Eb, Bb, C oder etwa F?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Ernesto, 22.September.2006.

  1. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe im Laufe der Zeit bemerkt, daß mir Saxes in bestimmtem Stimmungen mehr liegen als in anderen Stimmungen.

    Am liebsten ist mir die Eb Stimmung, gefolgt von der C-Stimmung und am Ende meiner persönlichen Skala stehen die in Bb gestimmten Saxes.

    Ein in F gestimmtes Sax konnte ich allerdings noch nie anblasen.

    Wie sieht das bei Euch aus?

    Gruß GerhArd

    Sorry, habe vergessen den passenden Forumsbereich zu wählen: diese Frage gehört natürlich in den Bereich "Sax spielen"
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  3. GeorgeTS

    GeorgeTS Schaut nur mal vorbei

    Besser gewesen wäre eine Antwort auf das hier gestellte Thema, und nicht der erhobene Zeigefinger des Oberlehrer-Obermasters.
    (Übrigens schreibt man voilà mit Akzent, wenn schon...)
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @GeorgeTS
    Das voila bezog sich darauf, dass ich den Beitrag in das richtige Forum verschoben habe.
     
  5. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Ich weiss nicht ob es eine Frage der Stimmung ist. Auf jeden Fall fällt mir Tenor viel leichter als Altsaxophon. Ich führe es darauf zurück, dass das Tenor viel gutmütiger ist (wenn ich mich richtig erinnere war es zu mir deutlich netter als zu dir ; ) ) während mir das Alt doch sehr zickig vorkommt. (Die Anfängerin kämpft mit "schönen Tönen" in den hohen Oktaven). Mit einem Barrtion zu spielen hat mir auch gefallen, aber es ist mir einfach zu groß und man muss den Kiefer hinterher wieder einhängen. C- Melodie habe ich erst eines gespielt und habe keine echte Freude daran. Ein Trompetenspieler hat mal behauptet B-Instrumente seien IMMER schwerer zu spielen, ich konnte ihm das nicht so richtig abnehmen.
    Viele Grüße
    Gine
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Auf was für Fragen man kommen kann .... außer dem Eb haben Bariton und Alt (und Sopranino und Kontrabass) für mich nix gemeinsam. Tenor ist mir am einfachsten zugänglich, Gines Begriff "zickig" fürs Alt passt ganz gut ;-)

    Und Sopran finde ich grauslich. Ist aber auch in Bb. Oder in C.

    So in etwa.

    Schönen Abend noch
    saxfax
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hm, mir kommt es so vor als wenn sich da jemand ganz anderes als Oberlehrer-Obermaster aufspielt bzw. einführt obwohl er selber nichts zum Thema zu sagen hat...

    Ich spiele fast immer in Kreuztonarten, da ist die Bb oder Eb Stimmung eigentlich egal.
     
  8. GeorgeTS

    GeorgeTS Schaut nur mal vorbei

    Das technische Problem, wo der Beitrag steht, ist m.E. sekundär. Hier wird öfters mal von oben herab reagiert. Wenn das nicht der Fall war, dann sorry.
     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    GerhArd entschuldigte sich :
    Daraufhin verschob MatthiAs den Beitrag entsprechend und ohne viel aufhebens und bestätigte das mit Voila ,was auch ohne Akzent von fast allen verstanden wurde. Darauf reagierte dann jemand von oben herab...
    Aber wenn du auch noch was zum Thema schreibst, sind sicher alle wieder glücklich ;-)
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich finde nicht, dass es sekundär ist, in welcher Rubrik ein Beitrag steht. Wenn mich ein spezielles Thema interessiert, dann suche in in der entsprechenden Rubrik danach. Ich fände es entsetzlich, wenn die Themengebiete nicht entsprechend geordnet wären.

    Und nun macht sich der Webmaster die Mühe, den Beitrag in die entsprechende Rubrik zu verschieben und wird dafür (edit!) angegiftet.

    Ich konnte in dem "voila" nun wirklich nichts belehrendes oder "von oben herab reagierendes" erkennen. Das muss jemand schon so sehen wollen, um es so sehen zu können.

    Gruß
    Bernd
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Boah, was hast du denn für einen Eindruck von dem Forum? Ich habe auf die Bitte von GerhArd reagiert, den Beitrag zu verschieben. Wie steht das im Zusammenhang zu 'von oben herab reagieren'?

    Vielleicht ist wäre es an dir gelegen, was zu der gestellten Frage zu schreiben, zumal du ein TS in deinem Nick stehen hast. Stattdessen äußerst du hier ohne Anlass unqualifizierte Kritk. Wenn du Kritik in konstruktiver Form üben möchtest kannst du das im Form 'Hinweise und Anregungen' tun. Zum Stänkern kannst du gern woanders hingehen.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    zurück zum Thema:

    Ich habe da noch sehr wenig Erfahrung. Meine ersten Trötversuche unternahm ich mit einem geliehenen Altsax. Ich war total überrascht, dass da gleich von Beginn an halbwegs vernünftige Töne rauskamen.

    Allerdings war der Tonumfang nicht nach meinem Geschmack. Ich mags lieber ein wenig tiefer und sonorer. (Bin ja auch Bassist und singe die tiefen Stimmen in der Band)

    Also hab ich ein Tenor gekauft und bin glücklich damit.

    Andere Saxe wie C-Melody, Sopran, Bariton oder gar Bass (das könnte mich reizen... :) ) habe ich noch nie angespielt.

    Gruß
    Bernd
     
  13. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich habe auf Alt begonnen, dann das Bari dazugenommen. Zwischendurch mal Tenor, Sopran und C-Mel probiert und seit letzter Woche ein Bass hier.

    Auf allen nicht Eb Saxen tat ich mich von der Stimmung her sehr schwer, weil ich es nicht gewohnt bin.
    Vom spielerischen Aspekt her finde ich das Tenor am leichtesten. Es hat eine angenehme Größe, im Gegensatz zum Alt, bei dem es mir sehr schwer fällt, die Finger zu sortieren. Bariton und Bass sind schwer und unhandlich, vor allem, wenn man bei Leuten mit kleinen Autos mitfahren möchte, oder auch lange Strecken zu Fuß gehen muss.
    Mit dem Sopran bin ich überhaupt nicht warm geworden. Ich habe einfach kein Feedback vom Horn bekommen. Ich habe reingepustet und die Finger bewegt. Es kamen auch nette Töne raus, aber irgendwie konnte ich keinen Zusammenhang zu meinem Verhalten entdecken.

    Prinzipiell denke ich isses aber wurscht. Es gibt auch Leute, die behaupten, die Bb Stimmung ist die einfachste, da sie am nächsten am klingenden dran ist.
    Die Logik dahinter kann ich aber nicht verstehen.
    Für mich ist ein Ab einfach ein F. Auch wenn ich versuche einen Ton am Piano zu "erhören" denke ich immer in Eb Stimme und transponiere dann. Einfach Gewöhnungssache!

    Grüße

    Chris
     
  14. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Hm, hm, hm.....

    Ich denke, dass es an vielen Faktoren liegt, warum einem ein Instrument liegt und warum nicht.

    - Alt ist für mich eine angenehme Größe, im Gegensatz zur Flöte reagiert ein Sax schon ganz schön schwerfällig!

    - Mir liegt die Alt Stimme besser im Ohr als Tenor. Ich bin beim singen "dichter" dran.

    - Zickigkeit beim Alt könnten auch am Mundstück liegen oder am Instrument an sich. Direkter Vergleich wäre also nur bei gleicher Ausstattung (MPC, Modell) sinnig.

    - Grundsätzlich reagieren hohe Instrumente anfälliger auf Blasdruckschwankungen. Eine Sopraninoflöte zu spielen ist die Hölle, weil man 120%ige Kontrolle des Atemflusses haben muss.

    - Die Stimmung ist mir erst mal ziemlich wurscht, weil ich (noch) nicht transponieren muss.
     
  15. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich denke das bringt garnichts! Ob einem eine Stimme liegt entscheidet man emotional und nicht rational.

    ich finde das Alt ist ein Monster. Am Anfang gehts ganz gut, aber um es wirklich zum klingen zu kriegen gehört einiges dazu! Viele vermeintlich Fortgeschrittenere ( auch ich selbst! ) realisieren oft garnicht, wie grauenhaft ihr Klang eigentlich ist.
    Beim Bari gehen für mich die Fortschritte viel schneller.

    Viele Grüße

    Chris
     
  16. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Matthias schrieb:

    Dafür bedanke ich mich zunächst, bevor ich nach einiger Abwesenheit Eure Beiträge lese.

    G.
     
  17. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Gine schrieb:
    Stimmt, es handelte sich aber nicht um mein Tenor sondern um Deines. Ich kam -- wie üblich - mit dem Keilwerth nicht richtig klar. Dieser Effekt zieht sich bei mir aber durch alle Stimmungen - bitte kein Keilwerth.

    Es geht mir hier aber nicht um die Frage, ob ein Alto als solches zickiger ist als ein Tenor oder nicht . . . es geht mir nur um die Stimmungen. Sicherlich ist es zunächst einmal so wie Saxfax sagt:
    Es geht mir gerade um dieses Gemeinsame, diesen - wenn man von ein paarmal 8va absieht - weitgehend gleichen Tonumfang.

    Gruß GerhArd

    PS: Dank nochmals an matthiAS, daß er wieder einmal einen Fehler von mir ausgebügelt hat. Mir ist es einfach unangenehm, wenn ein Thema im falschen Bereich steht.

    G.
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ich richte mich nicht nach Stimmung des Instrumentes, aber, ich habe schon Vorlieben welche Art von Musik ich mit welchem Sax mache. Ich spiele zwar eigentlich mit jedem Sax jede Art von Musik, aber meine Vorlieben liegen hier:

    Sopran: wenn ich klassisch spiele, bzw. wenn ich in mit Klavier/Orgel, Bass und Schlagzeug Barockmusik "verjazze"

    Alt: nutze ich eigentlich ausschließlich klassisch

    Tenor: Jazz

    Bariton: im Saxophonsaxophonquartett, der Big Band, aber auch gerne in Bachs Cellosuiten

    Baßsax: im Dixieland oder anderer Unterhaltungsmusik

    C-Melodie Tenor: bevorzugt im Salonorchester

    Schöne Töne!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden