Der richtige Klang

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von yanaman, 26.Juni.2004.

  1. yanaman

    yanaman Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    eigentlich habe ich eine naja, ich will sagen fast schon peinliche Frage, aber was solls.

    Ich spiele seit ca. 10 Jahren Klarinette und bin jetzt vor noch nicht allzu langer Zeit auf Tenorsaxophon umgestiegen, habe demnach also noch ein paar Probleme was Ansatz, tiefe Tone und dergleichen angeht.
    Was mich interessieren würde ist wie man auf dem Saxophon eigentlich wie beispielsweise bei Balladen den schönen schwingenden richtigen Klang hinbekommt, so dass man meint der Ton würde sich leicht wellen.
    Ist das eher eine Sache der Lippen oder der Atemtechniken. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen in die richtige Richtung zu üben.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    JÖrg
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt verschiedenen Möglchkeiten ein Vibrato zu erzeugen, entweder mit Hilfe des Zwerchfells oder z.B. mit Hilfe des Unterkiefers.
    Hier ist ein ganz interessanter Link darüber:

    Vibrato
     
  3. GooseLK

    GooseLK Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    mein Saxmaster hat mir zum Kiefer-vibrato geraten... der soll einfacher sein, und dazu noch besser klingen, weil der Ton tatsächlich 'schwingt' und nicht nur die Intensität alterniert.

    @yanaman: Ich habe mal gelesen, dass Klarinettisten grundsätzlich mit dem Zwerchfell arbeiten... Stimmt das?

    Dicken Gruß ... Lars
     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi GooseLK,
    komme von der Flute und Du wirst Dir vorstellen können, dass hier mit dem Zwechfell vibriert wird. Jedoch möchte ich der Aussage widersprechen, dass dadurch der Ton in der Intensität alte r iert. DerLuftstrom erhält eine "physikalische Wellenbewegung" - ich bin allerdings eher Praktiker als Physiker -, was für mich bedeutet, dass das Vibrato an der Dynamik oder an der Tonhöhe nichts ändert.
    Liebe Grße, Jogi
     
  5. GooseLK

    GooseLK Schaut öfter mal vorbei

    Hi Jogi,

    gut, bei der Flute könnte ich mir auch nicht vorstellen, wie man da mit dem Kiefer arbeiten sollte :lol:

    Bei der Tonhöhe allerdings wage ich mal zu widersprechen. Meines Wissens kommt das Vibrato, das mit dem Kiefer gespielt wird, dadurch zustande, dass der Ton um einige Hertz schwankt. Allerdings nicht so stark, dass man denkt, der Ton pendelt zwischen z.B. Fis und Gis hin und her, wenn man ein G spielt. Das lässt sich prima hier hören. Schau mal rein!

    @Yanaman: Auch für dich eine prima Sache. Wird prima erklärt und demonstriert. Leider ist ein bisschen Englisch nötig.

    Dicken Gruß ... Lars
     
  6. yanaman

    yanaman Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Leute,

    vielen Dank für eure hilfreichen Tips.
    Ich bin von Lars gefragt worden wie Klarinettisten das mit dem Vibrato machen. Wahrscheinlich gehen auch hier die Meinungen weit auseinander wie man es richtig macht. Ich persönlich kenne allerdings keine Klarinettisten die ein Vibrato in diesem Sinne spielen.

    Liebe Grüße
    Jörg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden