Dieses ist das Beste im Bezug auf die Feinheiten um richtig entspannt zu spielen. Vieles was hier von Mugger und ppue geschrieben wurde, wird auch so im Buch erklärt. Einfach, anschaulich ... Ich habe das Buch in der ersten Auflage von 2001 bei eB...y für 8 Euro incl. Versand ersteigert. Auf Nachfrage beim Verleger wurde mir gesagt, das der Unterschied zur neuesten 3. Ausgabe nur die Ringbindung und Rechtschreibkorrektur ist. Man muss nicht alles neu kaufen
     
    Mugger gefällt das.
  5. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich habe es auch in meinem Fundus gefunden, keine Ahnung woher ich es habe, ich vermute es war ein Bestand meiner Tocher die mal ohne mein Wissen angefangen hat Sax zu lernen, und ohne mein Wissen wieder damit aufgehört hat...
     
  6. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @vmaxmgn
    Vielen Dank für die Info. :) Mir ist der Buchtitel durch Muggers mehrfache Empfehlungen schon oft aufgefallen...da werde ich jetzt nachgeben und es mir besorgen. ;-)

    @EstherGe
    In letzter Zeit beschäftige ich mich immer mal wieder mit meinen Unzulänglichkeiten beim Versuch auf mehr Geschwindigkeit zu kommen. Während ich eine Bebop-Tonleiter (symmetrisch) in sehr langsamen Tempo mit unterschiedlichen Phrasierungsarten hoch und runter gedudelt habe, habe ich mal in meine sämtlichen Körperempfindungen reingespürt und festgestellt, dass da eine Menge Verspannungen und unnötiger Kraftaufwand statt findet. Nicht das ich die Schultern unter den Ohren kleben habe, aber bspw. die Finger sind lange nicht so locker, wie sie eigentlich könnten und "kleben" dann ab einem bestimmten Tempo an den Tasten. Eigentlich wären ein paar Stunden Alexander-Technik bestimmt sehr hilfreich, aber das ist finanziell zur Zeit überhaupt nicht möglich. :-(
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Kein Buch kann in meinen Augen auch nur annähernd einen Lehrer ersetzen, der vor Ort auf sowas schaut und korrigiert. Ich habe das Buch auch im Schrank und muss gestehen, daß ich da nie reinschaue, allerdings habe ich es auch erst geholt, wo ich fertig studiert hatte und vieles wusste oder manches auch anders sehe. Für Anfänger kann es aber durchaus sehr hilfreich sein, schlecht ist es auf alle Fälle nicht.
    Gerade was Geschwindigkeit angeht, kommen da viele Faktoren zusammen. Da wird Dir das Buch nicht helfen.
    Lg Saxhornet
     
    kokisax gefällt das.
  8. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    @saxhornet

    Im geposteten Beitrag #59 mit Schlusswort, steht im Absatz 3

    " diese Buch will und kann keinen Lehrer ersetzen .... " " seine Erfahrung ( die des Lehrers ) und persönliche Einschätzung jedes einzelnen Schülers sind unverzichtbar... "

    Ich finde es gut, dass dieses Buch einem nichts vorgaukelt. Als Ergänzung zum Lehrer finde ich es prima, da es Fragen beantwortet, auf die der Lehrer zeitmäßig evtl. nicht eingehen kann.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte


    Noch sinnvoller ist es das mit seinem Lehrer mal durchzugehen.

    Lg Saxhornet
     
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @saxhornet
    Ich bin kein Autodidakt und habe das Thema Geschwindigkeit heute auch mit meinem Lehrer besprochen und behandelt. Ein Buch kann keinen Lehrer ersetzen, aber sinnvoll kann es schon sein. Immerhin wurden die meisten Lehrwerke von erfahrenen Lehrern geschrieben, die sich bestimmt Gedanken gemacht haben, wann es Sinn macht eine Sache auf Papier zu bringen.
     
  11. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe das Buch nun durch. Ich muss sagen, das es definitiv nicht (nur) für Anfänger geschrieben ist. Es wird eventuell auch vielen langjährigen Spielern helfen, Sachen zu verändern und besser zu werden. Was ich meine ist, es gibt sicherlich Spieler die ohne gute Stütze passable Töne hervorbringen, oder Spieler die sich gut anhören obwohl sie sich die Innenlippe beim Spielen aufbeißen! Das alles muss aber nicht sein, es ist eine Frage des persönlichen Anspruchs. Ich für meinen Teil, möchte es richtig beherrschen. Egal wie lange es dauert.
     
    EstherGe und Nordstern gefällt das.
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich kaufe mir oft Fachbücher, bei denen ich nicht 100%ig mit dem Inhalt einverstanden bin.
    In diesem konkreten Fall ist es so, dass mein Wissen über Alexander-Technik, im Konkreten Anatomie, und auch das Wissen, das ich mir durch meinen Skype-Lehrer erworben habe, mich gut mit Aussagen im Buch (nicht mit allen) so vergleichen lässt, dass ich auf gleiche oder ähnliche Ergebnisse komme.
    Das war bei den Theorien von Joe Allard genau so.
    Das bekräftigt wiederum den Glauben an einige meine Theorien, die ich im Lauf der Jahre entwickelt habe :)
    Und so kann ich auch über viele youtube-Lektionen oder Theorien von Kollegen (auch hier) lächeln, die oft zwar im Endeffekt den richtigen Inhalt vermitteln, sich aber oft in esoterischem Geschwafel (weil mit persönlichem "Gefühl" - sehr gefährlich) versteigen. So im Stil von: Ich habe oft Kopfweh, wenn ich mit den Schuhen an den Beinen aufwache. Daher habe ich eine Lederallergie.

    Insofern kann man das Buch auch, wie @vmaxmgn schreibt, jedem Lehrer empfehlen, weil es fachlich zumindestens recht fundiert ist.

    Cheers,
    Guenne
     
    vmaxmgn gefällt das.
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Natürlich. Wenn ich 100%ig übereinstimmen würde, dann gäbe es ja nix Neues, wozu also kaufen!?
    :)

    Schließlich ist Saxophonspielen auch (zum Glück nicht nur!) Wissenschaft, und die beginnt mit dem Zweifel.

    Grüße
    Roland
     
    Rick gefällt das.
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist immerhin mal ein Ansatz, sich damit überhaupt zu beschäftigen und das tun leider viele Lehrer nicht ausreichend. In Zeiten wo aber Bandscheibenvorfälle aber bei Menschen immer mehr zunehmen, sollte das schon Pflicht sein.
    Lg Saxhornet
     
    Rick gefällt das.
  15. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    weil ich hier aus dem Forum schon so viele gute Hinweise auf lesenswertes mitgenommen habe, dachte ich mir auch bei diesem Buch würde ich keinen Fehler machen (auch wenn mir der Titel schon etwas "verdächtig" erschien).
    Für mich: schade um Zeit und Geld.
    Mit Vorstellungen wie mein Beckensei eine Schüssel in das ich Wasser fülle u.ä. kann ich einfach nichts anfangen. (Mir gehts mit den Pseudo-Erklärungen zu Qi Gong und ähnlichem nicht anders. Wer darauf "abfährt" ist auch hier vlt. besser aufgehoben).
    Wo es interessant werden könnte bringt das Buch m.E. nichtszusätzlich
    Grüße
    Hans
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Kann ich verstehen.
    Nicht jedes Bild funzt für jeden.
    Andererseits ist Saxophon spielen keine exakte Wissenschaft, und "Pseudo-Erklärung" im Zusammenhang mit Qi Gong finde ich jetzt nicht so schön ausgedrückt. Das Buch ist zum Großteil eh recht "wissenschaftlich".

    Manchmal ist es auch so, dass man bereit sein sollte, scheinbar Widersinniges aufzunehmen, ohne vorher über die Erklärung "warum" nachzudenken, und sich auf seine Reaktion darauf einzulassen.
    Das ist oft Vorbedingung, um wirklich weiterzukommen (gut zu klingen).

    Ich versuche meinen Schülern beispielsweise oft das Bild zu vermitteln, beim Spielen ausschließlich durch die Nase auszuatmen.
    Das findet nun tatsächlich gar nicht statt, hat aber oft den gewünschten Effekt auf den Gaumen und die Zunge.

    Cheers,
    Guenne
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich finde auch nicht alles bei diesem Buch richtig und nutze es sehr selten. Auch stimme ich Einigem so nicht zu oder empfinde es schwierig für Anfänger zu nutzen (erst recht wenn man selber nicht das beste Körpergefühl hat).
    Aber es gibt nicht wirklich auf dem Markt Vergleichbares oder eine Konkurrenz und es ist erstmal ein Ansatz überhaupt sich damit auseinanderzusetzen und das ist schon immerhin etwas. Wenn man sich mal anschaut was in Haltungsbüchern oder Gesundheitsbücher für Musiker sonst so drinsteht, ist es zumindest mal ausführlicher und versucht Wege zu gehen, die man sonst kaum findet. Empfehle ich es Schülern? Nein. Empfehle ich es Lehrern, um sich überhaupt mal einen Kopf zu machen und in die Materie einzusteigen? Ja.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden