Dislokation und Tempowechsel

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 5.April.2023.

  1. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    Hör die Leonhardt an. Die Interpretation ist für mich sehr stimmig. In der Kontrapunktik gilt die Demokratie aller Stimmen. Die Dominanz der Melodie gegenüber der Begleitung kam dann später. Die Gegenstimme ist genauso wichtig wie das Thema selber.
    Ein sehr gelungenes Beispiel aus den Schübler Chorälen von J.S.Bach ist "Wachet auf, ruft uns die Stimme". Hier setzt die Melodie des Kirchenliedes erst so viel später ein, dass sie "fast stört":



    Die Melodie in der Oberstimme spiele ich übrigens gerne auf dem Tenor und transponiere sie in alle 12 Tonarten. Interessante und ansprechende Übung.
    Ich bin sicher, dass Gary Brooker von "Procol Harum" diese Melodie auch gut kannte und Passagen in "Whiter Shade of Pale" übernommen hat.
    Marie Claire Alain (leider schon verstorben) war und ist eine meiner Lieblings-OrganistInnen.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich habe eine schöne Aufnahme von einem Jazz-Ensemble, was dieses Stück mit Vocals und Drums vertont hat.
    Die Interpretation des Stückes hier gefällt mir gut, ist doch aber nicht von Leonhardt? Oder waren die Aussagen unabhängig voneinander?
     
  3. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    Meine Aussage über die Interpretation von Leonhardt bezog sich auf das verlinkte Video in Post #13
     
  4. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Leonhardt swingt aber ganz schön (was mir gefällt).
    (Mit Swing meine ich nicht punktierte oder triolische Notenwerte, sondern die Agogik).
    Also ist er doch nicht so nah an der originalen Aufführungspraxis?

    Die Nummer 1 und 2 von ihm habe ich mir angehört und sie gefallen mir gut (-:
     
  5. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Ist dein Hausinstrument anders gestimmt? Etwa durch "transpose"-Taste? Oder sind die Noten von dieser Ausgabe umgeschrieben, von C zu G?
    Für mich klingt deine Aufnahme gut. Manche Stellen mit Agogik :).
    Steht da Cis im zweiten Takt (Verzierung auf 4.)?
     
  6. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich habe an meinem Keyboard immer die Transpose-Funktion auf +7 HT, weil fast alle Keyboard-Sounds sonst entweder in der linken Hand tot und dumpf oder in der rechten Hand schrill und krass klingen.
    Der Triller steht bei mir als F drin (ich habe ja alles in C gegriffen), mir gefiel er aber als F# besser, weil der mixolydische Sound des F an der Stelle für mich sonst so sehr herausstach, dass es mich störte.

    Was mir jetzt mit etwas Abstand besonders auffällt, ist die Aufgeregtheit der Aufnahme. Aber ich denke mit mehr Üben im langsamen Tempo wird über die nächsten Monate die nötige Ruhe reinkommen.
     
    Rick gefällt das.
  7. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Die Ruhe wird bestimmt die Agogik auf dem Punkt bringen :)

    Wegen mixolydisch vs. lydisch...... hoffentlich ist die Klassik-Polizei hier nicht aktiv.....
     
  8. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Die mussten Kosten reduzieren und haben die Jazzpolizei in diesem Distrikt mit der Überwachung klassischer krimineller Aktivitäten beauftragt, aber @gaga kann ja kein Bach, wie er sagte, also wird er es nicht bemerken.

    Und selbst wenn, kann ich vor dem Gericht gagas Befangenheit anbringen, racial profiling quasi, denn er als Jazzer will natürlich überall nur Mixolydisch sehen.
     
    Rick und gaga gefällt das.
  9. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Diese Beweisführung würde nichts bringen:
    @gaga ist als Jazzer bestimmt mit George Russells Werk vertraut
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden