Effekthascherei oder doch mehr?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von lowBb, 18.Dezember.2011.

  1. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Vorweihnachtsgemeinde,

    mich würde interessieren, wer von Euch sein Saxophonspiel schon einmal (oder öfter) mittels Effektgeräten verändert (bereichert) hat?

    Welche Geräte habt ihr zu welchem Zweck verwendet?

    Wer hätte Interesse daran, seine Erfahrungen mit dem "elektrifizerten" Saxophonsound bei einem gemeinsamen Treffen an einem Wochenende 2012 (Workshop klingt so nach Arbeit) auszutauschen?

    Bin jahreszeitbedingt gespannt auf Eure Antworten.

    Schon jetzt an alle: frohe Weihnachten.

    lowBb
     
  2. bildGRAV

    bildGRAV Ist fast schon zuhause hier

    Moin!
    Ich habe zwar überhaupt keine Erfahrungen in diesem bereich, fände es aber SEHR spannend da etwas zu lernen.
     
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Habe gerne ein wenig Hall und "sensibel" eingesetzt ein Delay/Echo beigemischt.

    Wegen der ewig langen sample and loop Funktion hatte ich mir die "Grüne Kiste" http://www.thomann.de/de/line6_dl4.htm
    angeschafft.

    Hab' da aber vor lauter Knöppge treten das Sax-Spielen vergessen :).

    Die klassischen Guitar-Effekte, wie distortion, Phaser und so sind nicht mein Ding.


    CHeerio
    tmb
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo lowBb,

    in den frühen 1980ern war das ja extrem angesagt (Jazz-Rock, sach ich nur), da habe ich auch mit ein paar Effektgeräten rumexperimentiert, wollte so ähnlich klingen wie Michael Brecker auf der "Heavy Metal Bebop".

    Ein Wah-Wah-Pedal (Brecker) war da extrem hilfreich, ebenfalls ein "Octavider" (mischt jedem Ton eine Oktave tiefer hinzu; kannte ich von Joe Farrell), Hall und Echo sowieso (Eddie Harris!).

    Das einzige Problem bestand darin, dass diese Effekte erst dann richtig gut wahrnehmbar sind, wenn man kein akustisches Sax mehr hört.
    Also haben wir bei unseren Auftritten ordentlich Druck gemacht - und waren wohl eine der wenigen Bands (wenn nicht gar die einzige?), die jemals wegen zu hoher Lautstärke aus dem Marburger Jazzclub "Cavete" geflogen sind... :cool: :-D :-D :-D

    Legendär, erwähnt sogar unserer damaliger Mitspieler Frieder Gottwald, u. a. später Bassist von Michael Sagmeister, in seiner Biografie auf seiner Website.
    Nein, Frieder, es war kein Free Jazz, es war einfach nur ganz lauter Fusion! :lol:
    http://www.friedergottwald.de/index-frieder.htm

    Heute arbeite ich lieber an meinem Sound als mit Effekten, deshalb lehne ich sogar Equalizer ab - außer, um die Schwächen minderwertiger Mikros auszugleichen. :roll:

    Etwas Raumsimulation (= Hall) darf bei Aufnahmen schon sein, bevor sie allzu trocken klingen, ansonsten spiele ich aber lieber einfach in einem gut klingenden Raum, dann ist selbst das nicht nötig.

    Den Soundeffekt- und Echo-Spielereien bin ich also mittlerweile entwachsen, wobei ich diese Erfahrungen andererseits auch nicht missen möchte - manchmal muss man etwas ausprobieren, um hinterher genau zu wissen, was man NICHT braucht. ;-)

    Und so extremen Jazz-Rock wie damals hört ja inzwischen auch kein Mensch mehr...


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  5. flar

    flar Guest

    Hallo, ich persönlich finde die den Saxton direkt während des des Spielens verändern Effekte ( Wahwah Pedale, Chorus/Flanger und Phaser) zwar recht interessant, aber selten als angenehm klingend.
    Viel effektiver erscheinen mir zum Saxton dazu addierende Effekte. Soll bedeuten das der eigentliche Ton bleibt und der Effekt dazu kommt. Als Beispiele dafür würden mir jetzt Oktaver einfallen wo zum Originalton die Oktave dazu erklingt (höher.tiefer oder beides). Man kann da mit auch mehrstimmge Sachen probieren, muß dann aber unbedingt die Akkorde im Auge behalten (Moll /Dur Terz).
    Sehr toll kann man auch Echos einsetzen, wenn man z.B. nur eine Wiederholung einstellt, die Lautstärke auf das gleiche Level wie den Originalton bringt und, ein genaues Tempo voraus gesetzt, die Verzögerungszeit so einstellt das der Echoton als Sechszehntelnote erklingt. Wenn man dann einen Achtellauf spielt erklingt ein Sechszehntelauf. Das wirkt natürlich besonders gut bei einem sehr hohen Tempo, setzt aber auch eine absolute Tempogenauigkeit vor raus!
    Weniger deutlich, aber sehr Originalton füllend ist der gleiche Effekt wenn man die Effektlautstärke etwas herunter fährt und die Verzögerungszeit sehr kurz einstellt. Das klingt dann fast als würden zwei Saxophonisten spielen.
    Das ist alles ganz witzig und auch interessant, aber es lenkt auch sehr vom eigentlichen spielen ab. Wenn man so was live vor Publikum machen will ist es unerläßlich auch mit diesen Effekten zu üben ( außer mit dem letzt genannten, der läuft so mit durch)
    Weiterhin eine schöne Adventszeit Flar
     
  6. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Ich nutze seit einigen Jahren bei Live-Konzerten Effekte. Angefangen habe ich mit so vielen Effekten, dass ich teilweise vergessen habe Saxophon zu spielen. Daraufhin habe ich ca. 70% der Effekte wieder verbannt und nur noch die für mich wichtigen behalten: Whammy, Oktaver, Harmonizer (Alles in einem schönen Digitech "Whammy-Wha") dazu ein Verzerrer, WhaWha (inklusive Volumenpedal "CryBaby") und ein Delay von Boss.

    Das Schöne beim Digiteck ist, dass man zwei Ausgänge hat: einen "cleanen" und einen für die Effekte. Ich habe so immer einmal das Sax pur und auf der anderen Leitung meine Effekte.

    Soundbeispiele hört ihr auf meinem Youtube-Kanal http://www.youtube.com/user/BRAINTYPEG/videos


    Schönen Rest-Adventssonntag,
    Andy


    | Workshop: "Musikbiz & Selbstvermaktung f. Musiker" am 7.1.2012 in Leipzig |
    | www.groovehorns.de |
     
  7. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze bei Live-Auftritten dieses Ding hier: TC Electronic VoiceTone Create XT. Sehr gute und edle Effekte (Studio-Qualität). 99 Stk. sind vorprogrammiert, du hast aber viele Modulationsmöglichkeiten (Handling etwas schwierig). Ich hab immer das Gefühl, dass der Sax-Sound erhalten bleibt und durch die Effekte - je nach Situation und Effekt - nur noch dazugewinnt. Von Bar-Jazz über Tanzmucke bis Fusion setze ich das Ding immer sehr gerne ein.
     
  8. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe das TC m-one XL im rack.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hallo, wie bei allen Dingen: Die Dosis macht das Gift!
    Gruss und schönes Fest!
     
  10. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Ich habe noch einen kleinen Nachtrag zu #5. Als frühes und sehr gutes Beispiel für den rhythmischen Einsatz eines Echos, wie ich es weiter oben beschrieben habe, ist mir Jimmy Forrest 1952èr Originalvision von Night Train eingefallen. Zu finden unter http://www.youtube.com/watch?v=ymd3NKqK4I4

    Es gibt von der Rias Big Band eine Aufnahme des gleichen Titels mit Max Greger in einem Arrangement von Boris Jojic wo das Baritonsax den Echopart übernimmt. Diese Aufnahme habe ich leider nicht im Netz gefunden. Sie ist aber ein Beleg dafür das man die Technik nicht braucht, wenn man bereit ist einen Musiker zu bezahlen!

    Bis bald Flar
     
  11. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Joshua Redman ist denke ich ein ganz gutes Beispiel für sparsame aber cool eingesetzte Effekte (hauptsächlich Harmonizer).

    Hab vor kurzem außerdem nochmal Three Fall gehört. Saucoole Truppe mit Effekten an Board, aber sehr stimmig eingesetzt und man kann auch als Zuhörer ganz gut unterscheiden zwischen akustischen und elektrischen Effekten, was ich auch sehr wichtig finde.
    http://www.youtube.com/watch?v=BpINmiyr_h0

    Gruß Chino


    P.S. achso für mich persönlich kommen Effekte absolut nicht in Frage. Zu viel negative Beispiele gesehen. Vor allem wenn mal wieder ein Möchtegernsaxer sein Ewi rausholt läufts mir kalt den Rücken runter. Außer bei Brecker habe ich noch niemals jemandem auch nur etwas entfernt ertragbares auf einem EWI machen hören. Aber ob mit oder ohne EWI, bevor man sich Effektequipment zulegt, sollte man mindestens 2 Jahre Übungszeit einplanen bevor man es auf der Bühne zückt finde ich.
     
  12. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    wenn Du meinst...
     
  13. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Wenn mir der Gaul durchgeht, verwende ich während des übens manchmal ein "KORG DRV 2000". Es ist ein digitales Nachhallgerät mit dem man Hall- und Echoeffekte verbinden kann. Die verschiedenen Raumsimulationen kann man abspeichern. Macht echt Spaß. Ansonsten möchte ich mich nicht mit künstlichen Effekten beschäftigen. Ich bin schon zufrieden, wenn ich ein schönes Growling hinbekomme.

    Viele Grüße

    Markus
     
  14. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Chino,

    die Frage lässt mit doch keine Ruhe.
    Was ist ein EWI ???

    Viele Grüße

    Markus
     
  15. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Ein Electronic Woodwind Instrument ... sowas hier http://de.wikipedia.org/wiki/Blaswandler

    ...ein grausiges Ding, wie ich finde. Das klingt meistens so, wie ich zu meinen Anfangszeiten mit Effekten auf'm Sax: soviel Effekt, dass man kein Saxophon mehr hört. Beim EWI ist das aber auch gar nicht gewollt. Es soll wohl eher Bläsen ermöglichen verschiedene Sounds und Instrumente zu imitieren, so wie hier z.B.: http://www.youtube.com/watch?v=JKTEN03Zl6Q

    Viele Grüße,
    Andy




     
  16. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    nur damit es jetzt jeder versteht. Ein EWI ist KEIN Saxophonersatz sondern ein analoger Synthesizer. Also ein Keyboard ohne keys sondern zum reinpusten.
    Und wer es nicht mag, soll es nicht spielen.

     
  17. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank an Andy und René für Eure Antworten.

    Sicherlich sehr interessant für Leute, die gerne synthtische Sounds haben möchten, aber eben "nur" Sax blasen können aber kein Tasteninstrument bedienen können.
    Ich kann mir das schon recht publikumswirksam vorstellen.
    Meine Welt ist das aber nicht. Das ist mir zu technisch.
    Ich erfreue mich mehr über den natürlichen Klang eines Instruments. Aber wie ich schon geschrieben habe, gegen ein bisschen Hall habe ich persönlich nichts einzuwenden.


    Viele Grüße

    Markus
     
  18. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    saxus, das ist die richtige Einstellung !
    Und in der Tat. Bei jedem job, bei dem ich das EWI einsetze
    kommen die Leute und fragen.
     
  19. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    @ René
    Das die Leute da von den Socken sind, kann ich mir gut vorstellen. Aber nur die, die keinen reinen Saxsound hören wollen. Die anderen werden sich dabei nicht wohlfühlen.
    Für dieses Instrument muss man sicherlich genauso üben wie für ein "reines" Sax. Wer es also versteht mit der richtigen Dosierung, was die Effekte angeht, ins EWI zu blasen, der wird seine Fangemeinde finden, da bin ich mir ganz sicher. Ich selbst könnte dazugehören.
    Nur weil jemand nicht gerne kocht, muss das ja nicht heißen das er auch nicht gerne isst.

    Effekthascherei: Wenn's zur Show passt, warum nicht?
    Oder glaubt hier wirklich jemand im Forum, dass ich so herumrenne wie auf meinem Avatar? :pint:


    Viele Grüße

    Markus
     
  20. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    genau so ist es.
    Die Realität ist ja nunmal so:

    1) Die Leute kommen irgendwohin um den Künstler zu hören.
    Ergebnis: Die Leute sind an dem Künstler, seinem sound und an seiner Musik interessiert und eventuell zahlen sie sogar Geld dafür.
    Folge: Man bekommt Anerkennung

    2) Der Künstler geht dahin, wo die Leute eh schon sind.
    Bei mir das Hauptbetätigungsfeld. Ergebnis: Die Leute interessiert es manchmal einen Scheiss, was der Künstler da macht. Und erstrecht nicht, was er für ein Instrument spielt. Ob nu EWI oder Sax mit und Ohne Effekte. Originalzitat: Kannste mit der Trompete etwas rumgehen ?
    Folge: Nach dem Auftritt wird man für den Taxifahrer gehalten. (Hat aber mehr Geld in der Tasche als in Situation 1)


    In jedem Fall hau ich so viele Effekte rein und pimpe mein EWI so, wie ich am meisten Spass dran habe.
    Schööööön Ping-Pong delay mit Monster Hallfahne auf EWI und es passt !

    vielleicht etwas off-topic....


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden