ein wenig Bari

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Thomas, 21.März.2014.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    hab heute für ein paar Tage ein Bari bekommen zum Üben..., ich hab das noch nie gespielt.
    Erster Eindruck nach einer halben Stunde:
    Macht Riesenspaß, trotz der grossen Klappen und langen Wege spielt es sich überraschend flüssig und agil, Blasgefühl sehr angenehm....wäre eigentlich genau die richtige Ergänzung für Freunde der Bassklarinette..... ich hoffe, das fixt nicht zu schnell an....:)

    Aber:
    1) Das kann doch kein Mensch putzen ohne dass die Bandscheiben rausknallen und an der Wand kleben bleiben, oder? Da ist eine Klappe dran um den Sabber rauszulassen.... viel mehr hab ich nicht zustandegebracht ;-)
    2) Zum Ausprobieren habe ich das mit Gurt am Hals gespielt.... auch kein Dauerzustand, muss wohl ein Brustgeschirr her, die von den Hunden sind aber zu klein...
    3) ich hab noch keine Position für Dauerbetrieb gefunden , weder stehend, noch sitzend.... beim Stehen hab ich das Ding irgendwie vor dem rechten Bein und je nach Balance ist entweder auf dem rechten oder dem linken Daumen zuviel Last..... schaumermal...

    Grüße aus dem Ofenrohr
    Thomas
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo Thomas,

    hört sich nach irreversibler Bari-Erstinfektion an... die Nebenwirkungen kann man abschwächen, aber nimmt sie trotzdem billigend in kauf.

    Mach was draus ;-)
     
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Thomas,

    Ja, Bari hat Suchtpotential. ;-)

    Zu Deinen Abers:

    1) Die Sabberklappe reicht, S-Bogen kann man durchwischen. Mehr mache ich seit 20 Jahren nicht. Andere machen allerdings gefährliche Kunststücke mit Durchziehwischern. Wurde hier schon diskutiert.

    2) Gerry Mulligan hats mit Halsband ausgehalten - ich nicht. Es gibt auch hierzu einige Fäden, meine Lösung ist der Freeneck bzw, Spielständer.

    3) Auf dem Daumen soll gar keine Last sein, niemals garnienicht. Natürlich ist das ziemlich individuell und nicht der Ferndiagnose zugänglich. Ich glaube, eine Weile habe ich dazu gebraucht.

    Viel Spaß!

    Gruß
    Saxfax
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hei Bari-Novize,

    Gelle...die Brummer hamm was :)

    Habe gerade aktuell auf der Musikmesse einen recht genialen (da einfach) Bariständer gesehen, mit dem man sehr läßig und entspannt im stehen spielen kann.

    Eigentlich nur die Gabel, wie man es von normalen Ständern so kennt..und dann auf einem höhenverstellbaren Einbein-Fuß montiert.

    Das Instrument kann so natürlich wegkippen, wenn man es nicht hält, aber das ganze Gewicht, steht eben nur auf einem Punkt...und man ist noch sehr beweglich bein Spielen im Gegensatz zu einem stationären Dreibeinfuß..oder so ähnlich.

    Habe das selbst so mit dem Spielen probiert und es hat mit sehr imponiert.

    Leider habe ich den Prospekt dort liegen lassen, keine Ahnung wo man sowas bekommt..oder wer den Vertrieb macht.

    Es war jedenfalls ein Brite, mit dem ich ein paar Sätze quatschte.

    Vll. baue ich mir sowas einfach mal nach, bisher tut der Saxholder ja noch ganz gute Dienste.

    Noch viel Spass am Großrohr :)

    Wuffy
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Wuffy

    da ist er!

    http://saxrax.com/epages/950005635.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/950005635/Categories/Saxstick

    [img width=300]http://saxrax.com/WebRoot/Namesco/Shops/950005635/MediaGallery/sastick_standing.jpg[/img]

    Gruß

     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Bingo-Japp :-D

    Genau das isser !!

    Dankende Grüsse

    Wuff
     
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    ....mein Saxkumpel Heinz in unserem Quartett spielt schon mit so nem Einbein; kommt ganz gut damit klar...

    (bei Saxophonwinkel gekauft)
     
  8. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Thomas,


    :-D doch, das tut es, was fasst Du auch sowas an ;-). Bari ist das Sax mit dem größten Spaß- und daher Suchtfaktor, wusstest Du das nicht?


    Beim Bari wird 1. evtl. der Sabber abgelassen, so denn vorhanden (brauch ich nie) 2. der Rest wird immer (r)ausgeblasen, das reicht eigentlich.


    Wer Bari spielen will muss auch leiden. Den Fuß auf der Musikmesse, wie von Wuffy und Bereckis beschrieben, sah ich dort auch. Sah halbwegs praktikabel aus. Mit den Hundegeschirren kann ich auch nicht spielen, ich nehme den normalen Halsgurt. Ein weiterer Vorteil, wenn das Bari kein tief-A hat. Muss aber auch zugeben, dass ich das Bari nur im Wechsel mit den anderen spiele und nicht einen ganzen Gig lang.

    Weiterhin viel Spaß mitdem Ofenrohr


    keep swingin´



    Dein Saxax
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hier noch ein Video!




    Gruß
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Und für unseren Bastler-Wuffy gibt es noch eine andere Lösung!



    Gruß
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Klasse Link!

    Danke Michael- wir treffen uns im Baumarkt... :-D

    Grüße
    Dirk
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    na was ist das denn?

    neiiiiiinn--------bari fixt nie nicht an---------gar nur nicht,,,,,!

    freeneck, sabberklappe auf und "putzwurst" (gibt es z.b. bei toko) durch die schnecke und gut ist.

    cheerio
    tmb
     
  13. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Zur Haltung,

    ich verwende meistens das sog. Brustgeschirr.

    Im stehen hängt das Bari leicht schräg vor mir. Da brauch ich gar keine Kraft zum halten sondern kann einfach spielen. Man muss sich halt den S Bogen und das Mundstück entsprechend richten. Siehe Foto.

    Beim Sitzen ist es rechts von mir und recht schräg. Hat eine Weile gedauert bis ich eine vernünftige Haltung gefunden hab. So wars aber möglich bis zu 4-5 Stunden durchgehend zu üben.

    Beim Reinigen bleibts beim S Bogen und der Wasserklappe. Durchgezogen hab ich ein oder 2 mal aber das ist wirklich Akrobatik die keiner braucht.

    Lg
    Auge
     
  14. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich das hier so lese dann laß ich wohl lieber von meinem Plan ab auch mal Bariton auszuprobieren!
    Nachher werde ich auch infiziert und dann hab ich ein riesen Problem!!!
    Bin so schon süchtig genug und wenn ich dann noch Bari angefixt werde dreh ich dann am Rad!!! ;-)
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @Weltklänger0815

    Das ist ne weise Entscheidung !

    Ich mache es genauso...BLOSS nicht anfassen !
    Die paar Male, wo ich Bari gespielt habe, mussten fast mit einer Entziehungkur auskuriert werden. Ich habe da jedoch in meiner werten Frau Gemahlin eine strenge Therapeutin.... und in meinem Körperbau - alias Rücken auch ein gestrenges Mahnmal.

    Also Bari SPIELEN ist ja geil .... es jedoch mit sich herumzuschleppen, ist ein Fluch. NIX für mich ! Leider !

    Auch ein WENIG Bari könnte da zu unangenehmen Rückfällen führen... also lieber nicht !

    LG

    CBP
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nöö, lieber doch....die Mischung und Abwechslung macht's aber !!

    Nur brummeln wäre (jedenfalls for me) dann auch schnell einseitig und öde.

    Wart's ab....kommt Zeit, kommt Bari...Familienzusammenführung nennt man das :-D

    Lgr Wuffy

     
  17. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Man sollte eh alle 4 Saxe haben + C-Mel.

    Sonst is das wie ein Auto mit 3 Rädern...oder so...

    Generell hat mir das Bari am meisten gebracht beim Ansatz...Lockerheit usw....seither spiel ich mit Zeitungspapier statt Blättern :)
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Vielen Dank für Eure Tipps,
    ich hab in der Zwischenzeit noch 2 Übesessions gemacht mit dem Teil,
    irgendwann muss sowas auch ins Haus.... :)
    LG
    Thomas
     
  19. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hihi den Thomas hat es auch erwischt!!!

    viel Spaß mit der neuen Sucht (?) Lust(?)


     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hihi

    Willkommen im Brumm-Club


    Cheerio
    tmb
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden