Hallo zusammen, ich habe mich neulich an einem Sopran probiert und habe das Problem, dass die höchsten (Standart-)Töne ab es3 nicht ansprechen (also ne Oktave tiefer quieken). Was mache ich falsch?
Hallo! Wenn wir mal davon ausgehen das das Instrument in Ordnung ist, kann ich nur vermutet dass Dein Druck vom Kiefer aufs Blatt zu gering ist - was NICHT heißt, dass man beim Sopran mit viel Druck arbeiten muss, aber in der hohen Lage schon ein wenig mehr als beim Alt oder Tenor! Schöne Töne!
Die hohen Lagen auf dem Sopran gut zu bekommen braucht viel Training. Da braucht man sich nicht zu schämen, wenn man das nicht gleich hinbekommt. Selbst Coltranes Spezialdisziplin war das nicht.
Also ich habe bei meinem festgestell, dass das passiert, wenn ich nicht genug Stütze. Wenn ich richtig Stütze klappt es meistens direkt und ich muss den Kehlkopf ziemlich senken. Keine Ahnung ob das nur bei mir so ist. Wenn ich viel Druck auf das Blatt ausübe kommen die gar nicht.
Hallo, ich kann MatthiAS nur beipflichten! Vielleicht auch drauf achten das die Blätter unten (flache Seite) plan sind . Grüße P.S.:Also wenn ich auf das Sopranblatt zu viel Druck ausübe, tut mir nach spätestens 2h das Schnäutzchen weh