Daumenauflage beim Kohlert VKS Tenor

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Bloozer, 18.August.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    doppelpost
     
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Hallo Tomaso,

    meines hat auch den Würstchengrill (sieht leicht modifiziert aus)aber die Tonlöcher sind gezogen und gebörtelt. Ich glaube die aufgelöteten Kamine wurden nur ganz kurz zu Beginn der Produktion in Winnenden gebaut. Vielleicht haben die damals Korpusse von Martin aus USA bezogen?
    Ist aber reine Spekulation.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    das ist richtig, kohlert wat komplett geflohen und musste in winnenden neu anfangen mit null. nur die pläne waren da.
    tonkamine konnten , wenn auch mühselig, in handarbeit hergestellt werden.
    zum ziehen brauchte man spindelmaschinen und die kosteten geld das damals noch nicht da war.
    kohlert hatte teilweise auch die dicken martin kamine aufgelötet.

    Nimo
     
  4. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo Nummer_13 !

    Ob Kohlert zu der Zeit, als sie bei Null in Winnenden anfingen, von Martin Korpusse oder gar Tonlochrohlinge bezog, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Wobei ich im direkten Vergleich der Kamine, deutliche Fertigungsunterschiede sehen kann.

    Beim Martin "Handcraft" (1927) z.B., sind die Kamine aus dickwandigem Rohr mit der für Martin typischen Kontur am Tonlochrand gefertigt.

    Dieses Markenzeichen haben sie ewig so hergestellt.

    Beim Kohlert scheinen die Kamine aus gegossenen Rohlingen gefertigt zu sein.
    Hier und da kann man winzige Lunker im Material sehen, auch die Konturen und Radien sind nicht überall so exakt wie bei einem Drehteil.

    Deshalb meine Vermutung:

    Kohlert hat in dieser Zeit des Neuanfangs nichts von Martin zugekauft. Da haben wohl eher die wenigen Mitarbeiter, die Kohlert hatte, ihr ganzes handwerkliches Können beeindruckend unter Beweis gestellt.

    Martin-Kamine sahen schon 24 Jahre früher nicht so "handcrafted " aus.
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @Tomaso,

    danke für die Bilder. Vermutlich haben die Kohlerts tatsächlich die Ringe selbstgemacht und draufgelötet, weil sie noch keine Maschinen hatten. Ich glaube aber eher nicht, dass die Ringe gegossen sind. Lunker könnten sich auch beim Blechwalzen auf schlechten Anlagen gebildet haben und so kurz nach dem Krieg war die Qualität eher minderwertig beim Rohmaterial. Vielleicht haben Sie die Ringe auch aus Geschosshülsen gedengelt, die gab es ja wohl haufenweise. Aber allemal spannend die Entwicklung und wirklich schade, dass Kohlert Aufgeben musste.
     
  6. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    meine Daumenauflage aus SUGRU gefertigt sieht zwar nicht schön aus, funktioniert aber hervorragend. Ich habe damit gestern 1 Stunde gespielt und hatte keinen schmerzenden Daumen mehr. Die ganze Operation hat nur einige Minuten gedauert:
    - Drücker Hebel abmontieren
    - Klebezone fettfrei machen
    - weiches, frisches SUGRU Material anbringen und
    ein bisschen formen(5 Minuten)
    - Drücker Hebel anmontieren
    - Material 24 Stunden aushärten lassen

    Soweit so gut.

    Was mich jetzt ein wenig ratlos macht, ist die Intonation. Ich habe allerlei Mundstücke ausprobiert, die in Frage kämen, aber alle bekommen die schlechte Intonation nicht korrigiert, und ich auch nicht.
    Mir fehlt auch irgendwie ein Referenzpunkt. Schieb ich das Mundstück soweit rauf, dass der Kork verschwindet, weichen die hohen Töne im mittleren Register schon ab A signifikant ab, das hohe C ist dann sage und schreibe schon ein Halbton zu hoch.
    Schieb ich das Mundstück nur leicht auf den Kork ist oben alles ok aber das tiefe Register ist out of tune. Nun könnte man meinen, dass also eine Position zwischen diesen Extremen die richtige wäre, aber dem ist nicht so. Dazu kommt ein zweites Problem, nämlich dass die tiefen Töne blubbern, wenn das Mundstück den Kork nicht komplett bedeckt.
    Kann es evtl auch an den Aufgängen liegen? Die sind nämlich sehr niedrig eingestellt. Das erlaubt sehr schnelle Läufe, aber hat es auch Nachteile?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden