Don't try this at home...

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von KrischanDo, 1.März.2005.

  1. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Vor ein paar Wochen ging ein Urteil durch die Presse, wo einer Frau Schadensersatz zugesprochen wurde, weil sie bei McDonalds in verschütteter Cola ausgerutscht war. Die Cola hatte sie 20 Sekunden vorher ihrem Begleiter ins Gesicht geschüttet. Wie unser verstorbener Fotografie-Prof. PAN Walter zu schreien pflegte: Die Dummheit der Menschen ist grenzenlos!

    Christian
     
  2. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ein herrlicher Thread!

    Aber es geht auch ohne technische Geräte.

    Vor Jahren war ich neben vielen Anderen bei Bekannten eingeladen, die gerade ihre Wohnung neu eingerichtet hatten:alles piekfein ausgestattet,neu tapeziert, hellblauer samtiger Teppich.
    Zur Aufmunterung der Gäste brachte der Gastgeber ein rohes Ei und forderte uns nacheinander auf, die Finger ineinander zu verschränken,das Ei mit seinen Spitzen zwischen die Handinnenflächen zu klemmen und zu versuchen,das Ei zu zerdrücken.Das sei nämlich wegen der Stabilität eines Eis in dieser Lage unmöglich.
    Nachdem sich diese Behauptung bei Versuchen mehrerer Gäste als zutreffend herausgestellt hatte, war ich an der Reihe.
    Ich bat, den Versuch nicht machen zu müssen,weil sich bei anderen Gelegenheiten gezeigt hätte, dass ich ziemlich Kraft in den Händen hätte.
    Es nutze nichts - ich mußte.
    Also nahm ich unter Anleitung - und nochmaliger Warnung meinerseits - zwischen die Handflächen,drückte und dann: ein "Plupps", das Ei zerbrach, Eigelb schnellte an die frische geweißte Zimmerdecke, und tropfte gemütlich auf den neuen Teppich, wo es sich mit den Resten des Eis vermischte, die nicht den Weg zur Zimmerdecke gefunden sondern direkt der Erdanziehung gefolgt waren.
    Peinlich,peinlich ... ich hätte das Ei nicht richtig eingeklemmt, gedrückt usw.

    Ich bin nie wieder eingeladen worden. Das Paar wurde einige Zeit später geschieden.
    Ob für die Scheidung der "Eiversuch" ausschlaggebend gewesen ist - ich weiß es nicht.

    Auf jeden Fall - seid vorsichtig, wenn ihr in lustiger Runde zu Experimenten aufgefordert werdet. Nicht jede(r) kann mit allen Ergebnissen von Experimenten leben.

    mfg

    saxclamus
     
  3. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Zum Thema Mikrowelle fallen mir spontan 2 Geschichten ein:

    Bekanntlich wird das Brot besser, wenn man die Zutaten vor dem Kneten und Backen erwärmt. Tut nie ein Päckchen Trockenhefe zu diesem Zweck in die Mikrowelle - anscheinend sind die Dinger innen beschichtet - ein herrliches Feuerwerk!!!
    Und Window-Colour wird in der Mikrowelle zwar wieder flüssig, meinst platzt aber gleichzeitig die Flasche. Noch heute sind blaue Farbreste in der Mikrowelle.

    Hat da grad jemand "Frau und Technik" gesagt???

    Saxolina
     
  4. Maverick

    Maverick Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja, ja, die Mikrowelle:

    ein Bekannter wollte mir noch zu DM-Zeiten eine kleine Kostprobe seiner Fertigkeiten im "Blitzeerzeugen" vorführen. Dazu legt man einen Geldschein (er hatte einen guten alten Fuffi) in oben erwähntes Gerät und schaltet kürzest als möglich ein. Durch den in den Schein eingearbeiteten Metallstreifen ergibt es ein lustiges "Lichterspiel".
    Fazit der Vorstelltung: der ganze Schein ging in Flammen auf.

    Ich krieg jetzt noch einen Lachkrampf, wenn ich daran denke. :lol:

    Maverich
     
  5. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Der Lachkrampf ist in diesem Fall ansteckend, kontte 5 Minuten lang nicht die Tastatur bedienen.
     
  6. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Mein Urgroßvater hat auch mal einen Knaller gebracht:

    Zu Silvester hat er Goldregen angezündet und aus dem Fenster gehalten. Leider hat der Wind die Funken wieder zurück in die Wohnung geblasen, die sich dann zielsicher ihren Weg in den Karton mit den Knallern gesucht haben. Meine Urgroßmutter hat sich natürlich sehr gefreut, etwaige Knallfrösche aus der Suppe zu fischen oder unterm Sofa hervorzukehren, wie mein Opa noch heute mit Tränen in den Augen lachend berichtet. :-D

    euer Knallfrosch
     
  7. LateNite

    LateNite Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi zusammen,

    was ist das hier eigentlich für ein Forum? Alle erzählen von Pleiten, Pech und Pannen - aber kein Schwein probiert mal das liebenswürdig offerierte Rezept "Soufflé à la Krischan" aus, mit dem Christian diesen thread schließlich eröffnet hat! Also *schürzebind* mach ich's mal wieder selbst ...

    Bis dann, Jürgen (kann besser kochen als saxen)

     
  8. Caro

    Caro Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das geht, ich dachte auch, dass das problematisch ist, meine Schwester hat's aber ausprobiert, und unsere Spülmaschine war dicht.
    Die Geschichte, warum unsere Spülmaschinentabs leer waren, ist aber auch nicht schlecht:
    Wir wunderten uns seit Wochen, dass das Geschirr oft nicht richtig sauber aus der Spülmaschine kam. Eine Undichtigkeit am Wasserhahn hat dazu geführt, dass der Spülbeckenunterschrank ausgeräumt werden musste und ich die Packung mit den Tabs in die Hand bekam. Ich wunderte mich etwas, warum etwas Rundes vorne draufgedruckt war. Bei näherem Nachlesen wurde klar, dass es sich um Waschmaschinentabs handelte, die Verkalkung verhindern sollten. Da fragten wir uns dann, warum unser Geschirr zumindest einigermaßen sauber geworden war ...

    Caro
     
  9. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Naja, in den Club Kochender Männer komme ich nicht damit, aber es ist "Quick 'n Dirty" mittags in der Büroküche zu machen, und passt in die Montignac-Ernährung.
    Ansosten finde ich Kochen in der Microwelle ziemlich, hmm, passt zu Leuten, die in der Familie beim Frühstück fernsehen. :-(

    Nochwas aus der Quick'nDirty-Ecke: Scharfe Knoblauchwurst in Scheiben, mit Sauerkraut (nehmt das gute!) vermischen, ab in die Mikro... Kümmel zum Sauerkraut verhindert, mit einem Subkontrabass-Sax verwechstelt zu werden...

    Mahlzeit!
    Christian
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi,
    mal zwei ganz naive Fragen:

    Was ist ne Mikrowelle und wozu soll die gut sein?
    Hatte noch nie eine und hab sie auch noch nie vermisst....

    Grüßle

    Es ist wieder kalt im Schwarzwald

    Bernd
     
  11. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Tja, Bernd, was soll uns Deine Frage sagen?

    - Du warst noch nie in Eurer Küche, weil Deine Frau kocht? ;-)
    - Du bist ein ambitionierter Hobbykoch und kennst Mikrowellen aus Prinzip nicht? :-?

    - Du bist Kochprofi und hast stattdessen Salamander und Infrarotstrahler? :)

    Nagut: Ein Mikrowellen-Gerät ist ein Küchengerät ("Weiß-Gerät"), so groß wie 1/ 3 Kühlschrank, aber mit mehr Knöpfen (zwei bis fünf) aussen dran. Im Gegensatz zu Kühlschränken ist die Tür weder ganz aus Glas (Wein/ Kneipen-Kühlschrank) noch ganz aus Blech (Normaler Kühlschrank), sondern aus Blech mit einem Glasfenster und Lochblech dahinter.
    Durch die Tür stellt man Speisen rein, die heiss werden sollen. Das geschieht durch elekromagnetische Wellen, die die Wassermoleküle in den Speisen zum Schwingen bringen. Die Wellen schwingen mit 2,4 GHz, ziemlich auf der Frequenz, auf der auch WLAN arbeitet. Deswegen soll man auch keinen Laptop in die Mikrowelle stellen und auch nicht versuchen, mit der WLAN-Antenne des Access-Points Getränke zu erwärmen. Ist zwar ähnlich, aber nicht kompatibel.
    Die Mikrowelle ist gut zum Aufwämen von Speisen, aber ein bisschen tückisch, weil die Speisen recht ungleichmäßig warm werden. Besonders gefährlich bei Babynahrung.
    In der ambitionierten Hobbyküche und bei Hard-Core-Ökos ist die Mikrowelle verpönt, in französischen Restaurants wird sie sehr gerne, aber eher heimlich zum Aufwärmen verwendet.

    Echte Banausen machen darin kalten Kaffee wieder warm. :-(

    Man kann darin auch Körnersäckchen erwärmen und sich im kalten Schwarzwald daran wärmen :)

    Herzliche Grüße aus DO
    Christian
     
  12. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Heyheyhey nu mal langsam!

    Ich hab mal nen Test gemacht:
    Kaffe frisch gekocht. Eine Tasse abgefüllt, erkalten lassen (ca. 20 min) in der Mikrowelle wieder erwärmt (vorsichtig! nicht kochen lassen!). Eine zweite Tasse abgefüllt von der Kanne, die 20 min auf der Wärmeplatte war. Und dann der Blindtest bei den Kollegen. Ergebnis: der Mikrowellenkaffe war um Längen besser! :-D
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das wundert mich nicht. Wer trinkt schon Kaffee, der 20 Minuten auf der Warmhalteplatte stand.....

    Gruslige Vorstellung!
    Gruß

    Bernd
     
  14. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier


    Genau! Anständiger Kaffee wird aus frisch gemahlenen Bohnen gemacht, am besten im Hochdruckverfahren gebrüht, vorzugsweise in Maschinen aus Italien oder der Schweiz, mit Bohnen, geröstet in Itailien oder Spanien...

    Christian
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Genau! Und mir ists dabei völlig egal, ob er aus einer Jura oder Saeco kommt. Hauptsache frisch gemahlen und im Hochdruckverfahren gebrüht. Wenn Du mal im Schwarzwald unterwegs bist, bist Du herzlich auf einen Espresso, Latte oder Capucchino eingeladen!

    Gruß

    Bernd
     
  16. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde mal behaupten: Die Mehrheit aller an Schreibtischen Werktätigen ;-)
     
  17. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Also Leute...
    Sorry....aber was das Kochen von Kaffee betrifft , habt Ihr anscheinend keine Ahnung !
    Man nehme: Eine gute Handvoll Ethiopian Highlandcoffee,
    ( gibt`s im 3. Welt-laden ) , ein Blech und einen Gasherd.
    Den Kaffee röstet man auf dem Blech , bis er zu rauchen anfängt auf kleiner Flamme. Dann tut man die Bohnen möglichst noch heiss in einen Mörser und stampft sie zu Pulver ( stampfen...nicht reiben ).
    Selbiges Pulver lässt man nun mit Wasser aufkochen und sich dann absetzen. DANN habt Ihr Kaffee !! ;-) ;-) ;-)

    Und was die Mikrowelle betrifft.....da steck ich gleich meinen Papagei rein , wenn er nicht ENDLICH den Schnabel hält !! :-x
    Benjahmin
     
  18. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Gleichfalls!
    Überhaupt, wenn einer von Forumsleuten mal in DO unterwegs ist: Anklingeln. Zeit für einen Kaffee muss sein!
    Christian
     
  19. LateNite

    LateNite Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Leute,

    nachdem dieser thread ja eine erneute Wendung genommen hat, schildere ich kurz meine Kaffee-Zeremonie:

    1) fragen: "Ist der auch nicht zu stark?"
    2) bitten: "Tasse nicht ganz voll machen!"
    3) viel Milch dazu
    4) reichlich Zucker hinein
    5) nach Weinbrand oder Calvados fragen
    6) Alohol mit Sprühsahne dazutun

    Anders kann ich das schwarze Zeugs nicht runterbringen. Jetzt stecken die coffee freaks mich doofen Teetrinker bestimmt zu Benjahmins Papagei in die Mikrowelle ...

    Gruß - Jürgen
     
  20. Gast

    Gast Guest


    Genau!

    Deshalb:

    Sollte jemand mal in der Ecke TR / MZG unterwegs sein:

    Auch hier ist immer ein Tässchen zu haben.:idea: :idea:

    Grüße

    Britta
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden