E``` kommt nicht vernünftig raus

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Lenchen85, 24.Juni.2006.

  1. Lenchen85

    Lenchen85 Schaut nur mal vorbei

    Hallo ihr Lieben!

    Ich übe gerade ein Stück bei dem ich das ganz Hohe E (E```) spielen muss. Mein Problem ist das ich diesen Ton zwar manchmal beim Üben rausbekomme, doch wenn ich den Ton im Stück (Mack the Knife) spielen möchte kommt der Ton einfach nicht. Was mach ich verkehrt? Mein Lehrer meint zwar das ist alles ne Übungssache, mich macht das aber langsam Wahnsinnig. :-( Ich hoffe das ihr wieder sehr gute Tipps für mich habt!Bitte helft mir!!! :-?

    Gruß und Danke im vorraus
    Anna-Lena
     
  2. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    es ist ein psychologisches problem ( wahrscheinlich mit der tonnhöhe schliest unbewust sein zwerchel) - aber nicht nur.

    die tönne aus der 3 oktava kommen wessentlich leichter raus , wenn mann das blatt leicht / minimal nach vorne verschiebt.
    mit geschlossenem zustand ( mit dem finger spitze zudrücken) sollte sich blattspitze mit der mpc spitze zudecken , oder leicht ( bruchteil vom mm ) nach vorne verschiebt werden .
    wird viel einfacher gehen,
    und üben - hals für luftstrümung aufmachen.
    der schlüssel für obere töne liegt ganz unten.
     
  3. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ich denke YOYO beschreibt das Problem ganz gut, den Tip hätte ich dir auch gegeben...
     
  4. Lenchen85

    Lenchen85 Schaut nur mal vorbei

    Danke für den schnellen Tipp, ich werde das mal ausprobieren
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Es braucht vor allem viel Zeit und Übung, um die Altissimo-Töne rauszubekommen.
    Die größte Schwierigkeit ist wahrscheinlich, die Töne zu bekommen, ohne mit dem Unterkiefer zu pressen, was zwar die Ansprache erleichtert, aber Ton und Intonation versaut.

    Bis man die Töne schön, gerade und mühelos bekommt, muss man es einfach immer wieder versuchen, ohne zu verzweifeln.

    Wenn es nicht klappt, hat das meist weniger mit mangelndem Können als mit der nötigen Gewöhnung des Körpers an die ungewohnte Anforderung zu tun.

    Was spezielle Übungen angeht, gibt es sicher viele Tipps (Wie Yoyo schon sagte, den Hals- und Mundraum mindestens genau so offen lassen wie weiter unten), aber es klappt auch, wenn man einfach bei jeder Übesession ein paarmal mit den hohen Tönen "kämpft" und so herausfindet, wie es sich für einen pers. anfühlen muss, garantiert.
     
  6. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Das ist so sicherlich eine richtige Aussage. Aber schauen wir nochmal auf den Titel des Threads und rechnen dann nochmal nach - das e''' liegt noch nicht im Altissimo :)
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Sorry, Schorsch.

    Ich hatte mich aber gar nicht verrechnet...sondern einfach nur gedacht, dass das hächste Standardregister (d'''bis f#''') schon "Altissimo" heißt...was es anscheinend nicht tut.
     
  8. saxtips

    saxtips Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe vielleicht eine Lösung für dich. Und ein relativ einfacher.

    Erstens, du muß sicher sein das du den Ton gut hören kann. Das heisst, du kannst es schon vorher im Kopf singen. Dann, kurz bevor du den Hohes E spielst, beugt deinen Körper vorwärts, oder mindesten auf den Boden schauen.

    Probiere das mal erst.

    Öfters, das Problem höhere Töne "vernünftig" zu spielen wird durch Anstrengung / Anspannung verhindert. Wenn du deine Körper nach vorne beugst, lockert deine Kiefergelenk automatisch mit. Das wird dabei helfen die höhere Töne zu singen und nicht zu quängeln. ;-)

    Dies ist auch einen Trick die Opersängern verwenden. Wenn sie höhere Töne singen, sie denken an ihre Füße. Bei tiefere Töne sie lenken ihre Aufmerksamkeit auf ihrem Stirn. Dadurch werden die höhere Töne so Robust wie tiefere, und tiefere Töne so Brilliant wie die höhere.

    Peace,
    Evan
     
  9. Saxophreak

    Saxophreak Schaut nur mal vorbei

    wie geil ist das denn?! das hab ich auch noch nie gehört, muss ich mal ausprobieren! :-D

    naja mein tipp auch noch dazu:
    nimm das mundstück ordentlich rein! das blatt ein stücken weiter rauszunehmen, bzw. das mundstück, ist zwar ein netter effekt für töne, aber nimm es rein! am anfang auch ruhig ein stückchen weiter, bis die töne gehen. ich kann dir vorweg sagen: wenn du sie einmal kannst, die hohen dreigestrichenen hässlichen töne ;), wirst du dir denken, wie einfach sie auf einmal sind wenn man weiß wies geht.
    verändere deinen mundraum und ansatz erstmal nicht, aber:
    spiel einfach mal vom hohen g'' aus hoch. langsam, erst a'', dann h'' usw. und dann zum d'''. dann das dis''' und dann noch eine klappe. arbeite dich von unten nach oben, das ist das wichtigste! der ansatz geht dabei automatisch mit!

    bin gespannt wnan die meldung kommt, ich habs geschafft ;)

    und: wenn du irgendwann mal ganz oben bist - spiel der reihe nach GANZ runter und wieder hinauf. ich hab sogar erst die hohen töne gekonnt bevor das tiefe b ohne maschinengewehrgeratter rausging (alt-sax). es ist wichtig, dass über alle register dein ansatz gleichmäßig bleibt und sich nur in festigkeit oder so anpasst, bzw. sich die mundhöhle UND ansatz eigentlich irgendwann für jeden ton gleichen.

    vielleicht konnt ich dir ja helfen, wenn ich dich nicht schon totgelabert hab ^^

    gruß
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden