Dumme "Artikulationsfragen"

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Reggaelicious, 6.Juni.2010.

  1. Reggaelicious

    Reggaelicious Kann einfach nicht wegbleiben

    N'Abend!

    Ich habe jetzt mal ganz blöde Fragen, weil ich bisher einen essentiellen Bereich des Saxophon spielens kaum behandelt habe und jetzt schnellstmöglich meine Defizite ausbügeln will, um mir nicht das Saxophon spielen zu verleiden:

    Wenn man ein Stück vor sich hat, in welchem KEINE Artikulationszeichen vorkommen, also kein Staccato, Tenuto, Haltebogen blabla, stoße ich die Noten dann alle an?


    Versteht mich nicht falsch, mein Problem ist zunächst, dass ich mir extrem schwer dabei tue verschiedene Artikulationsmöglichkeiten zu variieren oder überhaupt auszuführen! Ich binde auch gerne einfach mal Töne, die laut Noten nicht gebunden werden.



    Wenn wir jetzt mal von Silben ausgehen, die man sich beim Anstoßen denkt, was für eine Silbe denke ich mir, wenn ich eine Note ohne Artikulationsvorgaben anstoße? "Ta" wäre zu hart, richtig? Müsste ich mir "Da" denken?

    Für ein Staccato, also einen Punkt als Artikulationszeichen müsste ich mir dann folglich ein "Dat" denken, richtig?

    Was müsste ich mir dann bei einem Marcato (^ über der Note) denken? Ein "Tat"? Der Ton soll ja betont gespielt werden und "Tat" wäre ein härterer Anstoß als "Dat".

    Welche Silbe muss ich mir denn dann aber denken, wenn ich einen Ton tenuto spielen will? "Da" ist schon vergeben nach meiner Logik, also was kann jetzt folgen?


    Artikulation verwirrt und frustriert mich in den letzten Tagen enorm! :-o Es ist als hätte ich laufen gelernt und mir fällt nach zwei Jahren auf, dass ich gar keine Beine habe :-o

    Keep it up
     
  2. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Reggaelicious,

    kannst dich wieder aufrappeln, is alles halb so wild; bloede Fragen gibt's auch nich, nur bloede Antworten...

    haengt vom Stil ab: schau dir saemtliche Real- oder sonstige Songbooks an: alles da zwischen swing, funk, latin, pop..., in den leadsheets hast du Titel, Tonart, Stilistik, Ablauf, Texte, etc., aber kein einziges Artikluationszeichen (ausser vielleicht bei Blaesersaetzen), sind deshalb alle Tone des Themas anzustossen? wenn du verschiedene Versionen des gleichen songs anhoerst, merkst du die z.T. sehr unterschiedlichen Interpretationen, alle haben auf ihre Art und Weise recht - incl. alle moeglichen Varianten von Bindungen, Akzenten, usw...
    Vorschlag: spiel die Melodien so schoen (oder gesanglich) als wie moeglich (darueber hat sich noch selten jemand beschwert - S.Nestico) und finde die Artikulationen/Bindungen, die dir am geschmackvollsten klingen, im swing hast du eh ueblicherweise die "ungerade" Phrasierung (2er Gruppen),
    bei Blasmusik oder "Klassik" gelten wieder andere Regeln,
    btw: Halteboegen sind keine Artikulationen, eventuell meinst du die Binde(Legato-)boegen,

    ,
    was den Tonbeginn anbetrifft: ja; bezgl des Ton-Endes hast du 2 Moeglichkeiten: mit der Zunge das Blatt abstoppen: ta"t" oder die Luft anhalten - d.h. der Ton bleibt kurz, wird aber nicht so stark "abgewuergt", das klingt manchmal etwas runder /weniger hart, ausser du spielst im Blaesersatz,

    - wie waer's mit "daaaaa", weil tenuto bedeutet: voller Notenwert, kein Loch oder Pause bis zum naechsten Ton,

    : kein Grund zur Ursache, probier verschiedene Artikulationen bei der gleichen Stelle aus und erfreu dich an der Vielfalt des musikal. Ausdrucks,
    Gruss,
    Dsharlz
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden