Doof kann man ruhig sein..

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 22.Mai.2020.

  1. Rick

    Rick Experte

    Freut mich natürlich, dass ich mit meiner Vermutung/Ferndiagnose Recht hatte.
    Pech ist allerdings, dass Du nun tatsächlich Geld in die Hand nehmen musst.

    Das ist aber nach meiner Erfahrung nur eine Sache der Eingewöhnung.

    Das sehe ich auch so. :thumbsup:
     
    altoSaxo gefällt das.
  2. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Da wünsche ich dir viel Erfolg bei der Suche nach dem neuen (oder gebrauchten) Saxophon, falls du dich nicht doch zur Generalüberholung des Yamaha entscheiden solltest!
     
    Rick gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    MMhhh, jain.
    So pauschal.....
    Ich würde es etwas anders ausdrücken. Du als Spieler hast einen gewissen Sound im Kopf, so wie Du klingen möchtest. Um da hinzukommen, gibt es jetzt einige Stellschrauben, die mehr oder weniger, direkt oder indirekt wirksam sind. Die direkt wirksamen hast Du m.E. genannt, aber so ganz bedeutungslos sehe ich das Instrument selbst nicht. Hat es einen hohen Widerstand oder eine zentrierte Charakteristik, du möchtest aber leicht anblasen können und einen breiten Sound, dann wird das aufwendig. Umgekehrt eben auch. Dann gibt es diesen Wohlfühlfaktor, den man auf einigen Instrumenten hat, auf anderen nicht. Auf einem Instrument, auf dem ich mich wohl fühle, spiele ich anders als auf einem, auf dem ich mich nicht so wohl fühle. So meine Beobachtung.

    Mal konkret:
    Ich habe 3 Buescher, ein frühes TrueTone, ein Big B und ein TH&C. Letztere sind frisch GÜ, ersteres ist gut eingestellt aber eben nicht frisch. Lt. der Experten überall muss das TH&C eigentlich das Spitzenhorn sein, für welches ich die anderen beiden eigentlich stehen lassen müßte. Mag sein, aber ich fühle mich auf dem Teil nicht zuhause. Ich greife, trotz der wirklich gewöhnungsbedürftigen Mechanik, immer erst zum TT. Gleiches Mundstück, gleiches Blatt. Für "singende " Stücke für mich DAS Saxophon.

    Analog BC: da spielt sich das Ganze zwischen 2 SDA (ähnliche S/N) und einem älteren SA18&20 ab. Alle 3 sind rel. frisch aus der GÜ bzw. werden regelmäßg gewartet. Trotzdem ist das 18&20 mein Tenor, obwohl der Daumenhaken drückt wie Hölle. Für mich paßt das wie ein paar Schuhe, die ich eingelaufen habe. Es macht, was ich will, ohne mich zu behindern, es "weiß" irgendwie, welchen Klang ich gerade möchte, wo ich bei den anderen beiden aktiv arbeiten muss, geht das beim 18&20 für mich von selbst.
    Was ein Zuhörer davon mitbekommt, weiß ich nicht, aber mein Spielgefühl bekommt es mit.

    Ich kann dich also durchaus verstehen, dass Du an Deinem Instrument hängst und es nicht so einfach gegen ein Neues eintauschen möchtest, selbst wenn es wirtschaftlich ev. sinnvoll wäre
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden