Dicker Tropfen Kleber an der Knieverschraubung

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Bambusbläser, 26.Dezember.2018.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    im prinzip "hinnehmbar" wenn auch nicht optimal - sieht von "vorne" schlimmer aus.
     
  2. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Ich dachte immer, für Verwirbelungen bräuchte es auch Strömung. Aber ich gehe mit dass es sicher nicht verkehrt ist, Rückstände zu entfernen.
    VG
    Jens
     
    ppue gefällt das.
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ich dachte immer, auch bei stehenden Welle bewegt ich was.
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Jau, das eine Molekül stubbst das nächste an und irgendwann stubbst die Masse dann von der anderen Seite zurück. Dann ist das Molekül in etwa wieder in der Ausgangslage. Die Moleküle vibrieren einfach. Genau so schnell wie dein Blättchen, das auch nicht von der Stelle kommt (-:

    Deshalb heißt das Ding "stehende" Welle.
     
    Rick gefällt das.
  5. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Welle oder Teilchen? Jetzt wirds knifflig.
    Hauptsache, ich glaube, dass es jetzt besser ist ( klingt ). Vetrauen ins Instrument hilft beim spielen, oder?
     
    Rick gefällt das.
  6. Rick

    Rick Experte

    Auf jeden Fall, da ist ganz viel Psychologie mit im Spiel - sowohl beim Ver- als auch beim Misstrauen. ;)
     
  7. Courecity

    Courecity Schaut nur mal vorbei

    Sollte keine Farbe verbrennen und nicht mehr als nötig gelöst werden.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden