Hallo! Was macht ihr mit der Zunge bei den hohen Tönen also ab sagen wir c3? Ist die Form der Zunge in etwa so wie wenn man den Buchstaben "G" bzw. "CH" spricht? Irgendwie ist mir das nicht klar. Lg Alex
Die Zunge macht bei mir garnichts?! Ich versuche sie aus dem Weg zu halten und einfach sauber stoßen...
Die Zunge kann schon wichtig sein, ergibt sich bei mir aber mehr aus den unterschiedlichen Vokalvorstellungen bzw. Halsstellungen. G und Ch scheinen mir eher eng zu sein, würde ich eher bei Flagolett bzw. Obertonübungen machen. Bei den Palm Keys versuche ich eher, den Hals offen wie bei anderen Tönen zu halten und über die Tonvorstellung mehr zu machen. D.h.: ganz hoch denken, am besten in Kopfstimme vorher vorsingen, in die Brust einatmen und dann ganz gesäuselt spielen, mehr den Ton einsaugen. Mir hat auch die Vorstellung geholfen, den Ton durch die Nase zu spielen... beim Ansatz hat's in letzter Zeit auch ganz gut damit geklappt, etwas mehr zu lächeln und das Kinn zu spannen. Grüße freejazzer
Hi Alex, ich verstehe deine Frage leider nicht ganz. Die Zungenstellung kann man mit Vokalen noch einigermaßen gut beschreiben, aber mit Konsonante? Das klingt eher, als würdest du den Anstoß verändern, aber das hoffe ich nicht. Denn ein "Gaumenanstoß" mit einem gutturalen 'g' ist in meinen Augen nicht wirklich vorteilhaft. Ich stelle mir bei hohen Tönen zum einen helle Vokale vor, zum anderen stelle ich mir vor, dass der Punkt, an den ich meinen Atemstrom lenke, weiter Richtung Mundstück wandert. Bei tiefen Tönen stelle ich mir vor, dass der Atemstrom einfach genau in das Instrument geht. Bei höheren Tönen blase ich dann an einen Punkt, der irgendo an der von mir abgewandten Korpusseite liegt. Am Anfang noch recht weit unten im Instrument, aber mit steigender Tonhöhe wandert dieser Punkt langsam im Instrument nach oben. In den Palmkeys bin ich dann soweit, dass dieser Punkt nahe am Übergang von S-Bogen zu Mundstück liegt. Bei Toptones oder auch bei Obertonübungen liegt er dann am Dach der Mundstückkammer. Für mich funktioniert das gut, auch wenn ich fürchte, dass praktisch nur mein Unterkiefer dabei etwas vor und zurück wandert. Vielleicht hilft dir das ja?