Ein paar Anfängerfragen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Fudl, 5.Juli.2004.

  1. Fudl

    Fudl Kann einfach nicht wegbleiben

    Glück auf (mein Motto für die hohen Töne)

    nun hätte ich auch gern mal die ein oder andere Frage gestellt:
    Habe meine Alt-Kanne seit 2 Wochen und die 2. Stunde bei meinem Lehrer gehabt. Der zeigte mir bislag die Griffe für die C-Dur Tonleiter und gab mir aus der Dapper-Schule "My Bonnie is over the ocean" und ein Duett-Stück auf. Soweit machen mir diese Sachen keine Schwierigkeiten und ich übe anhand einer Grifftabelle die anderen 11 Tonleitern bis zum höchst möglichen Ton, als höchster das hohe Fis. Hierbei habe ich jedoch Probleme, die hohen Töne vernünftig zu intonieren. Nach einem 1.5er Blatt spiele ich nun ein 2er Ricco-Royal Blatt, auf Empfehlung meines Lehrers.

    Als "Fun-Übung" versuche ich mich zur Zeit an "Morning Dance" von Spyro Gyra, dass klappt ganz gut soweit, bis natürlich auf den improvisatorischen Teil.
    Hierbei machen mir aber weniger die Töne zu schaffen, als viel mehr der verfluchte linke kleine Finger bei der Unterscheidung der unterteilten großen Klappe.
    Gibt es dafür Übungen, sodass ich vielleicht etwas schneller vorwärts komme? Mein Leherer meint es glaube ich zu gut mit mir. Er meint eine halbe bis 1 Stunde Übung am Tag reicht, mir macht es aber auch nix aus im Shcnitt 2 -3 Stunden zu üben (auch wenn ich danach aus dem letzten Loch pfeife.
    Danke für Tipps im voraus und mit besten Grüßen
    Fudl
     
  2. Upfmusic

    Upfmusic Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe etwas Bedenken an der Seriosität deines Lehrers. In der 2. Stunde dieses Programm aufzufahren.
    Am Anfang muß man das Fundament legen. Ein Hausbau beginnt auch nicht beim Dach. Ich rate Dir nur: Finger weg von den hohen und tiefen Tönen bis die Grundlagen Atmung und Ansatz o.k., sind. Alles andere führt unweigerlich zu später sehr schwierig zu korrigierenden Fehlern.
     
  3. Fudl

    Fudl Kann einfach nicht wegbleiben

    Upfmusik, stop bitte! Mein Lehrer wie gesagt lässt mich nur "my Bonnie" und die C-Dur-Tonleiter über 2 Oktaven üben. Den Rest habe ich mir selber aufgebürdet um einfach schneller zu lernen.
    Doch wie es scheint, bin ich wohl etwas übereifrig. Obgleich ich schon auf die Atmung achte und mir ins Bewusstsein rufe auch Ansatz- technisch locker zu bleiben.
     
  4. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    @linker kleiner Finger
    Diese "Platte" nennt sich eher Tisch.

    Dabei gibt es den Trick, den kleinen Finger auf der b-Klappe ruhen zu lassen (man spielt also ein B (engl. notiert)) und kippt zum Bb den Finger nach unten, ohne dabei auf die Bb-Klappe zu rutschen oder zu rollen.

    Fängt man mit einem Bb an, drückt man das Bb und rollt dann zum B.

    Wechsel zwischen dem C# und dem B mache ich so, dass ich den Finger auf beiden grade liegen lasse und dabei mit der Kuppe die B-Klappe betätige (Das Mittelglied bleibt auf der C#-Klappe liegen)

    Die G#-Klappe ist der Ort, auf dem mein Finger immer ruht (ohne sie zu drücken).

    Es gibt schon spezielle Etüden dafür. Aber dass man da nach 2 Wochen schon dran geht! Ungewöhnlich, aber warum nicht.

    Die einfachste Übung wäre, Chromatisch rauf und runter: Bb-B-C-C#-D und zurück. Dann auch mal die kleinen Intervalle durchmischen.

    @Hohe Töne
    Standardproblem; Standardantwort: Long-Tones! Ist auch für Sax-Anfänger ungewöhnlich. Da braucht es eine trainierte Stütze zu. Das ist beim Piano sicher anders. Die Tasten sind ja immer gleich gut zu drücken, egal wie hoch der Ton ist. Nicht so beim hohen Register des Saxophons.

    Willst du dir da einen sauberen Ansatz zulegen: Mundstückübungen. Also mpc (+Reed +Ligatur, hihihi) und sonst nichts. Dann fängst du bei einem klingenden A an und versuchst mehr Töne zu spielen. Ein Oktave sollte bei jedem mpc gehen (das A liegt irgendwo dazwischen, hängt vom mpc ab). Du wirst schnell merken, das das nicht so leicht ist. Aber: So kommst du ans Ziel.

    Aber: Ich würde das noch etwas ruhen lassen. Spiel erst mal in den mittleren Lagen und höre auf deinen Lehrer.;-)
     
  5. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Bei 2-3 Stunden Üben am Tag solltest Du mindestens eine halbe Stunde lange Töne aushalten und ganz bewusst auf den Sound achten und versuchen so voluminös wie möglich zu klilngen. Das mag Dir jetzt langweilig scheinen, aber es wird sich auszahlen.
     
  6. Upfmusic

    Upfmusic Kann einfach nicht wegbleiben

    Du zeigst die typischen Erwachsenen-Verhaltensmuster. Man will alles direkt können, es fehlt einfach an Geduld und Ausdauer und am eingeständis nicht "Perfekt" zu sein.
     
  7. Fudl

    Fudl Kann einfach nicht wegbleiben

    Zunächst einmal vielen Dank an Euch alle für die Tipps, welche ich wirklich befolgen werde.
    Was das Eingeständniss angeht nicht perfekt zu sein, nun da glaube ich bin ich wirklich sehr selbstkritisch, denn sonst würde ich ja nicht soviel an mir arbeiten wollen. Dennoch, Upfmusik, liegst Du mit Sicherheit richtig damit, dass man sofort gern alles können möchte. Ich kann Dir sagen, es ist auch nicht gerade leicht damit umzugehen, dass man nicht als Musiker denken darf (also schon die ersten eigenen Improvisationen im Kopf hat), sondern genau besser das macht, was man sollte: Das zu üben, was so unglaublich (als Musiker) langweilig erscheint. Aber versprochen: ich gelobe Besserung!
     
  8. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Rums, so gibt was auf die Motivation, brav! ;-) Laß dich nicht unterkriegen. Man merkt doch auch deine Neugier - Schön!
     
  9. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Fudl,
    willkommen im Club!
    Mir ging es am Anfang ähnlich, ich wollte auch möglichst schnell viel lernen. Habe aber sehr schnell merken müssen, dass Ansatz und Stütze dem theoretischen Wissen und der Fingerfertigkeit gewaltig hinterher hinken.
    Und dass die höheren Töne zwar kommen, aber gar nicht schöööön klingen.
    Tja, da hilft nur eins: Geduld und Übung der grundlegenden Dinge wie Longtones und Tonleitern (aber nicht bis in die höchsten Höhen...)

    Viel Spaß und weiterhin gute Motivation

    Saxolina
     
  10. Fudl

    Fudl Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielen, vielen Dank für die Aufmunterung! Es ist schön zu wissen, dass hier nicht nur "Zuspruch aus Höflichkeit", sondern auch mal kritische, aber ehrlich gemeinte Tipps gegeben werden. Dass spricht für die Qualität der Forums-Mitglieder. Schön zu wissen, dass ich hier gut aufgehoben bin!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden