Die Suche nach dem Anfang!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Johannes, 16.August.2010.

  1. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Chris!

    Genau das haben wir gemacht, und die GbR musste nach einem Gespräch beim Finanzamt rauskommen. Wir hörten auch von anderen Einigungen anderer Gruppen mit dem Finanzamt, aber so ein "Gentleman Agreement" war bei uns "anscheinend" nicht möglich, aus welchen Gründen auch immer...Fulda halt eben, gä?

    Zum Thema Umsatz in einem Verein kann ich auch noch ne Geschichten erzählen, aber das würde den Rahmen in diesem Beitrag nun wirklich sprengen. Gerne per PM.

    Viele Grüße
    Sven
     
  2. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sven,

    okay, das FA Fulda ist für manche Sonderlichkeiten bekannt.
    Eine GbR ist man ja schneller als man denk, z.B. als Tipp-Gemeinschaft.

    Grüße (vom Ex-Fuldaer)
    Christian
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Sven,

    für eure Zwecke ist die GbR schon richtig:

    - ihr seid eine Firma und könnt somit Rechnungen schreiben
    - ihr steht dem Finanzamt gegenüber sauber da
    - jeder in der GbR haftet auch für deren Aktivitäten, es
    bleibt also nicht an dem hängen, der das Rechnungschreiben
    auf seine Kappe nimmt.

    Wenn ihr angefangen habt euch zu vermarkten und Umsätze tätigt, nicht einzeln in Erscheinung tretet, ist die GbR die pragmatischste und unkomplizierteste Lösung.

    LG

    Dreas
     
  4. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Dreas hat recht. Wenn Ihr tatsächlich als Gruppe ernsthaft auf den Markt wollt, ist die GbR eine handliche Sache.
    Um Rechnungen zu schreiben, muss man aber keine Firma sein.
    Da reicht die Anmeldung beim FA und Zuteilung einer Steuernummer.
    Ich kenne ein paar Combos, da stellt einer die Rechnung an den Kunden und der Rest wird papierlos untereinander geregelt.

    Wenn man die Sache gleich ganz offiziell mit dem Finanzamt anschiebt, will das auch nach ein paar Jahren Gewinne sehen und nicht nur Vorsteuer für gekaufte Instrumente zurückzahlen. ;-)

    Muss man als GbR eigentlich eine Bilanz erstellen oder reicht eine Einnahme-Überschuss-Rechnung? Bei der Bilanz wird der StB nämlich teuer.

    Dass jeder einzelne für die gesamten Aktivitäten der GbR __mit seinem Privatvermögen__ haftet, ist für mich ein Schwachpunkt.

    Grüße
    Christian
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Christian

    Nein, man muß keine "Firma" sein. Da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Eine GbR ist auch keine "Firma" im eigentlichen Sinn, kann sich aber "firmenähnlich" bezeichnen.

    Als Musiker gehört man zu den "freien Berufen" und benötigt somit auch keinen Gewerbeschein und unterliegt auch nicht der Gewerbesteuer.

    (Allerdings: ist eine GbR aus Musikern dann eine "freiberufliche GbR" oder führt sie auf Grund der Gesellschaftsgründung dann doch ein Gewerbe?)

    Als GbR benötigt man keine Bilanz, eine Einnahmen/Überschußrechnung reicht aus.

    Aus der Haftungsnummer kommst Du mit der Gründung eine GmbH raus. Aber das ist dann per Definition eine Gewerbeunternehmen, benötig ein Grundkapital von min. 25.000,-€ (gibt jetzt auch eine "kleine GmbH" da reichen glaube ich 5.000,-€). Man muß Bilanzieren, braucht eine Satzung eine GF etc, etc,

    Viel Aufwand, nur um die Haftung auszuschließen.

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  6. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ja. Ich denke dabei auch weniger daran, dass einer der Jungs einen Porsche für die GbR bestellt oder eine 10 Megawatt-Anlage. Aber mit mit Nutzungsrechten und anderem Haftungskram kann ja einiges zusammenkommen...
    Die GbR -> GmbH - Nummer habe ich vor 10 Jahren mitgemacht, als wir in einer IT-Firma angefangen haben, eigene Software zu verkaufen.

    Grüße
    Christian
     
  7. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    zitat schnuckelchen:"Na, wo ein Wille ist... habt Ihr denn kein lokales Anzeigenblättchen, wo man Annoncen ev. sogar kostenlos aufgeben kann? Bei uns gibts sowas und vor 3 Jahren hat jemand dort die Gründung eines Motorradstammtischs angekündigt und wir sind heute über 20 Leute... Vielleicht klappt sowas ja auch mit Musikern?"

    ich denke, musikerstammtisch dürfte schnell gehen...
     
  8. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Also, bevor ihr im noch erklärt, wie man ein Plattenlabel gründet, sollte er vielleicht doch erstmal seine Kumpels fragen?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden