Dieses Wochenende bei Armin

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 29.Juni.2016.

  1. last

    last Guest

    :wacky: :wacky: :wacky: :mooning:

    :kiss: letzter
     
  2. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Mehr Information bitte :)
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich hatte kein Mark VI gefunden (wieder mal), das den Preis und die Nachteile gegenüber meinem Reference - das Armin noch einmal getuned hat und das jetzt wirklich für mich gut spielbar ist - gerechtfertigt hätten.
    Der Plan war ja auch, mein 875 zu verkaufen. Das wurde nichts, da der potenzielle Käufer aus beruflichen Gründen verhindert war. Darauf hatte ich nicht direkt gehofft, aber dass es nun in meiner Sammlung verbleibt und das Taiwantenor durch Armin ein neues Zuhause kriegt macht mir nichts.
    Ja, und da Selmer auch ein recht gutes Oldschool-Instrument baut, das gerade rumlag, hab ich zugeschlagen, nachdem ich Armin geraume Zeit damit beschallt hab und auch er seinen Segen dazu gab.

    Liebe Grüße, Tom
     
    SomethingFrantic gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    6 altos zwischen 15 und 20 mark? da hätt ich aber zugeschlagen!
    ach nee, wir haben ja den euro...
     
    Quaxine, Rick, bluefrog und 3 anderen gefällt das.
  5. Quaxine

    Quaxine Ist fast schon zuhause hier

    Guten morgen Fangemeinde von A.W. .und m_p und T.S und ...

    wir waren am Montag bei Armin, gestern hat es zeitlich nicht geklappt vorbei zu schaun. Das nächste mal trifft man sich vielleicht.

    Schöne Töne
    Quaxine
     
  6. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Tom,

    wäre schön Dich darauf mal zu hören!

    Grüße, Jabo
     
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    :lol: 100 Punkte
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Schade, ganz in der Nähe....aber öffentl.Verkehrsmittel kannste hier inne Pampa vergessen o_O

    Hätte auch gerne mal ein paar der "richtigen" Saxe angespielt :(

    Gr Wuffy
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Servus,

    sogar auf's Essen verzichtet.
    Hätte ich jetzt nicht einen Tenorgig, würde ich das Horn bis in die Nacht erkunden, morgen geht's für 10 Tage in den Urlaub.

    Schnipsel 1
    Schnipsel 2

    1 ist mit dem Röhrenkondensator, 2 ist mit dem Bändchen aufgenommen.
    Das Horn ist sicher nicht für alle Ohren, aber mir gefällt es, weil es so anders ist. Wer Fehler hört, darf sie behalten :)

    Grüßle, Tom
     
  10. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    @Tom Scott
    Hört sich in meinen Ohren genial gut an, vor allem mag ich Lil' Darlin' sehr :happy:.

    Herzliche Grüße,
    gerhard
     
  11. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @Tom Scott ,

    wie immer von Dir wunderschön eingespielt! Soundmäßig gefällt mir die Bändchenaufnahme einen Hauch besser. Insgesamt ein schöner "old school"-Sound. Wenn ich die Augen zu mache, habe ich das Gefühl, ich sitze in der 50/60er Jahren in New York an de Bar. Gleich kommt Jerry Cotton rein, Marylin Monroe im Schlepptau...

    Danke und einen schönen Urlaub!

    Grüße, Jabo
     
    last gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ist übrigens ein Selmer Anniversary Saxophone.
    Ich hab es mir gekauft, weil es so anders ist als die anderen Saxophone, was wohl an der Bohrung liegt. Die Optik wäre jetzt nicht so meins :)
    Es geht unglaublich leicht zu spielen, und unten klingt es wie ein kleines Tenor. Perfekt für die Schule für mich, weil es auch sehr gutmütig ist und nicht die etwas unangenehme Tendenz des Reference in der tiefen Lage hat. Zusammen mit dem Reference und dem Super 20 bin ich jetzt eigentlich ziemlich gut aufgestellt und happy.

    Liebe Grüße, Tom
     
  13. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Bravo!! :)

    Gratulation zum schönen Neuerwerb!

    Und mit welchem Setup (Mundstück, Blättchen) sind die Schnipsel vertont?
    o_O
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Servus,
    mit einem von Phil Engleman bearbeiteten Meyer 6 und Rigotti 3med.
    Das zweite Blatt war ein wenig zu hart, aber ich hatte nicht viel Zeit, bin ja gestern abend erst von Armin zurückgekommen und musste heute am Nachmittag für einen Gig in unsere Hauptstadt. Ich werde da noch ein wenig probieren, aber vor allem muss ich lernen, wie das Horn reagiert. Ich glaube, man könnte es wie eine Flöte klingen lassen.

    Grüßle, Tom
     
    Rick gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    was wäre die Tendenz beim Ref. denn genau?
    LG
    dabird
     
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Blubbern beim tiefen C und besonders B (H) trotz perfekter Dichtheit, wenn man nicht in Subtone gehen will. Mit dem Mundstück das ich spielen möchte mehr ausgeprägt. Beim Bb ist gar kein Problem vorhanden.

    Liebe Grüße, Tom
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,

    kleines Update.
    Hab ein Soprano Planet Alma Altmundstück von einem netten Forumskollegen gekauft und einen Blues mit dem von Armin bearbeiteten Reference 54 und zum Vergleich mit dem Limited Edition gespielt:

    Reference
    Limited Edition

    C-Blues aus "Lennie Niehaus plays the Blues", mit Aebersold Vol.42 zu verwenden, höchst empfehlenswert (die Grunzer in den letzten Chorussen wären nicht notwendig gewesen).

    Grüßle, Tom
     
    ara gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden