E-Dur-G#m7-Asus2-Am7

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von piotre, 13.März.2011.

  1. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hallo,
    es gibt eine recht häufige Akkordfolge, die man in verschiedensten Musikrichtungen findet, auch mal in klassischer Musik, nämlich
    I, IV, IVm, I.
    In E ist das E, A, Am, E.

    Die Subdominante verändert sich also nach Moll, und beim Rückgang zur I geht dann die Sonne auf.

    Diese Folge kommt in allerlei Verkleidungen daher, zB.
    als I, IV, IIm7b5-G7b9, I, (so in There will never be another You) und etliche andere Möglichkeiten.

    Wenn man in der fraglichen Akkordfolge hier das G#m als Durchgangsakkord (zB als quasi Ausweitung des E zu E maj7) sieht, kommt man eigentlich wieder auf diese Folge I IV IVm I. Die Subdominante A hat eben noch einen Vorhalt, das ändert nicht viel.
    Zumindest ist dies eine der möglichen Betrachtungsweisen, es gibt ja offensichtlich eine ganze Menge. :)





    [size=xx-small][color=99CCFF]Swing-Band Berlin[/color][/size]
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden