Die ersten Schritte zur Improvisation: Die Anfänger haben das Wort!

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von peterwespi, 4.Februar.2016.

  1. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    :) ja, da hast du recht - nur finde da mal was mit Noten und CD, da fängt ja oft das eigentliche Problem an.
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das wird ihr bei dem Stück kaum helfen.

    Deutlich besser bei dem Titel.


    Für einen Anfänger nicht ohne, da gebe ich Dreas recht.

    LG Saxhornet
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Du findest zu ganz vielen Stücken Playalongs auf YouTube. Entweder Titel unter "Karaocke" oder "Backing Tracks" suchen.

    CzG

    Dreas
     
  4. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    das war mir ja klar ;)
    nun kann ich natürlich einfach einen der Akkordtöne (sind ja meist 4-5 zur Auswahl) einfach nehmen - würde ich in diesem Fall auch machen.

    Ich habe nur das Problem, wenn ich so ein Stück habe und ich schau mir an, welche Akkorde Leitereigene Akkorde sind, notiere mir die abweichenden Akkorde (meist mit Farbe - schreib mir dann die entsprechenden Vorzeichen ein) - wo oder wie sehe ich was ich da an Pentatonik spielen soll - würde ihr da auch über die Leitereigenen Akkorde die selbe spielen, nur auf einem anderen Ton angefangen? und nimmt man da eher die moll evt. mit blue Note? oder doch eher Dur (klar kann man ja alles probieren, dann mal hören, mich interessiert, wie ihr da theoretisch dran gehen würdet)
     
  5. flar

    flar Guest

    Moin, moin Esther


    Das würde ich auch anraten!

    Wenn es denn dieses Stück sein soll würde ich als erstes die Akkorde ab dem dritten Takt von A#m7/D#7#9/ Gis in Bbm7/Eb7#9/Ab verwandeln, weil G# Dur vielleicht doch etwas ambitioniert ist!
    Ab Dur ist einfacher, denke ich jedenfalls.
    Cism7 F#7b9 sind dann H Moll harmonisch. D#m7/G#7b9 wären C#m harmonisch. Das b9 im V. Stufenakkord deutet darauf hin das die IV. Stufe ein Moll Akkord ist daher harmonisch Moll. Bei melodisch Moll wäre die IV. Stufe ein Dur Akkord und es würde auf der V. Stufe eine einfache 9 auftauchen.
    Du kannst auch H Dur und Cis Dur zum improvisieren nehmen, die b9'er sind dann schöne Reibungspunkte, bißchen Pfefferminz tut ab und an ja auch ganz gut!;)
    Das ist jetzt etwas belastend theoretisch geworden oder?
    Der Rest des Titels kann ich Dir später zerlegen, ich muß jetzt erstmal schlafen heute Abend ist Probe!

    Viele Grüße Ralf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9.Februar.2016
    Rick und EstherGe gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @EstherGe

    Mit Pentatonik kommst Du bei diesem Stück nicht weiter.

    Du mußt hier die Akkordtöne bzw. die entsprechenden Skalen bei vielen Takten direkt spielen. Eine Leiter für das gesamte Stück geht nicht.

    Und das ist wirklich schwer, zumal am Anfang!

    CzG

    Dreas
     
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich suche ja gern mal nach den "freundlichen II-V-I - Folgen

    Hast Du ja in den ersten beiden Takten auchschon gemacht. Takt 3 und 4 ist dasselbe nen 1/2 Ton tiefer.
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Hallo Esther,

    wichtig sind die tonalen Zentren des Stücks. Für mich gibt es da drei (nach kurzem Überfliegen):

    II V I in A
    II V I in Ab

    wurde gerade schon geschrieben, dann folgen

    III VI II V in H

    Das sind grob drei Leitern. Die gehst du am Besten getrennt an und schreibst dir wieder die Ausreißer auf (z.B. die VII in H-Dur).

    Anders geht es nicht. Und die Basstöne spielen nicht vergessen (-:

    Einen schönen Tag, Peter
     
    EstherGe gefällt das.
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das haut nicht ganz hin, denn C#m7 ist nicht die II Stufe von H Moll harmonisch (genauso bei D#m7 und C# harmonisch moll) , sondern C# m7b5, daher geht die Vereinfachung hier nicht wirklich, was echt schade ist.
    LG Saxhornet
     
    flar gefällt das.
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich schlage vor, dass wir die vertiefende und spannende musiktheoretische Diskussion zu einem bestimmten Titel an anderer Stelle weiterführen? :rolleyes:
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Sorry, ein Dreher: "II V III VI in H" muss es natürlich heißen.
     
    flar gefällt das.
  12. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    das ist ja gehässig, dass es im Stück mit A#m7 statt mit Bbm7 notiert ist - den habe ich nämlich auch nicht auf deiner Liste, lieber Peter, gefunden :mad: konnte mir die einzelnen Töne zusammenreimen, aber so ist es natürlich viel einfacher :rolleyes:
     
    Rick gefällt das.
  13. saxokuller

    saxokuller Ist fast schon zuhause hier


    Oh ja, ein gutes Beispiel für erschreckende Antworten, die mich (Impro-Anfänger) mit grossen Augen und weit aufgerissenem Mund ehrfürchtig dastehen und die Finger (und's Gehirn) sofort erstarren lassen...:)
     
    abraxasbabu, kokisax, KUS und 2 anderen gefällt das.
  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ja, die Verbindungen, der Aufbau, die Akkorde.
    Für einen Anfänger böhmische Dörfer. Es verwirrt und es dauert sich zurecht zu finden.

    Ich habe mir am Anfang die Anzahl der Takte notiert. Dann verschiedene Töne ausprobiert und in den Takten notiert. Wenn ein hörbarer Wechsel der Tonlage kam habe ich es auch sofort notiert.
    Damit ich nicht immer von vorne starten muss habe ich mir auch Zeitangaben über die Takte geschrieben.

    Nicht verwirren lassen
    Augen zu Ohren auf und durch
    Dabo
     
  15. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    ja, ich muss gestehen, ein sehr umfangreiches Projekt.
    Sehr schwer, die Zusammenhänge der Takte bzw. der Akkorde zu sehen - also diese -2 Takte in A, 2 in AS, 4 in H ect.
    dieses Zerlegen :mad: ich finde kein Dreh dran - ok, ist nicht ganz Anfänger, aber ganz Anfänger im Zerlegen:)
     
  16. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Es "zerlegt " mich schon beim Lesen.......

    kokisax :confused:
     
    SchlauerDet und saxokuller gefällt das.
  17. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ja fachleute egal in welchem bereich sprechen eine sprache und setzen voraus dass man sie versteht. Ich versteh nur VI I bahnhof.
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sorry aber geht es noch?
    Da fragt einer hier explizit bei einer für Anfänger echt schweren Nummer nach Rat. Den bekommt die Person dann auch. Und nur weil nicht jeder das auf Anhieb versteht weil der eigene Wissensstand doch arg bescheiden ist, beschwert man sich?
    Manche Dinge kann man auch nicht einfach mal eben auf Kindergartenniveau erklären, da ist etwas Fachwissen für notwendig bei so einer schwierigen Nummer. Und wenn man das Wissen nicht hat kann man hier nachfragen und zwar ohne zu meckern und dann vielleicht auch etwas lernen. Hier wäre gar keiner überhaupt verpflichtet überhaupt Hilfe zu stellen oder Rat zu geben.

    Ärgerliche Grüße
    Saxhornet
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wie möchtest Du die Fragen von @EstherGe beanteortet haben? Nimm die xyz Pentatonik und improvisiere mit dieser?

    Das geht bei dem Stück einfach nicht. Da braucht es mehr Erläuterung.

    Als Improanfänger würde ich auch einen großen Bogen um solch ein Stück machen.

    Da ist Frust vorprogrammiert....muß man sich eigentlich nicht antun.

    CzG

    Dreas
     
    saxhornet gefällt das.
  20. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Warum ärgerlich? Ich sag doch nur dass ich nichts verstehe. Soll ich so tun als ob ich es verstehe? Ist doch eine rückmeldung. Oft gehen fachleute von einem vorwissen aus das nicht vorhanden ist. Soll ja schüler geben die im untericht nicken weil sie nie gelernt haben zuzugeben dass sie nichts verstehen
     
    47tmb gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden