Eindrücke von der Messe

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bloozer, 29.März.2010.

  1. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . also, für einen Aprilscherz scheint das Ganze zu aufwendig . . .

    Die Idee finde ich schon kreativ. Das könnte z.B. sonst unspielbare low pitch vintage Instrumente nutzbar machen, wenn auch nur einen Halbton tiefer, aber immerhin . . .

    Ich bin ziemlich überrascht. Was sich Leute so alles ausdenken.

    Weiß jemand was das kostet und ob es funtioniert?
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Werner schrieb:
    Low Pitch Instrumente? Wo landest du da dann? Man kann mit diesem Anbau, wenn ich das richtig verstanden habe, nur einen HT tiefer stimmen. Was brächte das...
     
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    na du landest einen Halbton tiefer, kannst aber feinstimmen.
    Ich kenne Leute, die fantastische low pitch Instrumente im Schrank haben, die fast nicht mehr nutzbar sind.

    Wenn dieses Teil funktioniert, wäre das Problem weg, es bleibt natürlich die Notwendigkeit des Transponierens, um wieder auf der "richtigen" Tonhöhe zu landen.

    Wie heist es so schön bei Jazzern, Play any tune in any key.
     
  4. retro

    retro Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mir das Gerät kurz auf der Messe angeschaut, fand es zum einen recht schwer und ich meine wir haben über 198,- fürs Altsax gesprochen, Tenor und Bari sind in Planung,
    herzliche Grüße,
    retro :cool:
     
  5. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Betreffend Variosax: Dinge, die die Welt nicht braucht?!?

    Ich wage zu behaupten, dass das Horn nachher in sich anders stimmt. Da muss ich mich nicht fragen, was schlauer ist: sich mal durch die paar *unbequemen* Tonarten zu arbeiten, oder ein zweites Feintuning beim Sax zu erarbeiten... ;-)
     
  6. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Retro schrieb:

    Genau den Preis nannte mir die Frau (Frau Thies?) auch.
    Sie hatte auch demonstriert, dass man das Saxophon nach oben und nach unten stimmen kann und somit andere Tonarten hat. Diese Aussage fand ich etwas merkwürdig, da - wie hier schon erwähnt wurde - das Saxophon in sich nicht mehr so recht stimmen kann.

    Die Funktion wird etwas auf der Webseite über eine Animation erklärt.

    Für das Aufsetzen des Teleskopmechanismus wird der Kork vom S-Bogen entfernt. Das soll auch die Dämpfung über den Kork wegnehmen und daher soll auch der Klang etwas anders sein.

    Irgendwie erinnert mich das Ganze aber ein bisschen an Feinstimmer (Microtuner) bei Vintage Saxophonen.

    Noch etwas:
    Diese Mechanik lässt vermuten, dass nicht jedes Mundstück passen dürfte...

    Gruss,
    Billy
     
  7. Fred

    Fred Schaut öfter mal vorbei

    Ich halte diese "Erfindung" für Unfug. Erzähl doch mal einem Klarinettisten, er könne in Zukunft auf die teure A-Klarinette verzichten und einfach eine verlängerte Birne für seine B-Klarinette verwenden. Er wird dich auslachen.

    Bei dieser Konstruktion stimmen die Maßverhältnisse des Saxophons überhaupt nicht mehr, tiefe Töne werden zu hoch, hohe zu tief, in einem Bereich von ca. 50 cent. Das kann man kaum noch mit dem Ansatz ausgleichen.

    Vor kurzem war ein Testbericht in der "Sonic" über eine chinesische "Ces"-Flöte, die eigentlich eine normale C-Flöte mit verlängerten Kopfstück war, das Testergebnis war natürlich katastrophal.

    Fazit: Vergeßt es!

    Ciao, Fred
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Billy schrieb:
    Allerdings! Schon allein deshalb ist das Ganze unbrauchbar.
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ich habs leider nicht geschafft...:-(
    schade, hätte mich schon sehr drauf gefreut! aber wies scheint, hats euch ja zumindest gut gefallen!

    in der hoffnung, dass ich es nächstes jahr endlich mal schaffe und einige von euch mal persönlich kennen lernen kann,

    lg phi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden