Der Mantelwitz und seine Beziehung zum Saxophon

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Saxoryx, 6.Juli.2013.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmmmm.......

    Ich habe mein erstes Sax gekauft, weil es in der Auslage eines Trödelladens stand und mich über Wochen anlächelte. Irgendwann konnte ich nicht mehr vorbeifahren, sondern ging rein, verhandelte und hatte ein Sax....

    Erst dann habe ich mich mit Marken, deren Image, deren vermeintliche Qualität usw. auseinandergestetzt. Das Ergebnis: Das Trödelsax wurde sehr(!!!) gewinnnbringend verkauft, ein Amati kam ins Haus.
    Fazit: Zum Geschäftemachen ist die Markenkunde hervorragend geeignet, zum Saxspielen, gerade für Anfänger auch, besonders wenn man nicht nur auf große Namen, sondern auch auf Tauglichkeit schaut.

    Mein jetziges Sax (meine große Liebe!!!) ist auch ein solches Ergebnis.
    Ein Stencil einer großen Marke, sehr preiswert ersteigert, viel dran machen müssen (oder dürfen!) und jetzt, ein wirklich einmaliges Sax.
    Mit den Vorteilen der großen Marke (Sound, Wertigkeit) und dem Vorteil der Chinesen (Preis).

    LG
    edo
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    es ist ja bekannt, daß wir alle viel mehr aus dem Bauch heraus entscheiden, als uns bewußt ist, und hinterher die Entscheidungen rationalisieren mit "Argumenten".

    Das wird den meisten beim Saxophonkaufen auch nicht anders gehen. Ich wollte übrigens am liebsten ein Sax, was viele spielen, weil ich dachte, daß ich dann auf der sicheren Seite bin (100 Millionen Fliegen können nicht irren). Offenbar bin ich eine Cross-Gender-Sax-Käuferin.

    Mein jetziges Sax hätte ich deswegen beinahe nicht gekauft, weil ich von der Marke noch nie was gehört hatte (P. Mauriat). Ich war mit einem Saxophonisten unterwegs, der es in Ordnung fand, und ich kam und komme gut damit klar.

    Gibt es bessere Saxe auf der Welt? Bestimmt. Ist das für mich als Hobbyistin interessant? Nö. Weil ich darauf auch nicht (viel) besser klingen würde.

    Gibt es gleich gute Saxe für einen geringeren Preis? Wahrscheinlich. Aber interessiert mich das 2 Jahre nach dem Kauf noch? Nö. Das Geld ist weg, das Sax ist da. Und es erfreut mich jeden Tag, also war der Preis angemessen.

    Und muß ich deswegen den Rest der Welt zu "meiner" Marke bekehren? Doppel-Nö.

    Insofern: Blase doch jeder in sein Lieblingshorn und lasse die anderen das auch tun.

    Keep on swingin’
    Tröterine
     
  3. Gast

    Gast Guest


    :-o :-o :-o bist du des wahnsinns? was sollen wir hier denn da noch schreiben.
    man bedenke es naht das sommerloch und nessie, sälma und guardala sind schon durch. ;-) :lol: :p
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Gilt es auch, wenn man sich schon mal an THC geweidet hat? :-D
    :duck:

    ---------------------------

    Mich schon, was ich immer albern fand. Meistens waren das Kollegen von anderen Instrumenten (Bass, Gitarre), die fragten: "Du hast so einen super Sound, dann spielst du also bestimmt ein S...?"

    Das hat mich immer gestört, weil es mir erstens unterstellt, nicht selbst einen guten Sound entwickeln zu können, und zweitens alle anderen Marken von vornherein herabwürdigt.

    So sehe ich es auch, so werde ich es auch weiterhin halten. :)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Mich fragten mal Saxophonisten, was ich für ein Sopran spiele, es klänge so toll. Das war mir fast peinlich, denn ich wusste den Hersteller nicht. Hatte wohl schon mal drauf geguckt, es aber wieder vergessen. Es war natürlich ein "Stratos".
     
  6. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Das erinnert mich an eine Session vor eineinhalb Jahren, auf der 3 Soprane waren. Ich mit meinem S... ein ganz anderes S...mit römisch 6 und ein Y... Danach kam jemand und hat uns nach den Modellen gefragt (und sich als Saxofonist geoutet). Er war vor allem auf mein Setup sehr gespannt weil er es vom Sehen her überhaupt nicht einordnen konnte und es "so gar nicht quäckig klingt".
    Von meinem S.. hat er noch nie gehört, als dann die Frage nach den Mundstücken kam wurde es peinlich. Die anderen nannten Marken, ich konnte nur sagen: "Keine Ahnung das war dabei!"
    Ich habe auch kein Bedürfnis für etwas anderes.
    Ich habe einen Mantel und der hält mich warm.
    Viele Grüße Reiner
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Mir ist es ziemlich wurscht, was ich da spiele. Hauptsache einen guten, kernigen Sound. Der Sound wird sowieso vom "Kompressor" dahinter erzeugt. Das Sax kann nur etwas mehr oder weniger Charakter haben.
    Genau deshalb habe ich mich für mein Hauptsax entschieden: Ein seltenes Big Bore Stencil Conn, fast 100 Jahre alt. Das MPC ist mir auch wurscht, hauptsache es klingt und lässt genug Luft durch.

    Aber dekorieren mag ich die Saxe dann schon gerne (Gravur), das ist aber dann eher die Liebe zum Sax.
     
  8. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Du hast dich bewusst für ein bestimmtes Modell entschieden, weil es egal ist?
     
  9. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    und das war dann rein zufällig ein ... na??
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    NEIN!!! Doch nicht etwa ein Se....????

    CzG

    Dreas
     
  11. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich vermute ein Se...quoia ;-)
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein, ein se..ltenes Buffet... :cool:

    CzG

    Dreas
     
  13. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ein Se....xophon???

    Hört sich interessant an.

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden