Dülmener Saxophon-Treff

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Guido, 5.Juli.2004.

  1. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Toffi,
    was hast Du für klassische Duette? Ich frag ganz eigennützig, weil ich gerne klassisch spiele...
    So im mittelschweren Bereich...
    PM an mich?

    Danke und Gruß

    Saxolina
     
  2. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Die fehlenden Noten sind raus und es IST die böse Post. Büchersendungen werden nämlich lässlich behandelt, weil es so wenig Port kostet. Außerdem habe ich gesehen, dass der Postkasten nicht mehrfach täglich, sondern nur mehrfach wöchentlich geleert wird - Landbriefkasten eben.

    Zu sonstigen Noten:
    Leute, übernehmt euch nicht. "Musik machen (mit betontem, kurzem "U" und summendem "S") kann man schnell, Musik (mit betontem " i ") zu machen, braucht etwas länger", wie mein alter Musiklehrer immer sagte.

    Wir werden das Treffen bestimmt wiederholen. Und in diesem Zusammenhang fällt mir ein: Wie findet ihr denn die Idee, ein paar Weihnachtslieder (Standard und Flott) einzustudieren? Hat Dülmen einen Weihnachtsmarkt? :-D :-D :-D
     
  3. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Sry, meine Duette sind doch Jazzduette.

    Hab extra nochmal nachgesehen:

    Song for John Coltrane
    Song for Charlie Parker
    Song for Joe Henderson
    Song for Joe Farrell
    Song for Bob Berg
    Song for Michael Brecker
    Song for Bob Mintzer
    Song for Börje Fredriksson
    Song for Brent Rosengren
    Song for Sonny Rollins

    Die alle stammen aus einem dänischem Jazzduettbuch von Per Thornberg.

    Denke die sind eher leicht.... Aber man kann auch improvisieren!
     
  4. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Also dass könnten wir echt machen, uns in Dülmen auf den Weihnachtsmarkt stellen und Weihnachtslieder trällern....

     
  5. Erwin_Mue

    Erwin_Mue Schaut öfter mal vorbei

    Guido, ich hoffe Du hast ein großes Auto mit einem entsprechenden Stauraum für die Paletten Fla, die Du mitbringst - grins.

    Vergess die Schokostreusel nicht.

    bis bald

    Uwe
     
  6. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Uwe,
    der Focus Kombi hat einen großen Kofferraum :-D ,

    ...übrigens mit Vla meine ich nicht den Pudding, sondern den Kuchen. Das ist eine Art Pastete, wahlweise mit Milchreis oder mit Frucht. So sieht das aus. Was wollt ihr: Milchreis (lecker) oder Aprikose oder Kirsch (auch lecker) :-D
     
  7. Rubberduck

    Rubberduck Schaut nur mal vorbei

    Tach zusammen!

    Puuuh war das ne Arbeit sich durch den ganzen Fred zu lesen :-D . Hat ein wenig Zeit gekostet aber Spaß gemacht.

    Ich frag dann auch mal mutig an, ob wir zu zweit vielleicht auch nur zum zuhören kommen dürfen?? Ich spiele wie Midori auch noch kein Sax und will im September endlich anfangen. Siehe auch hier (ich hoffe der Link funzt):

    http://portal.saxophone.de/modules/newbb/viewtopic.php?viewmode=flat&topic_id=879&forum=8

    Und - nun ja ... Hmm.....* Aaaalso.. Portugiesisch essen wollte ich mit meiner Frau auch schon immer mal ;-) . Also – wenn zwei weitere Mäuschen beim spielen nicht stören würden .....

    Liebe Grüsse aus Krefeld
    ...Wolfgang

    P.S.: Falls gewünscht könnten wir für die Pausen ja ein paar Lutscher mitbringen :cool: . Kuchen wäre auch möglich, aber der is ja verständlicher weise nich so erwünscht wie ich gelesen habe ;-) ;-)
     
  8. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    AAAARGHHHH!!!!!
    Lutscher?
    Warum nicht gleich Pattex für die Polster??????
    :-o :-o :-o :-o :-o

    Na, dann muss ich wohl doch nen Münsterländer Korn zum durchspülen besorgen...

    O.K., Frechheiten beiseite:

    Herzlich willkommen, ihr Mäuschen!
    Kannst du mir die Anmeldung für den Portugiesen noch als PM schicken? So behalte ich den Überblick.
    Apropos:

    @all
    Zweiter Aufruf - bitte gebt mir per PM Bescheid, ob ihr mit zum Portugiesen wollt, Carlos möchte eine Woche vorher eine ungefähre Zahl wissen...

    Und dann (endlich) noch zum Thema Weihnachtsmarkt:

    VERY COOL!!! :cool: :cool: :cool:

    Wenn sich das am 19.9. verfestigt, kann ich ohne Ende Choräle aus dem Gesangbuch bearbeiten - eine schnuckelige Bearbeitung der "Pastorale" von Corelli habe ich letztes Jahr für das Weihnachtshochamt mit meinem Kirchenchor gemacht (werden ja gar nicht mehr alle Forumsmitglieder wissen: ich hatte letztes Weihnachten meinen Chor statt wie gewohnt vom Streichorchester mal vom Saxophon-Quartett begleiten lassen, eine Handvoll Traditionalisten war ziemlich erbost, ohne sich zu wagen, mir das persönlich zu sagen :-D , aber die Mehrheit der Gemeinde war ganz schön beeindruckt von dem fetten Sound!!!).
    Was Fetziges können wir dann ja noch überlegen, wer das besorgt.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  9. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    BTW. ... u n s haben die Muffins und Kuchen nicht geschadet *ätsch*
    Liebe Grüße, Jogi
     
  10. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Code:
    Na, dann muss ich wohl doch nen Münsterländer Korn zum durchspülen besorgen...
    :-D :pint: :-D

    o.k., das überzeugt mich nun doch fast schon, meinen privaten Termin an dem Tag zu verdrängen und auf 2-3 Fläschchen Korn nach Dülmen zu kommen (dann wohl besser mit der DB)

    Heheheheee :-D :-D :-D
     
  11. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    @Quietschentchen :-D
    dann mal los.... Willkommen

    @deisterfan
    s.o. :-D

    Toffi,
    für den Weihnachtsmarkt würde ich sogar zum Proben nach Dülmen kommen. In einem früheren Leben habe ich oft mit Freunden auf dem Markt gespielt. Das macht schon Spaß..
     
  12. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Jaja, den Polstern der Menschen sind Muffins und Kuchen ja sogar förderlich...

    @Guido:

    Gebongt! Wenn wir ein Bariton haben, ist bzgl. Weihnachtsmarkt ja alles klar! :-D
    Ich kann im Dezember auf jeden Fall von Sopran bis TENOR alles bieten (siehe eigenen Thread).

    @all:

    Alles Liebe

    Toffi
     
  13. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich bin wieder im Lande - gerade seit ca. 3 Stunden.

    Dank an Guido für seine Arbeit!

    Die Noten sind angekommen - meine "Reaktion" wird in den nächsten Tagen erfolgen, sobald ich mich wieder an das Leben geschlossenen Räumen und an Abende ohne Meeresrauschen gewöhnt habe.

    Und - von wegen Transportkapazität - ich komme auf jeden Fall mit ´nem Ford Transit ( Zuladung ca. 1 Tonne, ganz in echt und "bretagneerfahren"!!! ) - da geht alles mit !

    Jetzt muss ich nur noch meinen Recorder darauf vorbereiten, was in Dülmen alles auf ihn zukommen wird .

    Ich find´s Klasse, mit welcher Begeisterung und mit welchem Engagement die "Dülmen - Session" hier vorbereitet wird.

    Es kann nur gut werden!

    so long for now an alle "Dülmener"

    saxclamus





     
  14. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Gemeinde,

    hier sind ja viele Kommentare und ich suche eine Beschreibung des Ziels des Dülmener Saxophon Treffs.

    Steht das irgendwo? Ist es eher ein "Stammtisch" mit bißchen Musik? Oder eher: Wir wollen mal gemeinsam musizieren und danach lecker essen und trinken?

    Was für ne Musikrichtung denn? Gibt es eine Rythmusgruppe?

    Ich würde so oder so auch gern kommen und mich freuen, ein paar "Kolleginnen und Kollegen" aus der Umgebung kennenzulernen.

    Ich wohne in Dorsten und spiele in einer Dattelner Bluesband ab und zu Tenor-Solo. Unterricht hatte ich in Dortmund bei Martin F. im FZW.

    Da fällt mir ein: Ich habe gerade ein 100jähriges Conn Tenor Sax gekauft und letzte Woche aus Usa erhalten. Zum stimmen muß das Mundstück ganz rausgezogen werden und steckt nur noch 1cm auf dem Bogen.

    Hat da jemand eine Idee, wie man das besser stabilisieren kann? Ich denke da an eine Verlängerung des S-Bogens.

    Ansonsten spiele ich mein geliebtes Semer Mark VII von 1977. Ein C-Tenor von Oskar-Ewald Adler habe ich auch noch vor Kurzem ergattert und probiere dieses gerade aus. Ist ein bischen undicht beim tiefen Bb-D.

    Könnte ich auch mal mitbringen, falls jemand das mal spielen möchte.

    So: Wer kann mir denn nun sagen, was das in Dülmen geben soll und wird?

    Beste Grüße
    Andi
     
  15. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Möglicherweise stimmt das CONN aber nicht mehr, wenn Du es gestimmt hast. Ich hab so den Verdacht, daß Du ein high pitch Instrument erwischt hast ( A ist teilweise bis zu 456 Hz).
    Da läßt sich meiner Kenntnis nach nicht viel machen.
     
  16. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo KingConn,

    könnte sein.

    Ich hab das Mundstück ca. 1cm aufgesteckt und mit Klebeband fixiert.

    Alle Töne sind dann ungefähr 443 Hz. Die tiefe Lage etwas drunter, die Hohe ab G2 etwas drüber. Das ist ja wohl normal, jedenfalls auch bei meinem Selmer so. Teilweise sogar deutlich stärker, zB. das D2.

    Das ist ja kein Problem und mit Intonation zu regeln, also normal.

    Ich brauch irgendeine Lösung, damit das Mundstück in dieser Position stabil wird und nicht so wackelig ist.

    Ich dachte da an anlöten von ca. 1-1,5cm Rohr in passender Stärke und dann mit Kork belegen.

    Hast Du schon mal was davon gehört oder eine andere Lösung?

    Und was geht in Dülmen? Ich würde gerne kommen.

    Beste Grüße
    AndiG
     
  17. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Möglicherweise wäre es einfacher, aus Kunststoff oder Grenadillholz einen Ring mit der Bohrung des Mundstückes zu drehen und mit Zweikomponentenkleber an dieses anzukleben.
     
  18. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    andiG
    Wir treffen uns um 14 Uhr um Musik zu machen, da gibt es Noten. Wir wollen mit viel Spaß die Stücke erarbeiten und die gelungensten auf CD aufnehmen.

    Ab 19.30 Uhr findet der Ausklang im Lagoa statt.

    Wenn du kommen möchtest: Herzlich Willkommen.

    Noten gibt es auf Anfrage über info@ballonbonbon

    Wenn du mit zum Portugiesen möchtest, bitte PN an Toffi

    Gruß
    Guido
     
  19. andiG

    andiG Ist fast schon zuhause hier

    Hey KingConn,
    das hört sich gut an. Das kann man dann ja wieder besser entfernen, wenn`s nicht so klingt wie erhofft.

    Das werde ich probieren. Besten Dank :-D

    Hey Guido,
    ich werde kommen und die Noten über den Link anfragen. Portugiese klappt leider nicht.

    Letzte Frage: Wo findet es denn statt?

    Ich habe nur gelesen, dass die Adresse später bekannt gegeben wird.
    Hab ich das etwa überlesen? ;-)

    Also bis dann
    AndiG
     
  20. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Alle!
    Erst mal schöne Grüße von der Insel Ameland, bei wechselhaften Wetter! Ich habe die Noten für Dülmen und meine Sopran-Hupe mitgenommen und werkele mich durch die Stücke. Freue mich schon auf das gemeinsame Tuten in Dülmen!

    Christian
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden