Durch die Klappen pusten -> Klangunterschied?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5398, 30.März.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Hallo,

    ich beobachte des öfteren, während ich im Orchester zuschaue, dass meine Betreuerin durch die (geöffneten) Palmkeys pustet... um den Speichel wegzupusten.

    Frage: Macht einer von euch das auch?
    Gibt es da einen Klangunterschied oder sonstwas, wenn das ganze Sax länger gespielt wurde und innen nass ist?
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Mary,

    damit wird nur verhindert, dass sich ein Speichelfilm bildet, der u.U. die Öffnung des Tonloches verhindert.

    Ich habe das manchmal, dann kommt der Ton erst gar nicht, dann macht es blubb, und er ist da. Manchmal sehr unschön, und daher muss ich auch ab und an die Tonlöcher freipusten.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    mache ich sehr oft, schon ziemliche routine geworden
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Pustet ihr nur durch die Palmkeys oder a durch andere?
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    bei mir reichts ab und zu mal durch die f-klappe (palm) zu pusten, da sammelt sich das meiste.
     
  6. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Genau, die Palm-F, also die die sich auch beim Front-F mitöffnet, da hängt am meisten und dort ist es auch am kritischsten.

    Danach gehe ich noch die anderen beim Palmkeys durch und dann noch das Hoch-Fis.

    Zuguterletzt noch Gis und Cis kontrollieren und bei Bedarf noch den Becher ausleeren.

    Das mache ich inzwischen mehrmals völlig automatisch beim Konzert.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden