Dolnet Imperial - 20 Jahre im Koffer

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von bluemike, 29.Januar.2014.

  1. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    das würdet ihr gerne wissen, wo ich mit dem Teil zuletzt gespielt habe :-D

    Das Ding hatte schwer zu arbeiten, bis zu 200 Auftritte/Jahr. Und es war seinerzeit schon recht abgegriffen. Das Messing ist sehr nachgedunkelt, teilweise auch oberflächenkorrodiert. Daher das Aussehen wie Ramses II (heute, versteht sich). Allerdings ist das nur ein kleines Problem, denn das lässt sich nachpolieren. Ein paar Wellen sind fest. Aber auch das wird sich machen lassen. Ansonsten Substanz gesund und vollständig.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Update:

    Manche Böcke mussten abgelötet werden, um die Klappen abzugekommen. Auf jeden Fall, hat sich das Dolnet jetzt nackisch jemacht und nimmt jetzt en heißet Bad. :cool:


    [img width=300]http://imageshack.com/a/img837/3408/2k2j.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img827/6365/zqd1.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img600/1434/ieig.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img839/8707/y2wz.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img543/4396/azj4.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img577/3500/pvzy.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img834/6241/3ekq.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img849/4408/7qcn.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img268/9077/bd8o.JPG[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img534/5742/j2uf.jpg[/img]

     
  3. Superliebes

    Superliebes Kann einfach nicht wegbleiben

    Da taucht es erstmal unter
    :pint: :sensatio:


     
  4. Gast

    Gast Guest

    So, nachdem das gute Ding gebadet, geschrubbt und poliert wurde, kann ich meine Hände jetzt als Klobürste benutzen. Ausserdem haben wir ein schönes, glänzendes Vintätsch Hörnchen aus dem alten Schimmelbunker gezaubert. (Mike befürchtet, dass wir dem Dolnet die Seele rauspoliert haben) Wird langsam :)


    Nach dem Bad und schrubben, vor dem Polieren:

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img690/7159/2rvz.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img594/697/wtr9.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img607/7862/oi05.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img802/7375/x8pu.jpg[/img]


    Erste Ergebnisse nach dem Polieren:

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img545/6086/y2b6.jpg[/img]


    Nach dem Polieren:

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img198/2959/xdx.JPG[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img542/632/bu10.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img706/4874/r0yy.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img545/5346/96pq.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img197/5971/wgq3.JPG[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img191/1931/x6id.jpg[/img]


    Vorher/Nachher Palmkey:

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img844/3435/an1s.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img36/1865/vw6l.JPG[/img]
     
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sara,

    des Beste kommt zum Schluss: Der Zusammenbau und alles fein einstellen. Ich bin gespannt wie es dann aussieht und, vor allem, wie es klingt wenn Ihr fertig seid.

    Beste Schraubergrüße

    René
     
  6. Superliebes

    Superliebes Kann einfach nicht wegbleiben

    Das sieht doch schon toll aus, bin auch sehr auf das optische und akkustische Endergebnis gespannt!
    :)

    Erwartungsvolle Grüße
    Mama
     
  7. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Baaaah, Ihr habt ja das ganze Vintage herauspoliert. :-D

    Ich bin gespannt wie das Schmuckstück fertig aussieht und klingt.

    LG cweg
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Es freut uns natürlich, wenn Ihr eifrig mitfiebert.
    Mike flucht andauernd im Musikzimmer vor sich hin, weil das Zusammenbauen anscheinend schwieriger ist als das Auseinanderbauen.
    Der S-Bogen hatte Risse, das musste auch gefixt werden. Zur Optik hat Mike Aluminium an die Außenseite angebracht. Sieht garnicht mal schlecht aus.
    Und das Horn sieht nicht mehr nach Ägyptischer Mumie aus, sondern wie ein amtliches Vintätsch.

    Hier das Fotoupdate:

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img850/5738/z7c0.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img839/26/6tek.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img829/4900/od9r.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img196/1336/5zy2.jpg[/img]


    S-Bogen:

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img856/8571/9vug.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img197/2434/64kb.JPG[/img]
     
  9. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ihr beiden!

    Das lasse ich jetzt mal unkommentiert:

    :-D :-D :-D

    Jaaaaa, nun sieht es auch langsam wieder aus wie ein richtiges Dolnet. Toll gemacht! Ich drücke Euch die Daumen für den "Entspurt".


    Viele Grüße

    René
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin.

    ...hochinteressantes Thema für jeden engagierten Saxschrauber.

    Finde ich klasse..Euere Präsentation..und auch Eueren Mut und Zeiteinsatz an so eine Mumie überhaupt ranzugehen.

    Der Normalo-Saxer bekommt vll. einen kleinen Eindruck zum besseren Ermessen, welcher Zeitaufwand bei solchen Restaurationen anfällt.

    Man darf sich dann auch nicht wundern, was sowas...auch beim routinierten Saxdoc im Endeffekt kostet.

    Fluchen ist normal (Sakra :-D )...da könnten dann auch bei Polstern und der Feineinstellung noch ein paar "laut-deftigere" aus dem Musikzimmer erschallen. :)

    Viel Spass, Gute Nerven..und den erhofften Erfolg bei der Aktion !

    Erwartungsvolle und mitfühlende Grüsse von der Schrauberbank :)

    Wuffy



     
  11. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi sara!

    ich find's toll, was ihr da macht!
    das würde mir auch spaß machen!!!

    interessant auch die bilder der verwandlung!
    bin schon gespannt, wie es im ganz fertigen zustand aussieht!

    hätte nicht gedacht, dass es so eine "fummelsarbeit" ist!

    liebe grüße und haltet durch!!!
    annette
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @ Annette2412

    Zitat:"hätte nicht gedacht, dass es so eine "fummelsarbeit" ist!"

    Oooch, da warte mal ab, bis das Ding gepolstert und eingestellt wird - dabei evtl noch die ein oder andere Feder beim Nachziehen abbricht,
    - oder eben sonstige unerwartete ""Nettigkeiten"" noch auftauchen.

    Der wirkliche Fummelpart kommt erst noch....da werden wir bestimmt noch von dem ein oder anderen Fluch hören ;-) ;-)

    Ich finde solche Aktionen jedoch immer klasse > denn so durchschaut man mal endgültig, wie so eine Hupe funktioniert. Manchmal kann das beim Spielen und dem Grundverständnis der verschiedenen Griffsmöglichkeiten hilfreich sein.

    Beispiel : Viele Saxer wissen garnicht ( oder nutzen es nicht) - dass man bei Tonarten mit Cis und Gis den Finger einfach auf dem Cis-Drücker liegen lassen kann > der triggert die Gis-Klappe ja mit.
    Wenn man die entsprechende Mechanik jedoch mal zusammengebaut und eingestellt hat - DANN nutzt man sie auch und erleichtert sich das Spielen enorm.

    LG

    CBP
     
  13. Gast

    Gast Guest

    So, wir sind ein Stück weiter.
    Das Dolnet vermisst nun seine Klappen nicht mehr. Die Klappen wurden mit schwarzen Polstern mit Resonatoren versehen (ja ich weiß, sie müssten rot sein. Aber wenn mir bitte einer sagt, woher man rote Polster bekommt, ohne dafür den SUV verkaufen zu müssen, dann gerne rote Dolnet Polster).
    Wie Ihr sicher in den vorherigen Fotos gesehen habt, fehlte das Bb Pearl. Es wurde also gelötet und geklebt - und siehe da, man kann auch wieder Bb Links spielen (die Position wurde extra an Bb Linksspieler angepasst).

    Nachdem Mike mir die Ehre erwiesen hat, die Kanne zuerst zu spielen, schmeckt mein Mund jetzt nach Rost. Danach hat es der Meister selbst in die Hand genommen und unglaublich gute Töne aus dem alten Kübel entlockt. Im tieferen Register ist es nicht dicht, dafür gehen jedoch die Toptones.
    Das Dolnet wird erst jetzt eingestellt und fertig zusammengeschustert. Die Pearls müssen wir noch polieren (wir rätseln noch WIE), denn das Ersetzen ist eine schweine Arbeit (haben wir vor wenigen Wochen am B&S Blue Label Silber gemacht - puuuhhhh).
    Nachgravieren (original Gravur nachziehen) werde ich wohl nicht, da die Originalgravur durch das Polieren gut erhalten ist und fast vollständig sichtbar ist.


    [img width=300]http://imageshack.com/a/img38/3767/s0vm.JPG[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img829/8171/ogor.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img546/9725/sz3m.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img690/2465/wag9.jpg[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img163/2488/dxud.jpg[/img]


    Bb Pearl:

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img30/14/phhu.JPG[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img40/7951/olox.JPG[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img196/7220/1k0z.jpg[/img]


    Polster:

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img33/7157/g8kj.JPG[/img]

    [img width=300]http://imageshack.com/a/img585/9688/29ey.jpg[/img]
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @ Gallitz

    Ui...wenn die von Dir beschriebenen schwarzen Polster so eines wie auf dem Photo sind....
    dann wirkt das zumindest rein optisch nicht besonders dicht >>>> Abdruck gerade mal auf nem Viertel des Polsters.....oder täuscht das ???

    fraglich


    CBP


     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hi CBP,

    nein, es täuscht. Das ist ein nicht eingebautes Polster, also neu (Foto Polster alleine). Die Polster sind sehr gut, habe genau dieselben auf dem Conn und es dichtet 150%
    Ausserdem müssen sich Polster erst "einspielen" (was das Foto mit Klappe am Sax angeht) - das Foto ist unmittelbar nach dem Einbau der Klappe mit dem neuen Polster.

    No worries :)
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @Gallitz

    Zitat:"Ausserdem müssen sich Polster erst "einspielen" "

    Das ist ein Gerücht, welches durch die Welt aller Holzblasinstrumente geistert, seit ich denken kann.

    Im Grunde jedoch hat ein gut eingesetztes Ploster einen kompletten Abdruck vom Tonlochkamin, ist dicht und bleibt auch dicht. Da muss sich nichts erst noch einspielen.
    Wenn Du ein neues Sax aus dem Laden kaufst, kannst Du das ja auch gleich perfekt spielen und erwartest, dass das auch ne Weile so bleibt.
    >>> Da muss nix eingespielt werden.

    Das Argument der "Einspielens" kenne ich sogar von Klarinettenbaumeistern, die damit ihre eher schlampige Arbeit begründen - daher verwundert es mich nicht, dass dieser Gedanke immer noch seine Kreise zieht.
    Man KANN es so machen...dass man wartet, bis die Polster sich "setzen" und sich quasi immer dichter spielen....aber die Methode garantiert keinen Erfolg und ist auch nicht sehr professionell.

    Aber macht Ihr mal...Ihr werdet das schon hinbekommen ! ;-)

    LG

    CBP
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Wichtig ist doch, dass es am Ende dichtet, gut intoniert, keine Zicken macht und auf die Dauer hält ;)

    Und das tut es, erfahrungsgemäß. Ist ja nicht das erste Mal das Mike+ich ein Horn machen und Mike macht das ja schon seit Jahren (ich bin hier noch der Lehrling). Seine Hörner sind 150% perfekt eingestellt - word!
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Ja Sara,

    Wie ich schon sagte : Ihr werdet das schon hinbekommen ;-)

    Nur gegen einzuspielende Polster lege ich nach wie vor Einspruch ein - das geht, wenn man etwas Übung hat, einfacher und zuverlässiger - was ja nicht heisst, dass die Einspielmethode VÖLLIGER Unsinn ist - man könnte sich diesen Prozess jedoch sparen.

    LG

    CBP
     
  19. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ist klar, die Polster sollen von Anfang an decken. Tun sie auch. Aufgrund der Drehbewegung der Klappen um die Achse ist es physikalisch sinnvoll, den hinteren Teil des Polsters eine NUANCE früher aufsetzen zu lassen, da sich dann, wenn das Tonloch einen Eindruck hinterlassen hat, das Polster anschließend parallel und mit einem Eindruck rundum in gleicher Tiefe zur Tonlochoberfläche aufliegt.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    @Bluemike

    Zitat: ""ist es physikalisch sinnvoll, den hinteren Teil des Polsters eine NUANCE früher aufsetzen zu lassen, da sich dann, wenn das Tonloch einen Eindruck hinterlassen hat, das Polster anschließend parallel und mit einem Eindruck rundum in gleicher Tiefe zur Tonlochoberfläche aufliegt.""

    Exakt so mache ich es auch - abgesehen davon dass ich nicht warte bis
    ""wENN das Tonloch einen Abdruck hinterlassen hat "" > sondern ich brenne diesen Abdruck sofort ein > dann ist der gewünschte Endzustand sofort gegeben und es verändetrt sich danach auch nichts mehr.

    Das erspart einem das "Einspielen" und ebenfalls eventuelle Nachjustierungen an den Klappenkopplungen.

    LG

    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden