Eine Lanze für die Blaskapelle

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von bebob99, 3.August.2012.

  1. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Siehst Du, bei mir ist das so:
    Ich spiele die bis heute nicht.
    Und würde auch nicht mitspielen, wo man sowas probt.
    Aber - glücklicherweise! - das ist meine freie Wahl und "viereckige" Musik muss nicht sein.

    Ich spiele jetzt seit ein paar Jährchen in einer Big Band und es gab in dieser Zeit erst ein(!) Stück, dass ich wirklich nicht mochte. Dafür sehr viele, die mir sehr viel Spaß bereiten.

    Naja, Bierzelt- und Stiefelmucke muss ich auch nicht haben. :)


    Den drastischeren Vergleich bringe ich jetzt nicht aus Gründen der pc und Jugendschutzes, aber vielleicht so:
    Es ist mir egal, wie gut der Käse produziert wurde, wie gut das Milchvieh dafür gehalten wurde, mit wieviel Liebe das Endprodukt zum Laden kommt und eine sachkundige Bedienung den richtigen Käse für den richtigen Anlass für mich aussuchen mag:
    Ich mag keinen Käse!!


    Grüße
    Roland
     
  2. flar

    flar Guest

    Moin, moin Roland
    schon mal Käse probiert?
    Wenn ja dann weißt Du wovon Du spichst und natürlich steht Dir Deine Meinung auch zu wenn nicht. Es geht hier ja nicht darum ob man Blasmusik mag oder nicht, sondern wie sich oft über Blasmusik geäußert wird, meistens von Leuten die keine Ahnung davon haben! Das man etwas nicht mag oder nicht spielen will ist doch vollkommen in Ordnung, darum muß aber, um bei dem Beispiel zu bleiben, der Käse nicht schlecht sein!

    Viele Grüße Flar
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ja, mehrmals. Grässlich, jedesmal. Und wurde auch nicht besser.

    Das ist der Normalfall in dieser Welt, dass sich Leute über etwas äußern, von dem sie keine Ahnung haben! Es gibt halt mehr Dinge, über die man eine Meinung haben kann, als man fundiert Kenntnis erlangen könnte in dieser Welt.

    Ich kann nicht kochen, kann aber sagen, ob mir ein Steak schmeckt oder nicht.
    Ich bin kein Designer, kann aber sagen, ob mir ein Auto gefällt oder nicht.
    Ich bin kein Filmemacher, kann aber sagen, ob mich ein Film anspricht.
    Liste beliebig forsetzbar.

    Es gibt nur wenige Dinge auf der Welt, wo ich weit überdurchschnittlich Ahnung habe, nehme mir trotzdem heraus, auch zu anderen eine Meinung haben zu können und/oder zu dürfen. Positiv oder negativ.

    C'est la vie.

    Aber - ich muss ja keine Lanze für Free Jazz oder QED brechen! :)

    Grüße
    Roland
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    nein, da musst Du keine Lanze brechen, bei der QED reicht eine Symmetrie... ;-)
     
  5. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo bebop,

    ich habe aber geschrieben (und auch gemeint :) ) "aus meiner Erfahrung".

    Meine Erfahrungen sind nicht repräsentativ, aber auch keine Vorurteile.

    LG

    Chris
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich möchte Bebobs Anliegen voll unterstützen.

    Ich kam in die "Blasmusik", weil ich auch Klarinette intensiver praktizieren wollte (Saxophon war in der Big Band gut möglich).

    Da habe ich eine Facette entdeckt, die (in Deutschland) leider zu wenig bekannt ist: die sinfonischen Blasorchester.

    Da wird beliebig anspruchsvolle Musik gespielt (die Schwierigkeitsstufen gehen von 1 - 5), z.T. Arrangements von "richtigen" Orchesterwerken, besonders aber Originalkompositionen für diese Besetzung.

    Weil die meisten solcher Orchester als Vereine organisiert sind und eben auch Geld einnehmen müssen, spielen sie halt auch bei Unterhaltungsveranstaltungen bis zum berüchtigten Bierzelt. Auch die traditionelle Marsch- / Polka- / Walzermusik.

    Meine Einstellung war, das man das erst einmal können muss, bevor man es verachtet. Und gerade auf der ersten Klarinette sind diese Stücke mit die anstrengendsten und schwierigsten. Vor allem, wenn sie ohne Üben vom Blatt gespielt werden müssen (weil die anderen sie schon seit 25 Jahren draufhaben).

    Und auch die Resonanz vom Publikum ist nicht zu verachten !
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Roland

    Ich bin da bei Dir.

    Die Meinung, man kann nur was beurteilen von dem man
    im Detail Ahnung hat ist schmarrn.

    Ein Winzer erzeugt einen Wein. Und es gibt Menschen denen
    Wein schneckt, anderen nicht.

    Gibt es viele, denen der Wein schmeckt hat er Erfolg.

    Ein Autohersteller bringt ein neues, andersartiges Design auf den
    Markt.

    Es ist irrelelevant ob ich von Design Ahnung habe oder nicht.
    Entweder es gefällt mir oder eben nicht.

    Gibt es viele, denen das gefällt wird es ein Erfolg. Wenn nicht
    gibt es max. einen Achtungserfolg bei den Designern.

    M a W. ich lasse mir nicht vorschreiben was mir zu gefallen hat.

    Gefällt es mir, werde ich mich weiter damit auseinandersetzen, gefällt
    es mir nicht, lasse ich es. Egal was irgendwelche Experen meinen.

    LG

    Dreas
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    zu 1) Jazz und auch Be-Bop war mal Popmusik und wurde von der Masse gehört.

    zu 2) was ist intellektuell gehobene Musik? Beispiele bitte?
    Ich kann mir darunter wenig vorstellen, vielleicht höchstens das eine oder ander Musikstück aus der Neuen Musik wie z.B. das eine wo ich dann im Stück irgendwann ein Warnblinkdreieck anstellen musste.

    zu 3) wer definiert ein hohes künstlerisches Niveau?
    Ich denke das schliesst sich gar nicht aus. Einige gute Musiker scheitern nur an so profanen Dingen wie Selbstvermarktung, Networking und Glück das nicht mit Ihnen ist und einige weniger gute sind da spitze drin und haben dann Erfolg.
     
  9. flar

    flar Guest

    Moin. moin Roland und Dreas
    Ihr habt glaube ich nicht richtig gelesen, ich spreche niemanden ab das er beurteilen kann was er mag und was nicht, selbst wenn er es noch nie probiert hätte kann man sagen "nee will ich nicht"! Bis zu diesem Punkt finde ich das alles vollkommen in Ordnung. Das Problem setzt ein wenn man seine Abneigung mit Vorurteilen begründet. Setzen wir etwas ekelig voraus ich habe Restaurant Ranzig ein Steak bekommen aus den die Maden krabbelten :-o und das hat zur Folge das ich in meinem Leben nie wieder ein Steak :stop: essen möchte. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, ich laufe durch die Welt und erzähle jedem der es wissen will oder nicht, alle Steaks sind madig oder ich sage ich habe im Restaurant Ranzig ein madiges Steak bekommen, darum werde ich nie wieder eins essen!
    Ich hoffe das Ihr mich verstanden habt, ich geh jetzt frühstücken, es gibt Steaks, natürlich im Restaurant Ranzig
    :lol: :lol: :lol:

    Viele Grüße Flar
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    OT:
    das wäre mal eine wirklich gute Idee...
     
  11. flar

    flar Guest

    Moin, moin Thomas
    finde ich seit über einem Jahr auch. Vegetarisch bekommt mir ganz gut und wenn ich noch Fleisch essen würde hätte ich die Madennummer in #29 nicht mal eintippen können. ;-)

    Viele Grüße Flar
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Morgen!

    Oute mich hiermit ebenfalls als Vegetarier, der auch als Kind nur Fleisch gegessen hat, das nicht wie Fleisch aussah (Schinken war die Grenze :))
    Irgendwann ging das auch nicht mehr.
    Zum Thema:
    Danke an Florentin für die Bemerkung mit der Symphonischen Blasmusik, meine Postings bezogen sich auf solche "Kapellen", andere gibt es bei uns im Umkreis nicht (mehr..).
    Ich höre ehrlich gesagt lieber eine gut gespielte Polka einer Kapelle als ein schlecht arrangiertes und phrasiertes Benny-Goodman-Medley einer "Big-Band".
    Dazu stehe ich. Die Hintergrund von Marsch etc. interessiert mich in dem Moment weniger (auch wenn ich es nicht haben muss), denn sonst dürfte ich das Saxophon auf Grund seiner durchaus sehr militärischen Vergangenheit gar nicht spielen.
    Aber jeder wie er will, ich kenne Kollegen, die spielen z.B. als Substitut in den Glenn Miller Bands nicht mit, wenn sie die Airforce-Uniform tragen müssen. Soll so sein.


    Grüßle
     
  13. Gast

    Gast Guest

    ...richtig Flar, mit solchen verqueren Denkmustern und Vorurteilen kann man eigentlich nicht`s anfangen. Die leben wohl in Ihrem eigenen Kosmos und finden es sogar noch wunderbar. Überall seinen Senf dazu geben, obwohl man "von Tuten und Blasen" nicht einmal einen Funken Ahnung hat, ist typisch für Leute, die einem "die Welt erklären" wollen.
    Diese deutlichen Worte erfüllen hoffentlich ihren Zweck, ich habe aber wenig Hoffnung.

    Herzliche Grüße
    saxofonie


     
  14. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Natürlich können wir uns hier munter auslassen über DIE.

    Ist gut für's Ego..........tut Niemand weh........und ändert nichts. :roll:

    Und dann über Vorurteile lamentieren...au weia
     
  15. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Jein. Ich wollte als Titel richtigerweise "Ich möchte gerne eine Lanze für die Blsmusikkpellen brechen" nehmen, aber das war zu lang. Ich habe mich daher für eine verkürzte Form entschieden und die Assoziation zum vollständigen Idiom der Lebenserfahrung meiner Mitleser überlassen.

    Die "Lanze" ist in diesem besonderen Sinn auch kein Kriegsgerät sondern ein "Turnier Sportgerät". Das Ziel war, eben diese am Schild des Gegners zu zerbrechen, nicht den Gegner damit ernsthaft zu verletzen. Das erfordert großes Geschick und Mut. Das FÜR jemanden zu tun ist eine "ritterliche Tugend". Aber: no risk, no fun.

    Das wusstest Du natürlich ;-)

    Vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge. Es ging mir wie gesagt nicht darum dass jemand Marschmusik mögen soll oder nicht, sondern wie hier auch bestätigt wurde darum, dass vielfach die Vorstellung herrscht, das in einer Blasmusik Kapelle NUR so etwas gespielt wird und diese daher als Orchester für "brauchbare" Musik gar nicht wahrgenommen wird. Als Aufhänger dazu diente mir in einer anderen Diskussion das (jetzt aus dem Zusammenhang gerissene) "In Blaskapellen wird grundsätzlich 'Alla Breve' gezählt". Das war sicherlich eine in diesem Zusammenhang notwendige Verkürzung, hat mich aber wieder darauf gestoßen, dass diese Vorstellung im richtigen Leben tatsächlich gar nicht so selten ist.

    Bei uns ist es so, dass viele der Musiker miteinander und mit Kollegen aus anderen Blaskapellen in verschiedenen externen Formationen spielen. Big Band, Sax Quartett, "LittleBigBrassBand", Flötenensemble, ... Ich bin sicher, das ist bei anderen Blaskapellen nicht viel anders.

    Die Blaskapelle ist dann so etwas wie eine "Heimatbasis" von der aus man sich in verschiedene Stilrichtungen entwickeln kann. Einige der Musiker sind in drei oder mehr Musikkapellen tätig. Vor allem, wenn man ein seltener gespieltes, wichtiges Instrument super beherrscht - wie etwa Oboe oder Fagott.

    Für die jenigen, die mit Blaskapelle bisher nichts zu tun hatten, aber grundsätzlich Interesse hätten in irgend einer Formation zu spielen, die könnten sich ganz unvoreingenommen einmal die Webseiten oder Konzert Programme der umgebenden Kapellen im Internet ansehen um festzustellen, was die abgesehen von den Aufmärschen überhaupt so machen. Dafür muss sich auch niemand genieren. Selbst wenn in der Umgebung niemand ist, der ein für Euch ansprechendes Programm spielt ist das trotzdem eine Anfrage wert. Ich möchte wetten dass man dort leicht Kontakt zu Musikern findet, die nebenher noch ganz andere Stücke spielen, vielleicht ewas in Eurer persönlichen Geschmacksrichtung. Das ist ein guter Türöffner.

    Es geht mir in diesem Thema aber eigentlich gar nicht in erster Linie um das Mitspielen in so einer Kapelle. Immerhin ist so eine Musikkapelle ein Verein mit allem was dazu gehört. Pflichtveranstaltungen, regelmäßige Proben, Vereinsaktivitäten, ein gewisses Maß an "Vereinsmeierei". Das mag auch nicht jeder. Es geht mir im Moment vordringlich darum, ein wenig (unbezahlte) Lobbyarbeit für einen Paradigmenwechsel zu betreiben.

    Mit ganz ähnlichen Problemen haben ja auch bespielsweise die "Laientheater" zu kämpfen. Das ist auch nicht nur Bewegungstherapie für verzweifelte Hausfrauen, sondern im Allgemeinen ernst zu nehmende und vielfach brilliant und mit Herzblut gepielte Kunst. Nur eben von "nicht studierten".

    Ich durfte einmal mit erleben, wie eine engagierte Choreographin in zwei Wochen in einem Ferienclub mit "lauter faulen Gästen" eine verkürzte aber trotzdem ungemein bewegende Aufführung von "Les Miserables" einstudiert hat.

    Und nicht vergessen:

    Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Profis. Auch Konrad Zuse hätte den Computer nie erfinden dürfen, da er keinerlei staatlich anerkannte Ausbildung dafür vorweisen konnte.
     
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Und ... Wieviel Käse muss ich dann noch im Leben essen, bis es kein Vorurteil mehr ist?

    Wieviele Blaskapellen muss noch hören, bis ich sagen darf "ohne mich"?

    Ich hatte mal einen Arbeitskollegen, der kam in regelmäßigen Abständen an und wollte mir "seine Musik" aufevangelisieren. Wieviel Countryplatten muss ich hören, bis ich sagen darf, ich mag kein Country? Und jezt noch bitte 100 Tecno-Platten hören, 100 Schlager-P
    Atten ... Als ob ich mich im Leben nicht schon genug mit Musik auseunandergesetzt hätte.

    Nein, alles Vorurteile. Da musst Du mal gutuuuuten Tecno hören, da ist was gaaaaanz anderes als da, was man so normalerweise hört!

    Es bleibet dabei, die Gedahahanken sind frei!

    Liebe Grüße
    Roland

     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wenn Du jedes Blasmusikstück von Jeder Blaskapelle gehört hast, hast Du die Basis geschaffen um diese Entscheidung kompetent zu treffen...
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Flar

    Moin Ralf,

    keine Frage, sich eine Meinung auf Grund von Vorurteilen zu
    bilden ist borniert und dumm.

    @ Roland

    Wenn Du 100 mal Countystücke gehört hast und die immer noch
    nocht magst, hast Du Dir ja eben nicht eine Meinung auf Grund von Vorurteilen gebildet.

    Schöne WE allen.

    Dreas
     
  19. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Keine. Du warst ja auch nicht gemeint. Manche wissen dass Blaskapellen mehr spielen als Märsche und Polkas - und mögen das trotzdem nicht. Das ist doch völlig OK.

    Mir ging es um die, die NICHT wissen, dass Blaskapellen auch "andere" Musik spielen, nur eben nicht auf der Straße und daher nicht so wahrnehmbar. DIE wollte ich abholen und ermuntern, sich dem Thema ohne falsche Scheu zu nähern.

    Ich war als Jugendlicher beispielsweise auch der Meinung "Jazz ist es, wenn fünf alte Männer auf der Bühne fünf verschiedene Stücke gleichzeitig spielen". Irgendwann Anfang meiner 20er habe ich mich dann nachts ans Radio gesetzt um ganz bewußt die "Jazz-Night" zu hören. Da MUSS doch irgend etwas dran sein, wenn manche Leute das mögen. Tatsächlich habe ich nach einigen Wochen begonnen, in dem Gewurle an Tönen etwas zu erkennen. Dass das nämlich nicht ganz so zufällig ist, wie es für ungeschulte Ohren klingt, sondern in Wirklichkeit sehr komplex und schwierig.

    Das ist nichts, was man so nebenher mit bekommt, das muss man sich erarbeiten. Mitterlweile stehe ich dem Jazz viel aufgechlossener gegenüber - und im Übrigen auch Märschen und Polkas. Trotzdem mag ich vieles davon nicht. Aber manches eben doch und das bereichert mein Leben.

    Du hast für Dein Leben auch die richtige Wahl der Ernährung und Musik gefunden. Ich persönlich LIEBE Käse. Darum kann ich nicht nachFÜHLEN wie es ist, wenn das jemand nicht mag. Es gibt auch Speisen, bei deren Anblick sich mir der Magen umdrehen würde, die andere wieder als köstliche Leckerei ansehen. Das kann ich auch nicht nachFÜHLEN. Ich verstehe aber, dass andere Menschen eben anders ticken als ich und das macht doch das Leben viel abwechslungsreicher.
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden !!

    Und das ist mehr als gut so !!

    Sonst schwämmen wir alle in einer Einheitsbreisuppe herum !!

    Greets and Sunny Weekend

    Wuffy

    P.S. an dieser Stelle mein herzlichen Dank an die Blasmusik, ohne meine damaligen Anfänge in diesem Genre, würde ich heute vl. noch an meiner Blockflöte rumnuggeln oder wäre erst gar nicht zur Musik gekommen und würde Bienen züchten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden