Deutsches Musikfest in Ulm

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von OnkelSax, 18.Mai.2025.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Bin grad unterwegs. Hier gehts grad um Ulm, wenn Du bei deutsches-Musikfest.de im downloadbereich guckst kannst Du die Regularien Bewertungskriterien Stücke etc nachgucken
     
    ppue gefällt das.
  2. Hoppii

    Hoppii Kann einfach nicht wegbleiben

    Je höher die Stufe, desto anspruchsvoller das Stück. Man kann aber auch in den unteren Stufen ebenfalls Bestnoten erhalten. Das waren zum Beispiel die Kriterien in diesem Jahr:

    1. Intonation und Stimmung
    2. Rhythmik und Zusammenspiel
    3. Technische Ausführung
    4. Dynamik und Klangausgleich
    5. Tonkultur und Klangqualität
    6. Phrasierung und Artikulation
    7. Tempo und Agogik
    8. Stückwahl i.V. zur Spielfähigkeit
    9. Interpretation und Stilempfinden
    10. Gesamteindruck

    Wie man das in nur einem Stück bewerten soll, ist mir allerdings ein Rätsel, ich bin aber auch kein Juror…
     
    Livia gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Dolle Sache.
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

  5. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Da ich der Threadersteller war und durch @ppue Interesse bekundet wurde mehr zu erfahren, jetzt endlich auch von mir ein Beitrag dazu. @Hoppii hat zu den Bewertungskriterien ja bereits die offiziellen Bewertungskriterien gepostet. Ergänzend ist grds. noch dazu zu sagen, dass in Blasorchesterwettbewerbe und -wertungsspiele unterschieden wird.
    "Die Wettbewerbe des Deutschen Musikfests sind die anspruchsvollsten bundesweiten Musikwettbewerbe im Amateurbereich der Blas- und Spielleutemusik. Die antretenden Ensembles unterschiedlicher Kategorien werden von einer renommierten internationalen Fachjury beurteilt. Durch kritische Beurteilung soll das Leistungsniveau der teilnehmenden Orchester verbessert werden."
    Im Unterschied dazu: "In den Wertungsspielen des Deutschen Musikfests bewerten renommierte Fachexperten die teilnehmenden Ensembles in unterschiedlichen Kategorien. Im Rahmen der Wertungsspiele erfolgt keine Platzierung, sondern die Vergabe von Punktbewertungen und Prädikaten. Im Wertungsgespräch erhalten die Ensembles relevante Rückmeldungen der Juroren zu ihrem Leistungsstand."

    Sowohl im Wettbewerb als auch beim Wertungsspiel gibt es verschiedene Kategorien, in denen jeweils 2 oder 3 Pflichtwahlstücke vorgegeben werden, von denen eins zu spielen ist, das zweite Stück ist dann ein Selbstwahlstück. In den beiden o.a. Verlinkungen kann man noch mehr Informationen erhalten.
     
    ppue gefällt das.
  6. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Livemitschnitte von unserem Orchester "SBO Obere Nahe" findet man in youtube, wenn man nach uns sucht. Wir haben das Glück, das ein regionaler TV Sender uns live überträgt, mitschneidet und auf YT veröffentlicht; hier ein Blick hinter die Kulissen .
     
    Gerrie, Livia und ppue gefällt das.
  7. InTaktler

    InTaktler Schaut öfter mal vorbei

    Gerrie, ppue und OnkelSax gefällt das.
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Irgendwie muss ich bei „Ulm“ und „Blasorchester“ immer wieder an längst gegangene Zeiten denken: Damals gab es eine Wehrpflicht, ich war in Ulm stationiert und hatte den ganzen Tag nichts anderes zu tun als Klarinette zu spielen … das hatte schon was für sich …
     
    Matthias Wendt und Gerrie gefällt das.
  9. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Lustig, war ich auch. Mit Fiffi und Stufzg. Anarchistische Zeiten!
     
    Thomas gefällt das.
  10. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Habe gestern gelesen, dass die Stadtkapelle Ettenheim ( Nachbarort ) in Ulm teilgenommen und 92 Punkte erreicht hat.

    Grüße Gerrie
     
  11. Sohn der Alpen

    Sohn der Alpen Ist fast schon zuhause hier

    Welche Werke wurden dort so gespielt?
     
  12. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Life in the Capital City

    Pflicht:
    Don Quixote

    Sorry, vertippt. 94,3 Punkte. 92 oben sind falsch.

    Grüße Gerrie
     
    OnkelSax gefällt das.
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Chapeau.
     
  14. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin auch für die Wehrpflicht, weil ich auch noch eine Klarinette im Keller habe. Den ganzen Tag spielen, ein Traum....
     
  15. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Ich glaube das Konzept der Abschreckung des Gegners durch Blasmusik wurde zwischenzeitlich aufgegeben!
     
    quax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden