Dülmener Saxophon-Treff

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Guido, 5.Juli.2004.

  1. Fudl

    Fudl Kann einfach nicht wegbleiben

    Gaaaaaaaanz lange bin ich nun mit mir ins Gericht gegangen und bin zum Schluss gekommen:
    Jau, ich werde mich nun einmal ganz aktiv blamieren und werde kommen. Zur Not könnte ich ja auch (obwohl das auch nicht der richtige Konsenz wäre) ein paar mobile Tasten mitbringen.
    Schön wäre es, wenn ich ein paar Noten - für´s Eb Alt (natürlich gegen Euronen) vorab haben könnte, dann hätte ich zumindest die Möglichkeit mich ein wenig vorzubereiten.

    Nein, ganz im Ernst, nun freue ich mich auch darauf. Und noch die letzte Frage: Das Quitschen für die Pause, in welcher Tonart?

     
  2. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo , lieber Fudl,

    nicht nur du wohnst in Kirchhellen - ich auch!

    Da sollte doch was zu machen sein.

    Melde dich mal!

    mfg


    saxclamus
     
  3. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, liebe "münsterländer",

    ein Treffen in Dülmen - da könnte ich ja endlich mal lebendige Saxer/innen kennen lernen.

    Vielleicht klappt´s - vielleicht könnten "Fudl" und ich zusammen hinfahren, wo wir doch schon aus´m gleichen Dorf kommen

    mfg

    saxclamus
     
  4. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    HURRA! HURRA!

    Ey, ihr zwei Kirchhellener, dat wird doch wohl klappen.
    Und @Fudl,
    Clavinova, Klavier (der Klavierstimmer klagt jedesmal...) und ein Cembalo (noch völlige Ruine) stehen sehr gerne zu deiner Verfügung, och, und sonst gehen wir in die Kirche, dann setzte dich an meine 43-Register-Orgel.

    Kirche könnte für eine MD-Aufnahme vielleicht auch der bessere Ort sein, im Chorsaal könnten knapp 10 Saxophone eventuell doch ein bisschen arg krachen...

    Ich habe mich bei den Klassik-Sachen entschieden für

    -"Five little Quartets" von Ton Verhiel (habe den eben in einem anderen Thread als einen meiner liebsten zeitgenössischen Komponisten angepriesen)

    -"Träumerei" und "Wilder Reiter" aus Schumanns "Kinderszenen" und

    -"Londonderry Air" (Danny Boy *heul vor Rührung*), wobei hier das kleine Problem besteht, dass in der Partitur Tenor- und Baritonsax im Bass-Schlüssel notiert sind und die reguläre Tenor-Stimme bei zerluth vertauscht wurde (maile ihm sofort)

    @Guido, bitte poste, maile oder pm'e mir, ob ich dir Partituren oder Einzelstimmen oder beides schicken soll (ich würde dir die Originale anvertrauen, alter Finanzbeamter...)

    Dat wird en Spass!!! :cool:

    Hach, eh ich's vergesse:

    @Fudl:

    du darfst zwar gerne an alle "meine" Tasteninstrumente, aber deine Tröte bring bloß auch mit, in den Stücken sind genug Pausenzeichen, wo du reinquietschen kannst :-D !

    Alles Liebe

    Toffi
     
  5. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    @Toffi:
    Wenn nötig kann ich die Stimmen vom Bass- in den Violinschlüssel setzen und in eine lesbare Form bringen (Notensatz).

    Gruß
    Markus
     
  6. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    @Fudl, Saxclamus
    :-D :-D :-D

    @Toffi
    Du kannst mir Partitur und Einzelstimme schicken. Ich kopiere Beides. Bei (für mich) kniffeligen Pausenstellen habe ich ganz gerne die Partitur, dann kann ich die anderen Stimmen mitlesen und finde meinen Einsatz besser :roll:

    Außerdem bekomme ich einen besseren Eindruck vom Stück. Ansonsten finde ich Einzelstimmen günstiger, dann ist der Notenständer nicht so voll und ich habe keine Last mit dem Blattwechsel.

    Londonderry Air (fein :-D ) Hast du Aufnahme von Ben Webster? Ich schicke dir sonst mal die CD. Der spielt einfach zum Niederknien... PM mal

    Zum Thema: Mit dem Bari kann ich ja die Noten des Basschlüssel spielen und mir nur ein paar Vorzeichen anders denken. Für das Tenor ist es schwieriger.

    Deshalb: Markus bekommt die Noten, setzt sie um schickt mir den bearbeiteten Satz. Ich verschicke sie mit dem Rest. Es ist ja noch Zeit und die Quartette bekomme ich in der nächsten Woche. Trotzdem solltest du mir die anderen Noten schicken, damit ich schon mal kopieren kann.

    @Dülmener-Sax-Treffer
    Bitte gebt mir eure Adressen per PM, damit ich sie unter meine Kontake aufnehmen und die Noten senden kann.

    Hey, das wird alles super :cool:
     
  7. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe noch nie ein Quartett 8ausser Karten :lol: ) gespielt. Ich spiele doch genau dass, was in meinem Noteblatt steht, oder? Ich muss mir doch keine Vorzeichen denken oder in andere Tonarten setzten etc. Sonst quitsche ich auch nur in den Pausen. :-(
     
  8. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    @mos:
    Natürlich spielst Du das, was auf Deinem Blatt steht. Die Stücke sind so notiert, dass die Stimmen für das jeweilige Instrument richtig transponiert sind. Das einzige Problem wäre, dass z.B. die Baritonstimme im Bassschlüssel notiert ist. Um das zu umgehen, schreiben wir die Stimmen im Bedarfsfall in den Violinschlüssel um, wie oben zu lesen.
    Also keine Panik. Mitspielen erwünscht.

    Gruß
    Markus
     
  9. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    gerade habe ich neue Noten bekommen, zwar kein Jazz, aber Folgendes:

    -12 Arrengements für Klezmer
    1. und 2. Stimme , jeweils in Bb und C + Klavier

    - 7 Arrengements für Kaffeehausmusik
    1. und 2. Stimme, jeweils in Bb, Eb und C + Klavier

    - 9 Arrengements für Samba - Salsa - Son
    1. und 2. Stimme jeweils in Bb und C + Klavier

    Für die fehlenden Eb - Stimmen sorge ich noch.

    Soll sowas - und Anderes ( Noten ) mitgebracht werden?

    mfg

    saxclamus
     
  10. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo nochmals,

    sollte es was an "Notenarbeiten" geben - ich kann nach Absprache gern was übernehmen .

    mfg

    saxclamus
     
  11. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Da wird doch einfach reingequietscht, haben wir hier doch quasi schon besprochen, hähä...(Und du darfst das dann gerne im Bass-Schlüssel tun, noch lauter hähä...)

    Hab übrigens keine Aufnahmen von Ben Webster...

    @saxclamus:

    Also, ich finde, du solltest deine Noten einfach mitbringen, auch wenn wir mittlerweile schon Stoff für ein halbes Dutzend Treffen zusammen haben, aber mich interessieren diese Ausgaben natürlich sehr.

    @all:

    Alles Liebe

    Toffi

    (P.S.: noch irgendwelche Mundstück-Wünsche??? Herr Sander hat heute abend schon ziemlich willig dreingeschaut ob meiner Formulierung "ein Koffer voller Mundstücke zum Testen, bitte...")
     
  12. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Man könnte vor Neid erblassen, wenn man euch hier so quietschen hört. Und was ihr da alles spielen wollt, unglaublch.
    Das wird bestimmt ein einmaliges Erlebnis, so quasi ein wildgewordener workshop. :)
     
  13. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    aus dem Mundstückkoffer würde ich gern mal "das" ( ....ich weiß,ich weiß ...) Standardmundstück für `n Alt-Sax ( YAS 62 ) jenseits meines der derzeit benutzten " 4c - Yamaha ) ausprobieren, im Beisein einiger kompetenter Saxer/innen.

    Noten bring´ ich mal mit - zum Angucken und vielleicht für später und zur Anregung usw.

    mfg

    saxclamus
     
  14. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Toffi,
    in die Pause "bassen".... Da gibt es doch die Regelung: Einmal in die Pause geblasen = 1 Bier. Wir hatten einmal einen Mitstreiter... ich sage dir, wir wären nach jeder Probe angeschickert gewesen :-D Der spielte nach dem Motto: Mein Sax klingt toll und jeder soll es hören.

    Bloozer,
    wir sind ja in der Stadt der Wildpferde und da darf es wild zugehen.

    @Sax-Treffer
    Vorschlag: Wir konzentrieren uns auf die kopierten Noten, nehmen davon die schönsten und aus dem übrigen Material suchen wir was für das nächste Treffen aus. Ich habe nämlich den Verdacht, dass der Sax-Treff noch öfter stattfindet.
     
  15. Fudl

    Fudl Kann einfach nicht wegbleiben

    Mooooooment mal,
    die Pausen dürften ja wohl mir zustehen, oder? Habe nämlich inzwischen ein "feines Solo" zurecht gebastelt:

    Gaaaaanz tief Luft holen, dann Scheiß auf die Stütze, kräftig auf das Blatt beißen und voll hinein in die Kanne...
    ... es erklingt etwas in Richtung Eb''''''', oder höher. Das einzig lästige ist nur, dass im Umkreis von 500 Metern alle Hunde anfangen zu jaulen ;-).

    @Saxclamus: Das ist ja schon irgendwie Irrsinn, oder? Da rennt man sich sogar etliche Male im Dorf über den Weg (Du bist doch der Mensch mit der Kamera, oder? - ich bin der Herausgeber der Zeitung "Kiek mol rin", meine Band heißt "Backbeat") und findet sich dann hier im Forum. Unglaublich!!!

    @ Toffi, Saxolina, Upfmusik, Dollcus, Rinaldo:
    Toffi, Danke, dass ich Deine Tasten nutzen darf, jedoch muss ich ehrlich gestehen, dass ich mich schon ganz gern als Saxmann versuchen würde, vor allem in einer Gruppe. Gestern habe ich meine dritte Stunde gehabt und mein Lehrer meinte, dass ich einen Riesen-Schritt, in Sachen Ansatz und lange (nicht long) Töne -also Stütze-, getan hätte. Dies habe ich nicht zuletzt den Tipps von Upfmusik, Rinaldo, Doellcus und Saxolina zu verdanken, die mir mal den richtigen Weg aufgezeigt haben (Geduld haben, lange tiefe Töne, auf den Ton achten, Stütze bilden usw.). Danke dafür - es hat sich also schon gelohnt. Doch nichts desto trotz, sollte es erforderlich sein, Tasten zu spielen, dann geht das auch klar.

    Nun lasst mich bitte mal wissen, wie das mit den Noten (und mit der Bezahlung) läuft, denn dann könnte ich mich ja vielleicht mit meinem Lehrer gemeinsam darauf vorbereiten, es ist ja noch ein wenig hin bis zum Treffen und eventuell bekomme ich dann doch etwas mehr geregelt als zu quitschen.

    Ich freue mich schon
    Liebe Grüße Fudl (spricht man übrigens "Fuddel")

     
  16. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Fudl,
    Ich sammele die Noten, kopiere sie und schicke sie den Teilnehmern zu. Knete strecke ich vor, rechne den Preis pro Person aus und am 19.09. wird abgerechnet. :-D

    Ich denke, in 10 bis 14 Tagen ist alles zum Versand bereit.
     
  17. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    "Kiek mol rin" , das kenne ich doch. Aber der "Mann mit der Kamera" bin ich nicht. Ich habe zwar eine, dürfte damit aber noch nicht derart auffallend in Erscheinung getreten sein.

    Lass uns bis zur endgültigen Lösung bzw. Aufklärung weiter rätseln.

    mfg

    saxclamus
     
  18. tessa

    tessa Guest

    Sorry, aber wo bitte ist Dülmen? Ich wohne am Rand der Erdplatte, A...... der Welt. Am 19.09. bin ich evtl. in Bottrop.


    Zu den Baritonnoten: Eine C-Bass Stimme im Bass Schlüssel müsste man(n) so auf dem BariSax spielen können. Nur die Vorzeichen ändern sich. (Drei b weg, wenn weniger b da, in # dazurechnen) Nur die Oktav könnte etwas problematisch sein.
     
  19. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo tessa,

    also von Bottrop bist du in maximal 30 Minuten in Dülmen :-D ...

    Dülmen, die Stadt der Wildpferde (und der wildgewordenen Saxer...) liegt an der A43 Wuppertal-Münster, von Süden aus ca. 35 Kilometer vor Münster.

    Wär klasse, wenn du am 19.9. auch mal reinschneien könntest!

    Alles Liebe

    Toffi
     
  20. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Schön, dass es so schnell so weite Kreise zieht. Scheint sich hier um ein Schneeballsystem zu handeln.
    Da kriegen wir ja ein ganzes Saxophon-Orchester zusammen. Das ganze vierstimmig. Christoph, Du hast doch Dirigentenerfahrung!!!!! Schlimmer als ein Kirchenchor können wir ja auch nicht sein .... (ich ducke mich ja schon)!!!

    Saxclamus hat sich angeboten, das ganze mittels vier Mikrophonen auf eine Aufnahmemaschine aufzunehmen. Das ist natürlich um Klassen besser als mit einem Minidisc-Spieler und einem Mikrophon.

    Es wird immer professioneller:
    Saxprobierecke
    Mundstückprobierkoffer
    Literaturecke
    Aufnahmen
    Saxophon-Orchester Atmosphäre
    lauter gleich Verrückte mit einem Hauptthema
    ...
    viele neue Leute
    portugiesisches Essen

    Es wäre wohl sinnvoll sich rechtzeitig anzumelden, damit genügend Plätze zur Nahrungsaufnahme reserviert werden können.


    Gruß
    Markus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden