Der Weg ist das Ziel...

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Zebra777, 12.Dezember.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    @Dreas:
    Ich HABE griechische Staatsanleihen gekauft. – Nein, war ein Witz. So irre bin ich auch wieder nicht ...
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist genau warum so viele bei ebay kaufen, vermeintliche Schnäppchen wirken verführend. Du kannst auch Glück haben und ein wirkliches Schnäppchen mal machen aber wenn Du Pech hast, hast Du das Geld verschenkt und bekommst Altmetall oder allgemein Schrott zugeschickt. Mittlerweile tummeln sich auch viele Betrüger online.
    Ich persönlich gebe gerne nochmal den Rat:
    Wer nicht im Geld schwimmt sollte Saxophone und Mundstücke niemals blind kaufen. Das Risiko, daß es nicht zu Euch passt oder die Ware nicht optimal ist, ist hoch. Es ist schon schwierig genug im Laden, wo man das Zeug antesten kann ein optimales Mundstück oder Instrument zu finden.

    Wer blind kauft sollte sich zumindest des Risikos bewusst sein und nachher hier nicht über seinen Fehlkauf rumjammern.

    Lg Saxhornet
     
  3. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Staatsanleihen? Die laufen ja noch mieser wie mein Deka-Investment-Fond... :evil:

    Grüße
    Claudia

    ... die lieber in bleibende Werte investiert. :-D

     
  4. Gast

    Gast Guest

    @Dreas

    Jaaaaa....bekloppte Saxer sind doch eine angenehmere Klientel, als "normale" Bekloppte, die sich aus mangeldem Schmerzempfinden NUR die Finger bis auf die Knochen abnagen oder ähnliche "Scherze" bringen.

    Was die andere Frage hier betrifft : WIESO sollte man nicht mehrere Saxe gleichzeitig haben / spielen ? >>>

    Das hat in meinem Falle nicht ausschliesslich mit Geld zu tun, sondern mit einem ganz anderen "Wahn" >>> Ich halte meine jeweiligen Instrumente immer auf dem technisch besten Stand der Dinge. Da ist bei einem Neukauf / Neubau / Umbau immer erstmal Wochenlanges Feilen Löten und Kleben angesagt...DANN am besten ein Lebensvorrat an Blättern UND natürlich der Anspruch, auch alle Teile gleichgut spielen zu können / zu wollen. Ein weiteres Sax ist fast wie ein neues Familienmitglied....das kauft und spielt man nicht mal eben so nebenbei - das fordert vollste Aufmerksamkeit.
    Nun hatte ich schon wieder drei Instrumente....Sopran, Tenor und Flöte....und bereits DAS wurde mir zuviel - also habe ich mein Sopi weggegeben.
    Besser wenig und DAS richtig, als viel und alles nur ein bisschen. Mag ja AUCH bekloppt sein....aber ich bin im Durchschnitt mit meinem Wahn ganz zufrieden...auch wenn es immer wieder mal heftig kriselt. ;-)

    LG

    CBP
     
  5. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen :-D

    Gott sei dank. Ich bin nicht der einzig Bekloppte hier. In der Tat hat es was mit Geld zu tun. Ein gutes Sax hat seinen Preis. Zwar bin ich Anfänger aber die Erfahrung das man sich immer weiter verbessern möchte und am Ende sowieso sein Trauminstrument kauft habe ich schon hinter mir... bei Gitarren und Verstärkern. ;-)

    Da kauft man, verkauft wieder, kauft wieder usw... am Ende sagt man sich dann "Mensch wie blöd hättest Du gleich das teure Dinge gekauft und keine Kompromisse gemacht..." Bis dahin verliert man einiges bei diesen Wiederverkäufen. Aua. Naja Erfahrungen tun oft weh.

    Vorhin kam mein Keilwerth SX-90R Vintage. Ich habe es als Ausstellungsstück 1.000 € unter Neupreis bekommen. Ich denke das ist ein sehr gutes Angebot. Wenn man eh schon bekloppt und saxsüchtig ist... wie soll man da widerstehen???

    Das Tenor ist übrigens der absolute Traum !!!!! Nochmals deutlich höherwertiger als mein verkauftes Yana T-901. Das war schon sehr gut. Aber das SX-90R Vintage ist verarbeitungstechnisch (Haptik und Sound) einfach noch eine ganze Klasse besser. Für mich. Und wenn man das als Anfänger schon feststellt... ich denke datt hat watt (sagt man bei uns im Ruhrpott).
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Dann bin ich also andersrum bekloppt.

    Ich habe seinerzeit das SX-90R Vintage ausgiebig getestet, Ansprache / Sound / Ergonomie wunderbar. Ich habs aber nicht genommen, weil mir das Aussehen absolut nicht gefiel ...
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist schon ein happiger Preisnachlass für einen Aussteller. Nicht üblich.

    Als Anfänger kannst Du eigentlich nicht wirklich feststellen, wie gut ein Horn wirklich verarbeitet ist. Haptik und Sound fallen auch nicht unter das was man unter Verarbeitung versteht.
    Aber toll wenn es Dir gefällt und Du Dich damit wohl fühlst, denn das ist was erstmal zählt.

    Lg Saxhornet
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sowas versteh ich immer nicht. Du machst doch damit Musik und gehst damit nicht auf den Laufsteg. Was nützt Dir da ein tolles Aussehen beim Horn? Stellst Du dein Horn nur zur Dekoration ins Wohnzimmer? Meine Hörner sehen alle nicht dolle aus aber dafür spielen sie super.

    Lg Saxhornet
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Saxhornet

    Nun jaaaa....ein bisschen verstehe ich die "Optik-Argumentation" schon.
    Wenn man zuhause oder im Studio spielt...ist sie egal....wenn man jedoch viel live spielt, kann es einem schon wichtig sein, wie die Hupe aussieht - bzw. ob sie auch optisch zu einem passt.

    Ich bin z.B. eher so ein """Schmuddeltyp"""...habe Bart, oft lange Haare, das Hemd aus der Hose usw usf...einen Anzug oder Schlips habe ich meinen Lebtag nicht getragen.
    Wenn ich nun mit ner Hochglanzpolierten Tröte auf die Bühne sollte, wäre das für mich optisch ein Widerspruch....denn es ist ja wie beim Essen...so wie das Auge mit-isst...so hört das Ohr auch über die Optik.

    Habe das selbst mal erlebt....ein ABGEDREHTES Klezmer-Jazz-Konzert aber mit Bestuhlung, einem Durchsichtigen Akkordeon und einer durchsichtigen ( pink-Schimmernden) Geige......wenn ich die Augen schloss, war s genial....schaute ich jedoch hin, wurde mir ganz komisch...

    stell Dir mal ein Klassik-Konzert in der Philharmonie vor...wo die Musiker in abgerissenen Jeans und mit buntlackierten Instrumenten sitzen....so manchen könnte das gaz schön aus dem Ruder des Hörgenusses werfen !

    Das Auge hört mit.....da kannst Du sagen, was Du willst.

    Heheeee....ich erlebte es mal, dass ein ziemlich breiter Typ den ganzen Giglang direkt vor der Bühne stand und völlig fasziniert meine Klappenbewegungen verfolgte...die anderen beiden Saxer waren ihm dabei völlig wurscht.

    Woran lag es ?? >>>> Ich habe WEISSE Polster > und die blinkten im Rampenlicht und gaben quasi auch ne optische Show zu meinem Spiel....je nachdem, wie ich die Klappen betätigte.
    Da wäre ich nun selbst nie drauf gekommen...aber den Typ hat das völlig fasziniert.

    Also Optik hat schon so seine Einflüsse !!

    LG

    CBP
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest


    @ saxhornet

    Oh, ich kann Florentin gut verstehen. Mein Horn muß mir auch optisch
    gefallen. Das Auge spielt mit. Die optischen Sinneseindrücke müssen
    einfach auch passen.

    Wobei natürlich die Optik auch Geschmacksache ist. So finde ich mein
    80 Jahre altes Conn mit seiner Patina einfach schön. Und ich erfreue mich
    immer am Anblick so wie es da in seinem Ständer im Wohnzimmer steht.
    Designermäßig....

    Allerdings gefällt mir ein Keilwerth Shadow auch sehr gut.

    LG

    Dreas
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Also ich seh das anders. Ich spiele viel live und häufig im Anzug mit gestutztem Bart. Alles meist für die upper class. Trotzdem sehen meine Hörner aus, wie sie aussehen. Musik wird mit dem Ohr konsumiert. Wer also ein Horn nach dem Aussehen beurteilt wird unter Umständen ein genial klingendes Horn verpassen, nur weil ihm der Look nicht liegt. Das Ding soll auch nicht nett im Wohnzimmer aussehen sondern toll klingen und sich gut spielen lassen.
    Und es ist nochmal ein Unterschied ob ich in abgeranzten Klammotten auftrete oder wie das Horn aussieht. Ich hatte mal ein Sandgestrahltes Yamaha Limited Edition Horn in der Hand, sah aus wie Plastik aber das Ding spielte sich wie ein Traum, hat sich sofort ein Schüler von mir gekauft und es nie bereut.
    Ich halte nichts davon Saxophone nach dem Aussehen zu kaufen sondern danach wie sie klingen und sich spielen lassen. Aber Jeder soll es so halten wie er will, nachvollziehen kann ich es trotzdem nicht, dafür hatte ich zu viele schlecht aussehende aber toll klingende Hörner in der Hand.
    Lg SAxhornet
     
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Zum Thema Optik folgende Story:
    Kurzfristiger Aushilfsjob in einer Schüler-Bigband von einem Lehrerfreund.
    Kam ich am Konzertabend angeschlappt zum Einspielen mit meinem wirklich häßlichen (dunkler, honigfarbener Korpus, furchtbar!), abgenutzten King S20 Alt in der Hand.
    Die Begrüßung war lässig und cool.
    Da kamen Sprüche wie:
    "Hey Mann, hast ´n richtig altes Sax, wie?", "Kommt da noch was raus, ey?" und(!): "Alter Mann, altes Sax, passt irgendwie." Ganz schön keck, die alle.
    Und dann habe ich ein paar Takte drauf gespielt.
    "Boaaaah, das Teil klingt aber geil, echt krass!", "Wie gehtn so was, ey?", "Wo hassn dass her, Mann?"
    Ich: "Hab ich lang vor eurer Zeit gekauft, Mann. War noch DeMark-mäßig, echt krass! Warn Händler mit voll vielen und ultrageilen Schrott-Tröten, Mann."

    Mein Altsaxophon gefällt mir vom Aussehen überhaupt nicht, aber spielen tut es super. Und nur darauf kommt es mir an.

    Lg
    Mike
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @Saxhornet

    Prinzipiell gebe ich Dir ja Recht....will aber den "Optik-Faktor" eben auch nicht ausschliessen.

    Kennst Du diese Bubblegum-Pinke-Serie der Selmer Mk VI ??
    >>>Quitschepink lackiert ??

    Das haben die ja wohl nicht umsonst gemacht, wenn der Optikfaktor so nebensächlich wäre.

    Würdest Du auch mit So einem Teil auftreten ?? >> ICH NICHT !


    Vielleicht muss man ein wenig konservativ sein....um da optisch ne eher schlüssige Geschichte zu erwarten...und bei all meinem Freakadell-tum bin ich doch eher altmodisch unterwegs.
    Ich denke, das geht vielen so...mal mehr , mal weniger.

    MANCHE können es jedoch auch übertreiben...aber WO liegt dazu die Grenze ?? ;-) ;-) ;-)

    LG

    CBP
     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich gehe davon aus, dass Du weisst, wie ein Keilwerth Vintage aussieht. Na, schon ein bisschen extrem. Neu, aber irgendwie auf alt gemacht. Und viele rohe Lötstellen. Keine Ahnung, wie das in 5 Jahren aussehen würde. Und das gefällt mir eben nicht. Ich wollte ein Sax haben, das "normal" aussieht. Nicht schwarz, nicht braungrün, sondern normal.

    Es kam dann so, dass mir mein jetztiges Tenor auch noch sehr gut gefällt, aber das war allein kein Kaufgrund.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Florentin

    Mit diesen neuen "Vintagelook Hupen" habe ich eh 'n Problem.

    Entweder ist es wirklich "Vintage", dann darf es auch so aussehen.

    Oder es ist neu. Dann sollte es auch neu aussehen.

    Dieses trimmen auf alt finde ich völlig überflüssig, aber es scheint ja
    einen Markt dafür zu geben. Was ja in Ordnung ist...

    LG

    Dreas

    P. S. Ich habe bei dem Conn auch nicht gesucht, ob ich nicht vielleicht
    noch eins in Silber mit toller Gravur finde. Weil genau dieses vom Sound
    und Intonation top ist. Und ich finde es so auch schön...
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Jahaaa....
    aber gerade dieser VINTAGElook - film

    beweist doch, dass GUT klingt, was auch gut aussieht....oder ??

    Das gilt dann mal wieder genauso das gut klingt,wo ein gewisser Buchstabe draufsteht oder ein gewisses Preisschildchen dranhängt......auch wenn es eben nur Makulatur ist.....Vintagelack statt Vintage...Markenname statt Qualität...PREIS statt Leistung und Sound...GUT ist, was gefällt und dem Ego schmeichelt....sei es der MercedesStern, der abgefreakte CV2-Look, der Porsche oder das Paddelboot.....auf JEDEM GEbiet wird man Freaks finden, die ihren Film mit religiöser Vehementz verteidigen.

    Saxhornet scheint da eine löbliche Ausnahme darzustellen....
    >>>> Es ist egal, wie die Hupe aussieht...HAUPTSACHE sie macht GUTEN Sound !

    STOPP !! ---Entlarvt....er ist also kein Optoerotiker sondern ein Akkustoerotiker.....

    Alles gleich....die Dinosaurier sind auch ausgestorben....egal wie kompliziert sie hiessen :)

    Da macht es auch nix aus, dass ICH ne Mischform darstelle....da ich meine Hupen selber zurechtbaue, will ich natürlich, dass sie mich auch wiederspiegeln...sowohl optisch, mechanisch, wie auch klanglich....

    Frage also an s Forum: WELCHEN LACK soll ich für welche Klappe nehmen...und welche lasse ich unlackiert....um meinem Ego den höchstmöglichsten Vortrieb auf 43 Noten im Triolentakt zu gewährleisten ??

    BITTE UM HILFE !!!

    VERZWEIFELTE GRÜSSE...usw





    Na....ich hoffe, jedem ist klar, dass ich hier ein paar Scherze mache ;-)



    LG

    CBP
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mist, ich bin enttarnt. Ich würde auch mit einem rosa Sax oder einem Sax das kariert lackiert ist auf die Bühne gehen wenn es ein toll klingendes und gut spielbares Horn ist. Charlie Mariano ist lange Zeit mit einem Mickey Mouse (oder war es Donald?) Aufkleber auf seinem Horn aufgetreten. Was solls also? Bei der Fashion Week hat sich auch keiner über meine Hörner beschwert.

    Lg Saxhornet
     
  18. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ohhhh, da hab ich was schickes entdeckt vergangene Woche. Bei einem Instrumentenhändler in Forchheim stand ein Alt im Flammendesign in der Auslage. Verrrrrrrrrrrrry styyyyyyyyyyylisch! :-D

    Bei mir muss beides stimmen - ok... ich lass auch die miesen Saxe am Leben. Mein Lehrer fragte mich neulich, warum ich mich mit sowas wie der Chinakanne rumquäle - wo ich doch so ein schönes Jupiter habe. Weiß auch nicht...

    Grüße
    Claudia
     
  19. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Um mal nicht immer auf den "Vintage" Modellen von Keilwerth und anderen herum zu reiten, hier mal ein Auszug aus der aktuellen Preisgestaltung der Fa. Gibson.

    Das hier für schlappe 11.176$ angebotene Modell ist eine Les Paul '59 "Pearly Gates", eine Replica von Billy Gibbons' 59er Paula.

    Auf Wunsch von Tom Murphy ge"aged" für 4.118$ und für weitere 10.558$ schreiben beide Herren noch Ihre Autogramme drauf.

    BTW: Wer den Namen Tom Murphy nicht kennt, das ist der Ober-"Macken-in-Gitarren-Hauer" der Fa. Gibson.

    Wer Billy Gibbons nicht kennt (aber das geht ja eigentlich gar nicht): der spielt Gitarre bei einer kleinen Kapelle aus Texas namens ZZ Top.


    [​IMG]

    und wer's nicht glaubt, kann selbst nachsehen:
    http://www2.gibson.com/Products/Electric-Guitars/Les-Paul/Gibson-Custom/Billy-Gibbons-Pearly-Gates-Les-Paul-Standard.aspx
     
  20. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde es sollte die richtige Mischung sein. Das Horn sollte optisch ansprechen (egal ob vermackt und pink oder auf Vintage gestylt) + Töne erzeugen die dem Besitzer das Herz öffnen.

    Bin mal gespannt wie das Keilwerth Vintage in 5 Jahren aussieht. Interessante Farbgebung der Oberfläche. Die vernickelten Mechaniken gefallen mir persönlich als Kontrast hervorragend. Das vergoldete (klassische)Messing der meisten Hörner ist mir irgendwie zu "brav"... aber das ist Geschmachsache.

    Dazu muss ich sagen das ich das Keilwerth SX-90R auch in Goldlack genommen hätte ;-) Bei 1.000 € Preisnachlass fällt das auch nicht sehr schwer. Der Sound ist mir also immer noch wichtiger als die Optik ;-) Aber ich finde das Vintage hat was. Man muss es mal n der Hand gehabt haben. Der Vorteil an diesen interesanten Farbgebungen ist das man Beschädigungen, Kratzer und kleine Dellen kaum sieht. Auf Goldlack sieht man jeden Fliegenschiss :)

    Aber das ist Geschmacksache. Und auch gut so !!! Wäre doch langweilig hier im Forum wenn alle den gleichen Geschmack hätten.

    Das "sehr speziell" mitgelieferte Mundstück habe ich erst mal in der Bucht angeboten. Und mir wieder ein Vandoren Optimum TL6 bestellt... damit komme ich sehr gut zurecht. Mit Vandoren Lederblattschraube und 2,5er Vandoren Blättern bin ich da bestens bedient :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden