Die Erleuchtung

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 28.Juni.2005.

  1. Gast

    Gast Guest

    Also. Ich wollte mir schon vor ca. 1-2 Jahren ein Sopran kaufen. Damals hat mir ein Forumsteilnehmer (dessen Meinung mir SEHR wichtig ist) abgeraten - ich solle mich vorerst nur meinem Alt widmen.
    Jetzt war ich grad inner Probe, und ein Kollege hatte ein Sopran mit und ließ mich drauf spielen. Leute ich sag euch. Ich hab jetzt alle vier Typen gespielt, aber am geilsten ist Sopran, und Alt natürlich. Also ich muss sagen, ohne jetzt Überheblich zu wirken ich war von meinem Sopransound schon sehr angetan.
    Ich muss eins haben!

    Lg
    Alex
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dann tu's Junior :-D
     
  3. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir ist es das Tenor.

     
  4. JPL

    JPL Kann einfach nicht wegbleiben

    Also das einzigste das ich noch nicht hatte war das bari.
    Ich muss sagen, ich WILL nicht GAR NICHT festlegen... Ich kann JEDEM saxophon etwas ganz bestimmtes abgewinnen. Alt traditionell als mein erstes sax, soll auch das MEinsax bleiben, aber alles andere... naja ist geschmackssache... und ich esse sehr vielfältig :) Habe mir jüngst ein Tenor geholt, aber ich sags dir : Das sop kommt auch noch!
     
  5. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Also ich find Sopran auch Klasse, besonders die Gebogenen. Tenor find ich auch gut.

    Und ich habe auch, jetzt seit fast genau einem Jahr spiele ich schon, mit dem Alto angefangen.


    Natürlich würd ich gerne alle Saxophone spielen. Aber wer nebenbei noch einen Beruf hat, hat einfach nicht soviel Zeit alles zu spielen ^^.



    Gruß
    Saxratte
     
  6. laszarus

    laszarus Schaut öfter mal vorbei

    ...tja, über ein Sopran habe ich mich noch nicht drüber
    getraut, aber wer weiß, vielleicht kommt's noch!

    Viel Spass jedenfalls damit!

    Lg, Andi
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Ich spiele Alt und mag das Instrument...
    ...ABER...
    ...letztens habe ich bei meinem Lehrer sein Sopran rumstehen sehn und war ganz heiß drauf, es zu spielen.
    Es kamen gleich sämtliche Töne raus, wenn auch im oberen Bereich noch etwas DEtoniert, es war auch ein ziemlich gutes Keilwerth, also dementsprechend leicht zu bespielen.
    Mann, ein super Gefühl, das Instrument ist so leicht, fast wie ein Spielzeug, aber es hat schon etwas unbeschreiblich Faszinierendes, einfach geilgeilgeil.

    Ich hatte immer gedacht, nach dem Alt sollte ich mich mal den Tieferen widmen...aber ich weiß nicht, ob das Sopran nicht bereits jetzt schon das Rennen gemacht hat, obwohl ich mir noch lange kein neues Sax zu kaufen gedenke.

    Anm.: Ein Gebogenes habe ich noch nicht ausprobiert, aber irgendwie sind mir die Teile suspekt und irgendwie seh´n sie doch auch hässlich aus, oder?
     
  8. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Ja das ist eben Geschmackssache mit dem 'Christbaumschmuck' (gebogenes Sopran).

    Aber wie mein Sax-Lehrer immer sagt: Worauf es beim Saxophonspielen ankommt ist: Sound, Sound, Sound ! :cool:
     
  9. phonii

    phonii Schaut nur mal vorbei

    Hi,
    spiele ein Alt Sax, finde es toll und es kommt gut vom Sound her in der Big Band an.- Habe mal ein Sopran, nicht gebogen, ausprobiert - doch ist nicht so ganz mein Ding, tendiere mehr zum Alt oder auch vielleicht mal zum Tenor. Ist halt individuelle Gefühlssache. - Doch ein Saxsound, was in den Bauch geht, wird individuell gefühlt und beurteilt,
    doch viel Spaß weiterhin
    Phonii :cool:
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Also ich muss sagen, dass ein gerades Sopran schon geiler aussieht als ein gebogenes. Vorallem die Haltung ist irgendwie cool. Ich schwärm noch immer von dem Sound :lol:
     
  11. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

    Morgen!

    Wenn ich auf dem Sopran (ok, es ist kein Besonderes Sax) spiele, regen sich nicht nur die Nachbarn auf, dann droht mir auch meine Liebste, ich soll woanders spielen :-D

    ciao, Roman
     
  12. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Jaaa, Sopran ist geil, das stimmt!

    Meiner einer gehört allerdings zu der komischen Spezies, die Sopran und Bari spielt. Wenn ich mal ein Alt habe, denke ich mir: nett, aber Sopran gefällt mir viel besser. Und beim Tenor: schon geil, aber warum nicht gleich Bari!?

    Ich kenne dagegen auch Leute, die würden Sopran schon als Folterinstrument einordnen.

    Oder die finden Bari blöd.

    Wenn Du Sopran magst: Go for it!

    Grüsse
    Roland
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Weil vom Jahresurlaub die ganze Familie was hat, vom Bari nur ich.
    Aber vielleicht ist ja näxtes Jahr genug Geld da ..

    Ich mag eigentlich gern alles spielen, 3 Saxe habe ich schon ...
     
  14. Raffi

    Raffi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also ich hab auf dem Alt angefangen, und wollte dann immer ein Tenor haben. Dann wurde meine "Liebe" zum Sopran aber immer größer, und inzwischen kann ich auf ein Tenor verzichten und spare jetzt auf ein Sopran. Nur weiß ich noch nicht, ob´s gebogen oder gerade sein soll. Sehen beide ziemlich cool aus.

    Ich spiel halt bei meinen Impros mit dem Alt meistens in den höheren Lagen, und da denk ich mir jedesmal, dass das mit dem Sopran echt besser klingen würde. Und wenn´s mal zwischendurch richtig bluesen, funken oder krachen soll, dann kann ich das Alt auch wieder sehr gut einsetzen... aber Sopran, das wär schon was... ;-)
     
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Jaja, ich hab's umgekehrt gemacht:
    Erst Bari gekauft, dann geheiratet.

    Aber mal im Ernst: Die prohibitive Preisgestaltung bei Baris ist ein echter Nachteil. Und für ein Bariblatt kann ich auch drei Sopranblätter (gleiche Marke) kaufen. Zum Glück kostet der Unterricht genauso viel .... und das Bari ist ne Anschaffung fürs Leben. :)

    Naja, aber is' alles Pillepalle im Vergleich zu engagierten Streichern. Töchterchen (14) von Kantor spielt Geige auf Jugend-Musiziert-Niveau. Der letzte Bogen hat 10k€ gekostet.
    Dafür krieg' ich ja nen Basssax....

    Grüsse
    Roland
     
  16. Gast

    Gast Guest

    So, liebe Sopran Spezialisten:
    Ich werd demnächst (evtl. nächste Woche, wenn ich mal frei hab ;-) ) ins Musikhaus fahren und Sopranos anblasen. Ich würde gern ein Selmer Serie 3, ein Yamaha 475 und ein Yana 901 probieren. Das Sax meines Kollegen war ein Yamaha 475 - einwandfrei.
    Jetzt hab ich ne Frage an euch: Welche Marke spielt ihr? UND GANZ WICHTIG: Welches MPC soll man zu beginn nehmen. Ich mein es ist ja unglaublich schwer, wenn man noch kein MPC hat, dass man dann verschiedene Marken testet. Ich mein was soll man zuerst finden das ideale MPC oder das ideale Instrument? Gibts sowas wie Standard MPC?

    Lg
    Alex
     
  17. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Von den drei Instrumenten, die du erwähnst, hat mir ehrlich gesagt das YSS-475 am besten gefallen, getoppt wurde es dann nur noch vom Expression Pro 2000 - ich habe es ja schon des öfteren gesagt und ich bleibe dabei: Wer mit offenen Ohren in so einen Vergleich geht, kann irrwitzig viel Geld sparen (z.B. für Studiengebühren u.ä. :) ).
    "Standardmundstücke" wirst du sicherlich auch noch reichlich genannt bekommen, das ist ja auch schon in mehreren Threads abgehandelt worden, letztendlich musst du das aber doch selber herausfinden...

    Auf jeden Fall ist das Sopran was ganz besonders schönes!

    Alles Liebe

    Toffi
     
  18. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Meine Mundstückempfehlung wäre dieses Otto Link . Das sollte dir soundmäßig entegegen kommen.
     
  19. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ja, bei den Streichern tun sich ganz andere Preiswelten auf. Ich fand vor 25 Jahren meinen Cello-Bogen für 650 Mark schon luxuriös. Habe aber auch mehr auf Jugend-drückt-sich-vor-dem -Üben-Niveau gespielt.

    Habe gestern im Konzerthaus Dortmund die WDR-Bigband gehört, mit Stücken ihres Leiters Michael Abene und von Kurt Weill. Da habe ich zum zweiten Mal ein Bass-Sax gehört (erstes Mal: Rascher Saxophon-Orchester).
    Leider hatte das Bass nichts solistisches, es war mehr, als hätte man einen Subwooder zugeschaltet.

    Ganz erstaunlich fand ich, was die Sax-Bläser alles spielen:
    Jens Neufang, hauptsächlich Bari, aber auch Sopran-Querflöte, Alt(?)-Querflöte [mit einem U-förmigen Rohr], Sopran-Sax, Bari-Sax, Bass-Sax, Bass-Klarinette.

    Alle 5 Sax-Spieler hatten (jeder) zusätzlich zum Hauptinstrument noch eine Querflöte und ein Sopran-Sax.
    Und spielten auch mal alle gemeinsam Querflöte oder Sopran. Fünf Soprane - sehr interessant!
    Einer der Tenor-Spieler hatte einen Wind-Controller. Erstanunlich, was da rauskommt. Reicht für einen Science-Fiction-Soundtrack...

    Im Winter kommt die WDR-Bigband wieder nach DO.
    Es lohnt sich!

    Christian
     
  20. Gast

    Gast Guest

    @Alex-Lion:
    ich würde bei Gelegenheit auch mal ein Keilwerth-Sopran anspielen, ich war davon sehr angetan.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden