Eindrücke von der Messe

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bloozer, 29.März.2010.

  1. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    also es scheint hier niemand Interesse am Mitbestellen der Forestones reeds für Klarinette oder sax zu haben.
    Ansonsten bitte mit stzärkeangaben melden, ich bestelle heute abend, das einzelne Blatt kommt dann auf ca 10 bis 12 Dollar, das ist besser als der Messsepreis, ansonsten 25,- ohne Porto.

    Es gibt verschiedentlich Aussagen von Top Klarinettisten die das Blatt stark loben als das Beste bis jetzt, und die Aufnahmen auf der website sind tatsächlich sehr schön.
     
  2. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    hier mal 4 kleine sound snippets, schnell,roh und unverfälscht aufgezeichnet. gespielt mit Forestone 2,
    legere 2 1/2, Fibracell 3 und ricoh 2 1/2 auf einem Ponzol 2-5-1 110. Wer Lust hat kann ja mal raten, was was ist:

    d1.mp3
    d2.mp3
    d4.mp3
    d5.mp3
     
  3. ChristophBM

    ChristophBM Kann einfach nicht wegbleiben


    Tja,
    und für mich ist das genau der Grund weswegen ich diese Blätter nicht gut finde - mir sind nämlich auf meinem Bass-Mundstück die LEGERE fast 0,5 mm zu schmal, wodurch die Blätter trotz aller Meriten doch recht schnell verschleißen.

    Leider hat sch weder LEGERE-Deutschland, noch LEGERE-Kanada bisher dazu inhaltlich geäußert.

    Also werde ich demnächst bei Harry Hartmann anfragen, ob er - wie schon mal gehört - Blätter individuell angepaßt herstellen kann.

    Hat da jemand Erfahrungen?

    Gruß, Christoph
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Bloozer,

    mir gefällt die D4.mp3 am besten.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo Bloozer,

    vielen Dank für die Beispiele!

    Mir ist eher die unterschiedliche Härte der Blätter aufgefallen - ich würde vom Klang her schätzen, dass D1 Dir am besten lag, D2 kam mir weicher vor, D4 und D5 härter. D2 hat mir in puncto Sound nicht so gefallen, mit D5 schienst Du etwas Schwierigkeiten zu haben.

    Welche Blätter das aber jeweils waren, kann ich beim besten Willen nicht schätzen. :roll:

    Gibst Du uns noch des Rätsels Lösung bekannt? :-D


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  6. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    also mir gefallen 1 und 5 am besten, aber was da jetzt welches Blatt ist weiß ich nicht.

    schönen Gruß
     
  7. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    d1 = Legere

    d2 = Forestone

    d4 = Ricoh

    d5 = Fibracell

    Der Test ist wegen der verschiedenen Blattstärken nur bedingt aussagekräftig. Rick hat es auf den Punkt gebracht.

    Das Ricoh Blatt aus der Orange Box war zudem leicht gewellt :-o

    Wenn ich ein Forestone 3 gehabt hätte, wäre das Ergebnis
    wohl vergleichbarer gewesen.
    Grundsätzlich, das Forestone klingt nach meiner Erfahrung am
    präsentesten, d.h. der Ton kommt nicht so durch eine Art Schleier wenn ihr versteht was ich meine. :)
     
  8. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Christoph,
    Harry Hartmann fertigt Blätter individuell, dass hat er auf der Messe gesagt.
    Einfach mal anfragen, er ist ein sehr sympathischer Mensch.

    Grüße
    Saxolina
     
  9. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hallo Bloozer,

    danke für die Aufnahmen. Ich denke, daß ist genau so der klang, der direkte, nicht "wolkige" Sound, wie ich ihn nicht so möchte. Insofern werde ich doch erstmal nur ein blatt bestellen.
     
  10. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Dieses Jahr war ich von der Musikmesse doch sehr gesättigt.

    Mein Fokus richtete sich mehr den Saxophonen von Harald Dallhammer. Mir haben die Saxophone sehr gefallen. Im Gespräch hatte ich dann auch erfahren, dass die Klappen bzw. die Applikatur doch recht individuell an die Anatomie des Spielers angepasst werden bzw. wird. Auch andere Änderungen liessen sich machen.

    Kurze Besuche bei den Yanagisawa-Saxophonen ließen mich immer noch für diese Saxophone sehr begeistern.

    Schöne Grüße,
    Billy
     
  11. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    wen's interessiert: hier noch mal 3 kleine Tests, die ich heute gemacht habe. Fazit für mich, das Forestone 2 ist zu weich für mich. Allerdings im Tieftonbereich hab ich hier trotzdem Schwierigkeiten :)
    Obwohl das Ricoh härter ist machen mir hier die tiefen Töne keine Probleme.

    Forestone-2
    legere-2.5
    ricoh-2.5
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Die sind seit Einführung der Revolution Saxe ziemlich gut, homogen in der Serie (nach meinen Erfahrungen) und vielfach unterschätzt.

    Die aktuellen Serien sind Revo II und Signature Custom.

    Grüße B.
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Meine diesjährigen Schwerpunkte:

    1. Dallhammer - Wie der Name schon sagt. Ansprache, Klang, Applikatur und -wahrscheinlich- auch Intonation: sgt.
    2. Expression
    3. System 54 waren auch interessant!
    4. Yanas haben m.E. eher einen klassischen Schwerpunkt, sind aber qualitativ 1a!
    5. Eher langweilig: Jupiter
    6. Beeindruckend: Inderbinen

    Greetz Brille
     
  14. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auf der Musikmesse recht viele Sopransaxophone angespielt, sowohl gerade als auch gebogene.

    Meine Erfahrungen (bin allerdings Anfänger mit ca. 2 Jahren Spielpraxis):

    - es war kein Instrument dabei, wo ich gesagt hätte, "wow, was für ein Klang, das ist es..."

    - das was mit meinem Setup (Rascher MPC, Vandoren classic 3) an Klang rauskam, war immer "ich" (aber, siehe unten)

    Unterschiede habe ich allerdings in der Spielbarkeit festgestellt. Es gab Instrumente, mit denen ich, zumeist im unteren Bereich, nicht auf Anhieb klargekommen bin, hierzu gehörten:

    - Selmer SA II (oder war es ein Serie III, mhmm nicht im Detail drauf geachtet :-(

    - Cannonball

    - Keilwerth Liebman Modell

    - Antigua gerades Saxophon

    - Soprillo (o.k., Scherz :)

    - System 54

    Gut, bzw. leicht spielbar waren für mich:

    - Antigua gebogen

    - Paul Mauriat

    - Inderbinen :)

    - Expression gerade und Expression gebogen

    Und, mein absoluter Favorit der Messe, für den ich (fast) mein Vintage-Instrument eintauschen würde :-D

    - Le Monde (sorry Rick :)


    Zum Thema Klang und "ich":

    Tatsächlich hatte ich mein gebogenes Pan American dabei. Beim Treffen hat es der ein oder andere gesehen.

    Am Jody-Jazz Stand hab ich auf diesem Instrument mal ein Metall-Mundstück ausprobiert. Das war *definitiv* nicht "ich"! Klang aber ziemlich interessant und durchaus verfolgenswert. Allerdings war die Tonkontrolle dahin, lang vermutlich an der Bahnlänge?

    (Wie sich beim Treffen übrigens rausstellte, war mein Instrument geschmuggelt, denn man durfte eigentlich keine Instrumente mit in die Messe nehmen. Das wusste ich nicht, [ja, danke, ich weiß, die Suchfunktion :)] bin allerdings nirgends kontrolliert worden. Und ehrlich, da liefen soooo viele Leute mit Koffern, Taschen usw. rum, die können nicht alle leer gewesen sein :)

    Gruß

    Jürgen
     
  15. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Wilber schrieb:

    Das glaube ich nicht.
    Zumindest war es 2008 und 2009 anders.
    Man konnte sein eigenes Instrument mit reinbringen, wenn man es vorher angab und aufnehmen liess.

    Gruss,
    Billy
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Hallo Jürgen,


    kein Problem, wir hatten dieses Jahr ja auch kaum etwas an Modellen da; das Sopran, das ich selbst spiele, war beispielsweise gar nicht dabei (der Sopran-Markt ist ohnehin eher ein kleiner Nischenbereich).
    Es freut mich aber, dass unsere Saxe für Dich unter den gut spielbaren Exemplaren waren. :)

    Nächstes Jahr wird der Stand größer, dann gibt's auch eine üppigere Auswahl! ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  17. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hi Wilber,
    da sind wir ja schon 2, die Le Monde gut fanden :)
     
  18. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Gerade in einem Messebericht gefunden - was haltet ihr davon?

    Variosax

    weiterhin schöne Ostern wünscht euch
    antonio
     
  19. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Finde ich ziemlich überflüssig
     
  20. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Claus
    Ja, ich ja auch - frage mich, ob das überhaupt geht, da stimmt dann das Sax in sich u.U. nicht mehr :-?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden